Blitz`s Kleingarten

Hallo Blitz,

Du meine Güte, was Du erntest ist ja mehr, als es in unserem Supermarkt in der Gemüsetheke gibt.:)
Sag mal, warum hast du zwischen den Tomaten Töpfchen in der Erde? Sollen da die Schnecken reinfallen?
Ist gar nicht schlimm, daß Du das Schwefelpulver nicht findest.
Ich kann helfen. Ich komme vorbei und wir machen den Wein nieder, eh er verdirbt.:):):)

LG tina1
 
  • Hallo Blitz,

    Ist gar nicht schlimm, daß Du das Schwefelpulver nicht findest.
    Ich kann helfen. Ich komme vorbei und wir machen den Wein nieder, eh er verdirbt.:):):)

    LG tina1

    Hmm, Beate will kommen, Du auch, wenn das so weiter geht gibt`s für jeden ein Schnapsglas voll. Nicht zu vergessen meine Gartennachbarn. Das wird dann wie bei der kath. Messe. Ich stehe vor dem Gartenhaus und reiche das Glas immer weiter...:). Wer bringt die Plätzchen mit???


    Die Töpfe zwischen den Tomaten sind zur Wasserversorgung. Da kommt das Wasser zielgerichtet an die Wurzel. Funktioniert gut und hilft sparen.

    LG Blitz
     
    Tolle Ernte, die Tomaten stehen ja noch richtig gut im Saft.

    Meine ungespritzten Tomaten beginnen nun langsam zu welken, shit, nächstes Jahr brauche ich einfach ein Tomatenhaus oder dann spritze ich auch mal, kann ja echt nicht sein, da steht man kurz vor der Ernte und dann alles futsch.
     
  • Wahnsinn... !!!:cool:
    Man Blitz,
    hier war ich leider schon länger nicht mehr, aber Du hast ja wundervolle Erfolge.. Das ist so schön, wenn man immer in der Garten kann weil er in der Nähe liegt

    Mo, die alleine schon das Wässern sehr wichtig findet und von Blitz's Garten begeistert ist!;)
     
  • Danke Mo.

    Ja, stimmt schon Wasser muß fast jeden Tag drauf und wenn man das nicht jeden Tag machen kann, dann wird es schon schwierig mit der Intensivernte. Aber manchmal nervt es auch, dann freut man sich auf den ruhigen Winter.

    Liebe Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz,
    bin begeistert von deinen Tomaten. Habe leider in diesem Jahr keine angebaut, weil ich immer Ärger mit der Krautfäule hatte.
    Habe nun Spaß an deinen Bildern und das Wasser läuft mir im Mund zusammen.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
  • Hallo.

    Wenn Ihr so begeistert von den Tomaten seid, hier meine Anbautips:

    1. Nur erstklassiges Saatgut verwenden und nicht zu zeitig aussähen, vor allem wenn der Standort sehr hell und warm ist wie bei mir. Ich habe festgestellt, Anfang April genügt bei mir mit der Aussaat.

    2. Den Gartenboden gut vorbereiten (Mist, Kompost, Mineraldünger - wer mag).

    3. Die Stangen(Ich verwende keine Spiralstäbe - sind mir zu locker) vor dem Pflanzen der Tomaten einschlagen. Reihenabstand mindestens 70 cm. Abstand in der Reihe min. 50cm. Man kann den Reihenabstand auch geringer wählen, allerdings muß der Pflanzabstand dann größer werden.

    4. Nach den Eisheiligen (ca. der 20.Mai je nach Lage und Wetterbericht auch eher oder später) ins Beet pflanzen. Ich pflanze immer 5-10cm tiefer (je nach länge der Pflanze) und leicht schräg zum Pfahl hin.

    5. Regelmäßig anbinden, ausgeizen und alle zwei Wochen mit Brennnesseljauche düngen. Wasser nach Bedarf.

    6. Bei sehr feuchten Wetter oder Anzeichen von Braunfäule spritze ich bis zu zwei mal pro Saison ein Antibraunfäulemittel - leider sehe ich das als notwendig an um etwas zu ernten.Glücklicherweise sind da noch keine Früchte vorhanden. Auf reife Früchte wende ich das Mittel nicht an.

    7. Nach dem 7. Fruchtstand werden die Pflanzen oben abgeschnitten.

    8. Verwelkende Blätter oder andere Zeichen von Krankheiten werden sofort entfernt und entsorgt.

    9.Für mich die Wichtigsten zwei Dinge:

    Nie auf die Blätter mit Wasser spritzen und wenn die Pflanzen groß genug sind werden auf den untersten 30cm alle Blätter entfernt.


    Das beachte ich jedes Jahr und hatte bisher meistens Erfolg damit.

    Liebe Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz,
    dann will ich es im nächsten Jahr noch mal probieren. Ich hatte immer im Februar schon mit der Aussaat begonnen. Das scheint ein großer Fehler zu sein.
    Das mit den Töpfen gefällt mir auch sehr gut.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Aber manchmal nervt es auch, dann freut man sich auf den ruhigen Winter.

    Liebe Grüße Blitz


    Ach weißt,
    Du packst das schon und der Winter kommt noch früh genug.. Ich freu mich auch drauf..aber noch nicht jetzt:D

    Sieh Dir deine Ernte an.... super, sei stolz drauf!:cool:


    Mo, die da mehr verränkungen anstellen muß und der das mit den Töpfchen und den normalen Stäben auch besser gefällt...;)
     
    Hallo.

    @ Mo: Ja Mo, ich bin Stolz drauf. Man freut sich halt wenn man die Früchte der Arbeit direkt genießen kann.

    @Rosemarie-anna: Februar ist verdammt zeitig, wenn man kein Gewächshaus hat. Versuch es mit den Tip`s und frag halt hier im Forum, wenn es Probleme gibt.

    Und hier neue Bilder:

    Garten 08.09 010.webpGarten 08.09 012.webp
    Die heutige Ernte. Aus den Bohnen haben wir Sauerkonserven gemacht, die Gurke (47cm lang - die Größte in meinem Garten) gibt es morgen.

    Garten 08.09 013.webp
    Die Pflaumen sind sehr lecker.

    Garten 08.09 014.webpGarten 08.09 016.webp
    Garten 08.09 017.webpGarten 08.09 018.webp
    Garten 08.09 019.webpGarten 08.09 020.webp

    Garten 08.09 021.webp Garten 08.09 024.webp
    Die nächsten Orchideen fangen an zu blühen.


    Grüße von Blitz
     
  • oh man... die Pflaumen hätt ich auch gerne..:(

    Mo, die sie so gerne ist.. und das Gemüse.. hm.....:o;)

    Übrigens die Tiger ??? orchi hab ich auch!!;)
     
  • Hi Mo.

    Die Linke soll eine Miltonia und die rechte eine Brassia sein. Ich vermute mal es sind Hybrid-Züchtungen und deshalb nicht exakt zu bestimmen. Ich bin noch in einem Orchideenforum angemeldet aber leider zu blöd um in diesen Forum Bilder zur Bestimmung einzustellen. Beide Pflanzen sind vom Baumarkt, nur nach Aussehen gekauft. Deshalb bin ich auch glücklich, daß ich beide zum erneuten blühen gebracht habe. GGin schaut mich immer etwas komisch an, wenn ich mich über ein neues Blatt oder Blüte freue. Ich kann es ihr nicht verübeln, Typen wie mich würde man eher anders einordnen, aber ich halt es wie Jürgen von der Lippe: Ich bin ein Blumenmann....

    Liebe Grüße von Blitz

    PS: Ja die Pflaumen sind lecker. Das finden die Maden leider auch. Jede zweite ist bewohnt.
     
    Hi Mo.
    Die Linke soll eine Miltonia und die rechte eine Brassia sein......... Beide Pflanzen sind vom Baumarkt, nur nach Aussehen gekauft. Deshalb bin ich auch glücklich, daß ich beide zum erneuten blühen gebracht habe. GGin schaut mich immer etwas komisch an, wenn ich mich über ein neues Blatt oder Blüte freue.
    Liebe Grüße von Blitz


    Hee super,

    da hast Du mehr Glück sie wieder zum blühen zu bringen.. ich habe bissel Schwierigkeiten zur Zeit, das mag aber auch daran liegen, weil ichs ab und an GG überlassen muß sie zu tränken und er schon mal vergisst sie erst ablaufen zu lassen, bevor er sie wieder in den Übertopf stellt...
    Miltonia steht auf meiner auch drauf und sie ist aus der Gärtnerei hm....:rolleyes: noch nicht nach geblüht *kopfkratz*



    Mo, die findet, Du hast was tolles geschaffen!;)
    Vielleicht bewundert dich deine Frau ja heimlich, *gg*:D
     
    .. ich habe bissel Schwierigkeiten zur Zeit, das mag aber auch daran liegen, weil ichs ab und an GG überlassen muß sie zu tränken und er schon mal vergisst sie erst ablaufen zu lassen, bevor er sie wieder in den Übertopf stellt..

    Oh mein Gott, dieser Banause...

    Das ist ja furchtbar. Am besten solchen Grobmotorikern keine Orchies zum pflegen überlassen - oder eine besondere Belohnung für den korrekten Gießablauf versprechen;).

    Ich stelle meine Orchideenhaltung übrigens gerade um. Ich will keine Übertöpfe mehr verwenden. Deshalb fülle ich einen Balkonkastenuntersetzer mit Sera*is und stelle die Töpfe darauf. Überschüßiges Wasser kann so immer ablaufen und zusätzlich verdunsten, was ein gutes Mikroklima für die Pflanzen schafft. Ab und zu kommt zusätzlich etwas Wasser in den Untersetzer zum verdunsten. Die Pflanzen werden auch täglich besprüht (mit Regenwasser - verwende ich auch zum gießen).

    Liebe Grüße von Blitz
     
    Garten 21.08.09 001.webp
    Der Obstwein ist in der Flasche. Es war ein harter Kampf, man muß ja zwecks Qualitätskontrolle öfters kosten. Hicks...

    Garten 21.08.09 002.webp
    Ziertabak wird eine meiner Lieblingsblumen, da er viele Blüten hat und sehr lange blüht.

    Garten 21.08.09 003.webp
    Bei der Vanileblume gefällt mir besonders der Duft. Einfach herrlich, vor allem wenn die Sonne scheint.

    Garten 21.08.09 004.webp
    Ich habe auch eine gekräuselte Winde. Leider schließt diese auch Mittags die Blüten.

    Garten 21.08.09 005.webp
    Diese Zucchini hat die Höhe von zwei Meter erreicht. Eigentlich sind es nur 1,5m, da die Pflanze auf dem Kompost steht, trotzdem brauche ich demnächst eine Leiter zum ernten.

    Garten 21.08.09 006.webp
    Die Trichterwinden erobern immer mehr von diesem "Torbogen".

    Garten 21.08.09 007.webp

    Ein schönes Wochenende wünscht Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Vanilleblume und der Ziertabak stehen auf meiner Liste für das nächste Jahr - traumhaft schön!
    .... und nicht zu viele "Hickser", macht ordentlich Kopfweh ansonsten :-)
    Eva-Maria
     
    Anhang anzeigen 53606
    Der Obstwein ist in der Flasche. Es war ein harter Kampf, man muß ja zwecks Qualitätskontrolle öfters kosten. Hicks...

    :D:D:D
    ja, wat sein mutt, mutt sein.

    Danke für deine Tomatentipps, werde sie das nächste Jahr beherzigen, oder sonst pflanze ich sie nur noch in Töpfe unterm Dachvorsprung (als Alternative)

    immer kurz vor der Ernte ist sonst Schluss, ich mag nicht mehr.....
     
    Aber Blitz, hättest Du doch was gesagt. Wir hätten Dir doch geholfen mit dem lästigen Flaschenfüllen. Wäre auch am Ende bestimmt nicht ganz so viele gewesen :D :D :D
     
    Hi KiMi.

    Wieso viele Flaschen? Es werden jeden Tag weniger. Ich wollte eigentlich Weihnachten noch eine Flasche trinken, aber da muß Weihnachten im Oktober sein, sonst sehe ich schwarz.

    Grüße von Blitz, der demnächst wieder Bilder lädt...
     
  • Zurück
    Oben Unten