AW: Blauregen
Vielen Dank für die Komplimente. Ich hatte damals im Baumarkt das Glück, den Blauregen bereits am Stamm gezogen, zu finden. Ich hatte mich sofort verliebt und diesen alten, bereits Blühenden für teures Geld gekauft. Was ich allerdings nicht wußte, war, dass dieser bereits über den Winter im Baumarkt erfroren war. Gott sei Dank gabs die "Anwachsgarantie" so dass ich diesen zurück gebracht und das Geld sowie die Stütze zurück bekam.
So gings also los. Die Stütze ist ein einfacher dicker Bambus-Stab an dem oben wie eine Krone ein rundes Metallgestell angebracht ist. Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einem neuen, jungen Exemplar mit noch sehr weichen, dünnen, aber langen Trieben gemacht und wurde bald in einer Gärtnerei fündig. Das "Spalier" und der Blauregen waren schnell gesetzt.
Dann habe ich vier Triebe um den Stamm sowie das Rondell mit etwas Abstand gewickelt und achte nun regelmäßig darauf, dass von unten keine Triebe nach kommen.
Anfangs hatte ich den Stamm mit zwei seitlichen Stämmen gestützt, da war er auch noch wirklich schön gerade, doch irgendwann konnte ich diese Stützen nicht mehr sehen und machte sie weg - grober Fehler. Der nächste Sturm ließ alles schief werden und eine Korrektur war einfach nicht mehr möglich.
Oben schneide ich alles, was über die Form hinaus geht, einfach ab. Das ist schon mit etwas Mühe verbunden, aber ich komme mit einem Stuhl gut an die Triebe heran, so dass ich nicht mit einer wackeligen Leiter hantieren muss. So macht es mir immer wieder Spaß, wenn ich das kleine "Bäumchen" sehe, welches fast wie eine Kugelakazie aussieht. Nur dass dieser eben toll blüht und duftet.
Allen, die sich dafür entscheiden, wünsche ich viel Spaß, die Mühe lohnt sich wirklich! Gedüngt wird meiner übrigens schon, denn auch diese Pflanze braucht eben Nahrung!