Blauregen abschneiden - Treibt die Wurzel weiter aus?

AW: Blauregen

ich denke wir sollten zum thema zurückkehren
und nicht persönlich werden, im gegenteil ich lächle über solche kommentare wie von biotekt einfach nur ;)
 
  • AW: Blauregen

    Also, was Biotekt schreibt, hat ja Hand und Fuß, und ich find es grundsätzlich gut, wenn jemand sein Fach ernst nimmt und sein Wissen weiter vermittelt. Aber wie gesagt, in einem anderen Ton bitte.
    Im übrigen bin ich mir über die Unterschiede zwischen rankenden und schlingenden Pflanzen im Klaren, ganz so nutzlos ist so ein Biologie-Studium dann nämlich doch nicht. Und ich war es auch nicht, die diesen Blauregen vor vielen Jahren unbedacht und "blauäugig" gepflanzt hat, ich bin nur die, die damit jetzt leben muss (aber nicht mehr will). Was mir natürlich fehlt, ist die langjährige Erfahrung mir solchen, ich sag jetzt mal "zur Begrünung von Gerüsten geeigneten Pflanzen" (hoffe, so ist es recht;)), und daher frag ich hier im Forum nach. Schließlich ist es mir nicht egal, was ich da an meinem Balkon wachsen lasse, und natürlich möchte ich dass es der Pflanze und mir in diesem Miteinander gefällt

    Insofern: Danke für konstruktive Beiträge!

    die Naturwissenschaftlerin;)
     
    Blauregen

    Hallo zusammen,

    ich habe auch so eine pflanze im meinem Garten, weiß aber nicht ob es ein Blauregen ist oder Trompetenblume, vielleicht kann mir hier jemand helfen?

    super Forum übrigens !!
     

    Anhänge

    • kletterpflanze.webp
      kletterpflanze.webp
      580,2 KB · Aufrufe: 393
    • kletterpflanze1.webp
      kletterpflanze1.webp
      251,4 KB · Aufrufe: 216
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Blauregen

    @dannickalex: deine Pflanze ist eine Trompetenwinde, wenn ichs recht sehe (Campsis radicans). Kann auch recht aufdringlich werden. Von wegen der Schößlinge.

    @all: grundsätzlich finde ich es gut, wenn jemand sein Fachwissen so fundiert an an andere weitergibt. Und wie es Avenso ausgedrückt hat, dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

    @Vreni: auch wenn ich deine Platzverhältnisse nicht kenne (aber deine Posts sagen ja schon einiges), würde ich dir von einer Pflanze definitiv abraten zum 'Bespreizen, Beklimme(r)n, Beranken, Be(ver)wickeln, 'Verschlingen'.....deines Gerüstes: dem KNÖTERICH. Noch eine Steigerung zum Blauregen- Wachstum. Dann bist nämlich nur noch am 'Abreißen' und beschneiden und brauchst dir über zuviel Freizeit keine Gedanken mehr zu machen!!

    Gruß
     
  • AW: Blauregen

    Zu den Platzverhältnissen: Ich wohne im Erdgeschoss und kann die Pflanze unten am Boden setzen. Der Wurzelbereich kann gut schattiert werden. vom Boden bis über den Balkon zum Ende des Rankgerüsts hätte die Pflanze gut 5 Meter Platz, sich in der Länge auszubreiten... Ich mach am besten mal Fotos der Gegebenheiten!
    Und eben- wie schon gesagt- sie darf nicht zu schwer werden, da das vorhandene Gerüst nicht wirklich viel aushält, da der Blauregen es schon völlig aus der Verankerung gerissen hat...
     
    AW: Blauregen

    @vreni: Was hälst du von einer Passionsblume? Es gibt echt super robuste Arten, die auch winterhart sind!
     
  • AW: Blauregen

    Sooo, zur Verdeutlichung der Situation hab ich mir gerade die Kamera geschnappt, die erforderliche Software installiert und nun kanns losgehen:D
    Die Bilder zeigen die herausgerissene Verankerung, die Pflanzstelle am Boden und jeweils die Sicht vom Balkon aus bzw auf den Balkon vom Garten aus...
     

    Anhänge

    • 100_0860.webp
      100_0860.webp
      574,6 KB · Aufrufe: 212
    • 100_0861.webp
      100_0861.webp
      498,4 KB · Aufrufe: 171
    • 100_0863.webp
      100_0863.webp
      571,7 KB · Aufrufe: 441
    • 100_0862.webp
      100_0862.webp
      520,3 KB · Aufrufe: 179
    • 100_0859.webp
      100_0859.webp
      473,4 KB · Aufrufe: 181
    AW: Blauregen

    Hallo Vreni,

    hübschen Balkon hast Du und die Aussicht.... ist das ein Rosengarten vor Deinem Balkon?, sieht ja toll aus.

    Passionsblume würde ich auch sagen. Kannst sie ja erst im Kübel auf die Umrandung stellen, geschützt auf dem Balkon überwintern, und wenn sie dann nächstes oder übernächstes Jahr schon größer ist unten hinpflanzen.

    LG Tilia
     
    AW: Blauregen

    Hi Tilia,
    jaaaa, die Wohnung war ein Glücksgriff. Das Haus ist knapp 100 Jahre alt und der Rosengarten im Innenhof ist ebenfalls schon sehr lange da.... Wir haben auch noch einen privaten Gartenteil, der auch voller Rosen ist, welche ca 50 Jahre alt sind... schau mal in den Thread "Rosenbestimmung", da hab ich welche eingestellt.

    Ich war bisher immer skeptisch bei Passionsblumen, denn ich wusste nicht dass es auch winterharte Sorten gibt. Kannst Du mir eine empfehlen? Wunderschön finde ich sie ja auch!
     
    AW: Blauregen

    Hallo Vreni,

    ich bin Passionsblumenanfänger. Hab meine erst dieses Jahr gekauft, nachdem ich hier soviel davon gelesen hab. Such mal hier im Forum nach Passionsblume. Da findest Du alle möglichen Sorten mit Bild und Tips.

    LG Tilia
     
  • AW: Blauregen

    Ich habe auch einen sehr schönen Blauregen und er hält sich super an unserem Balkon fest.
    Er hat mich vom ersten Jahr an, mit üppigen Blüten verwöhnt, nur vereinzelt hat er, wenn noch späte Fröste kamen nicht so sehr geblüht.
    Hier sind 2 Bilder von diesem Jahr, wo er sich selber übertroffen hat.
    Ich schneide übrigens alles ab, was er umschlingt, wo ich meine, das er es kaputt macht.
     

    Anhänge

    • Blauregen.webp
      Blauregen.webp
      667 KB · Aufrufe: 184
    • Ausschnitt Blauregen.webp
      Ausschnitt Blauregen.webp
      817,3 KB · Aufrufe: 254
  • AW: Blauregen

    Ja, ich liebe ihn auch. Wir haben ihn vor 2 Jahren bis unter die Bretter zurückgeschnitten und er nach 2 Jahren schon wieder oben und blüht immer noch einmal, dann hat er allerdings nicht ganz so viele Blühten, dafür aber eben volles Blattlaub.
    Ich hab beim Kauf wohl viel Glück gehabt.
     
    AW: Blauregen

    Hallo, da bin ich wieder mit meinem Blauregenbäumchen, das nun seit letzter Woche wirklich den Boden mit seiner Krone geküßt hat.

    Das war ja abzusehen und so gab es nur 2 Lösungen:

    Sich verabschieden und ein richtiges Bäumchen kaufen und setzen

    oder

    buddeln und gerade setzen bis zum nächsten Umsturz.

    Was glaubt ihr, was ich gemacht habe?

    Viele Grüße
    Quenny
     
    AW: Blauregen

    Hier die gewünschten Fotos:
    Nach gut 3 Stunden war alles vorbei, ich hoffe, er kippt nicht wieder um. Das alte Wasserrohr, welches nun fast 2 m in die Tiefe reicht, dürfte aber nicht mehr so schnell nachgeben wie der Bambus. Auch die Stahlseilbefestigung an der betonierten Betonplatte der Terrasse dürfte nicht mehr reißen - also ich finde, die Mühe hat sich gelohnt.
    Die Bilder zeigen den Blauregen vorher, nach dem Sturm und nachher.
     

    Anhänge

    • Blauregen vorher.webp
      Blauregen vorher.webp
      279 KB · Aufrufe: 235
    • Blauregen nach Sturm.webp
      Blauregen nach Sturm.webp
      374 KB · Aufrufe: 172
    • Blauregen nachher.webp
      Blauregen nachher.webp
      297,3 KB · Aufrufe: 344
    AW: Blauregen

    Hier die gewünschten Fotos:
    ......also ich finde, die Mühe hat sich gelohnt.
    Die Bilder zeigen den Blauregen vorher, nach dem Sturm und nachher.

    Auf jeden Fall ist dabei mal wieder eine schöne Dokumentarion entstanden, die deutlich macht, was von der Behauptung, Blauregen (und andere Kletterpflanzen) könne(n) sich selber tragen, tatsächlich zu halten ist.....

    Grüße
    TB
     
    AW: Blauregen

    Moin moin!!!
    Also wir haben uns aus dem Baumarkt auch 2 Blauregen gekauft. Einmal den normalen in (logisch) blau und die japanische Variante in rot. Bis jetzt treibt er auch wie verrückt, weiß schon gar nicht mehr, wo ich die Ranken noch langwachsen lassen soll! :D
    Geblüht hat er bis jetzt aber auch noch nicht. Meine Frage ist, kann ich die Beiden weiter an einem Rankgitter wachsen lassen, oder brauchen die mehr Platz zum seitlichen bzw. höheren Austreiben? :confused:
     
    AW: Blauregen

    hey jezzy,

    ich will ja nicht ungemütlich werden, aber hast Du Dir mal ein Bild von dem Blauregen gemacht, bevor du ihn käuflich erstanden hast? Das ist ein Oschi, der dir über den Kopf wachsen wird.

    Also, wenn Du so kurz nach dem Kauf (sag mal wie groß sind denn die Kleinen?) schon nicht weißt, wo Du sie langranken lassen willst, schätze ich mal auf einen groben Fehlkauf. Aber klar, das ist eine ganz wunderbare Blüte, die Dich wahrscheinlich zu dem Kauf verleitet hat.

    Und Du hast wirklich zwei gekauft?

    Meine Frage ist, kann ich die Beiden weiter an einem Rankgitter wachsen lassen, oder brauchen die mehr Platz zum seitlichen bzw. höheren Austreiben?

    Ich verstehe die Frage nicht gänzlich. Wie groß ist denn das Rankgerüst? Hoffentlich nicht 1 x 2 Meter, das ist überhaupt nix! für Blauregen.
    Ich rate Dir, mal Bilder von ausgewachsenen Wisteria zu googlen, das DING ist zum Beranken von Pergola und ganzen Hauswänden gedacht und nicht an kleinen Rankgerüsten.

    Stell doch mal ein Foto rein.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Blauregen

    Hoffentlich nicht 1 x 2 Meter, das ist überhaupt nix! für Blauregen.
    Hallo Doro,
    die Dinger kann man problemlos schneiden. Die kann man sogar als 80 cm Bonsai halten:
    Quelle:
    http://images.bidorbuy.co.za/user_images/651/390Bolusanthus_speciosus3.jpg

    390Bolusanthus_speciosus3.jpg


    Mein 2-jähriger Sämling ist in etwa 20 Jahren soweit. ;)
    Aus Samen gezogen blüht der immens giftige Blauregen übrigens erst frühestens nach ca. 7 Jahren.

    smling8t3k.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten