Blattlausjahr 2011??

nikjos

0
Registriert
20. Feb. 2010
Beiträge
109
Hey,

geht es euch auch so wie mir?
Alles hängt voll mit Blattläusen. Chilis, Kräuter, Blumen... selbst meine Tomaten sind nicht verschont geblieben.

Habt ihr auch das Gefühl das 2011 ein Blattlausjahr ist?

LG nikjos
 
  • Bis jetzt stören sie mich nicht an meinen Akeleien. Die sind abgeblüht. Aber ne Nachbarin von mir hat ihre sehr üppige Kletterpflanze von ihrem Balkon entfernt, es sieht richtig kahl bei ihr aus.

    Wenn solch großen Pflanzen befallen sind, helfen wohl nur noch Milliarden von Marienkäfern.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Leider ja, in meinem GWH am Salat, den Tomaten, Gurken - überall Unmengen Blattläuse. Im Freiland auch, aber weniger.
    Hab jetzt Brennnesseljauche angesetzt, die werden mich kennen lernen :schimpf:

    Aber so früh im Jahr und an so vielen Pflanzen hatte ich das Problem noch nie. Und komischerweise hab ich noch keine Marienkäferlarven gesichtet, die sonst brav die Läuse futtern....
     
  • Hallo Kiwi74!
    Bei mir halten sich die Blattläuse in Grenzen. Konnte sie bisher noch mit abstreifen im Zaum halten. Den Rest erledigen Marieenkäfer und Co.
    Gruß Juma
     
  • Das komische ist, ich hab noch keinen Marienkäfer gesehen - normalerweise haben wir im Frühjahr Dutzende von den Larven (oder wie auch immer diese halbfertigen Käfer heißen) überall rumkrabbeln, heuer - Nix :confused: Oder ist es noch zu früh und die kommen erst noch?

    Zum abstreifen fehlt mir die Zeit, sind ja doch einige Pflanzen und ich muss arbeiten. Ich hoffe mal auf die Jauche, am WE starte ich die erste Spritzung. Wäre ja gelacht, wenn ich die nicht klein krieg :D
     
    Meine selbst gezog. Paprika litten heuer auch erstmals sehr unter den grünen Blattsaugern, seit sie auf das Beet gepflanzt sind ist vorerst Ruhe ;)

    Ich sprühte alle paar Tage mit der bekannten Spiritus/Seifen-Mischung:)
     
  • Hallo

    mit den Blattläusen kann ich hier auch großzügig mit dienen.
    Marienkäfer habe ich bislang auch erst 2 Stück gesehen, und zum 1 mal einen ohne Punkte.

    LG Karin
     
    Jo, bei mir fühlen sie sich dieses Jahr offensichtlich auch sehr wohl. Kaum eine Pflanze, die nicht betroffen wäre. :mad:

    Marienkäfer habe ich zwar schon so einige gesichtet, Larven allerdings bisher nicht. Ist vlt. alles eh weng früh dieses Jahr?
     
    Habe auch schon jede Menge grüne geflügelte und (wie ich finde, harmlose) schwarze geflügelte gesichtet (davon eher weniger). An bestimmten Pflanzen kann man ja noch mit Schmierseifenlösung o,ä. was tun.

    VIEL schlimmer finde ich da Spinnmilben, die das warme und trockene Klima (wie derzeit) besonders mögen und denen kaum beizukommen ist (außer großzügigem Rückschnitt). Wenn die auftauchen, werde ich regelmäßig panisch :d
     
    Hallo,
    auch bei mir haben die Blattläuse einzug gehalten. Kann ich einfach Insektenspray nehmen, um sie wieder loszuwerden?
    lg
    zuckerhut
     
  • Du kannst auch ne Lupe nehmen und sie per Sonnenstrahl weglasern.

    Wenn Du wegen jeder Blattlaus mit dem Spray fuchtelst, biste in manchen Gärten ganz schön beschäftig.

    Manch ein Gärtner im anderen Jahrhundert nahm noch seine Fingerchen und nen Wasserstrahl, aber heutzutage....


    Beste Grüße
    Doro
     
  • hmmm, ich hatte bisher schwarze blattläuse am duftjasmin, der war gottseitdank noch nicht gepflanzt, so konnte ich ihn mit spülilösung einsprühen, das ganze einwirken lassen und ihn dann in der dusche abspülen.
    und dann hatte ich noch welche an einem strauch, die habe ich mit dem harten wasserstrahl runtergeblasen. ich habe so einen schlauchaufsatz, wie eine spritzpistole, mit 8 oder 10 verschiedenen stufen. der harte strahl eignet sich super, wenn es sich nicht um ein zartes pflänzchen handelt.

    seitdem besprühe ich meine pflanzen regelmäßig auch mit dem schlauch mit einem ganz feinen sprühnebel. das scheinen blattläuse nicht zu mögen, ich habe jedenfalls keine mehr.
    ach ja, und ich habe drei knoblauchknollen zerschnitten, mit 2 litern wasser aufgekocht, 24 stunden stehen lassen, und dann auf jeder pflanze ein bisschen was davon auf die erde über den wurzeln gegossen, damit sie den knoblauch mit dem wasser aufnehmen. scheint auch super zu wirken :)
    das mit dem knoblauch werde ich in den nächsten tagen nochmal wiederholen, war doch ein bisschen wenig, zumindest hatte ich so das gefühl. schad ja nix...

    liebe grüße
    flossi
     
    Hallo ihr Geplagten,
    wir hatten bisher nicht besonders viele Läuse an Rosen usw. und entsprechend haben wir auch nur wenige Marienkäfer bzw. ihre Larven gesichtet.

    Nur unsere Bougi auf der Süd-Fensterbank draußen müssen wir jeden zweiten Tag mit Hilfe vom Wasserstrahl von Läusen befreien.

    Hab gerade mal im Forum gesucht und gefunden, dass voriges Jahr erst Anfang Juni gehäuft nach den Larven gefragt wurde: Es ist halt noch zu früh - sie kommen erst in Massen, wenn genügend "Futter" vorhanden ist.:grins:

    Eine gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Ja finde es sind dieses Jahr extrem viele Blattläuse, einige habe ich drin nichtmal ganz ausrotten können.
    Die großen Tamarillo sind gradezu übersät mit Blattläusen. Auch Chili und Gurken, usw befallen.

    Ähm stimmt das das Marienkäfer wirklich die Läuse fressen? Wenn ja wie viele? Also hab letztens einen gesehen und dann extra an die Stelle mit vielen Läusen gesetzt und was hat er gemacht, so schnell wie möglich über die Viehcher gerannt und ab auf eine Stelle wo er seine Ruhe hatte... :rolleyes:
     
    Ja, im Moment sind sie ein Plage, wenn ich auf die Rosen- und die Zwetschgentriebe schaue. So viele Blattläuse gab es bei mir noch nie. Sie scheinen es hieß und trocken zu mögen, bzw. stürzen sie sich bei diesem Wetter in die Gärten.

    Die australischen Marienkäfer kommen etwas zeitversezt und später. Gerade fressen sie sich in Massen über die Zwetschgenspitzen voran.

    Ich habe auch Mehltau an den Rosen. Das ist auch ungewöhnlich.

    Vita, seufzend
     
    Ach, wie schön, ich hab grad irgendwie an Dich gedacht...:cool:

    Fressen die Marienkäferchen eigentlich auch so viele Blattläuse wie die Larven?? Brauchen die Larven nicht mehr, um ein süßer Käfer zu werden?

    Beste Grüße
    Doro
     
    ... Fressen die Marienkäferchen eigentlich auch so viele Blattläuse wie die Larven?? Brauchen die Larven nicht mehr, um ein süßer Käfer zu werden?

    Klar, die wachsen ja noch wie Jungs in den Flegeljahren. Die kriegt man/frau nie satt. Das Umbauen von der Larve zum Käfer kostet viel Energie.

    Ich denke immer an dich - und an andere - wenn ich im Terminkalender den 24. Juni im Visier habe ... :?

    Vita, im rosa Streublümchenpyjama gen Bettstatt wankend
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten