Birnenmelone "Pepino Gold"

  • Meine sehen zur Zeit so aus.
    Und ich hab auch schon eine gegessen .....sie war super lecker.
    LG Marita
     

    Anhänge

    • Verschiedenes 017.webp
      Verschiedenes 017.webp
      193,3 KB · Aufrufe: 392
    • Verschiedenes 018.webp
      Verschiedenes 018.webp
      219,2 KB · Aufrufe: 211
    War sie schon richtig reif?
    Sie muss nämlich mindestens so goldgelb wie auf meinem Avatar sein, damit sie richtig Geschmack hat.
     
  • tolle Früchte habt Ihr... und schon reif, Klasse!!! bei mir dauert das noch aber sie sehen jetzt schon lecker aus.
     
    Kommt die Pepino auch mit 10 °C aus? Wann holt ihr sie rein?
    Tut mir ja immer leid wenn ich eine große Pflanze köpfen muss... aber wenns zum Überwintern bresser ist, dann muss es wohl sein.
     
  • Ja reicht aus. Ich hole meine erst kurz vor dem 1.Frost rein. Allerdings hat sie die letzten 2 Winter nicht überlebt. Davor immer.
     
    Ich hab einige Pepinos an meiner Pflanze dran, bis jetzt auch noch keine einzige geerntet, da ich glaube, sie sind noch nicht gelb genug.

    Aber reifen die bei dem Wetter überhaupt draußen noch nach (Gestern 6 Grad), oder soll ich sie lieber rein holen?
     
    Ich hab einige Pepinos an meiner Pflanze dran, bis jetzt auch noch keine einzige geerntet, da ich glaube, sie sind noch nicht gelb genug.

    Aber reifen die bei dem Wetter überhaupt draußen noch nach (Gestern 6 Grad), oder soll ich sie lieber rein holen?

    Ich habe heute ein paar Früchte abgemacht. Die hatten sich bei mir auch extrem Zeit gelassen. Ein paar Pflanzen ohne Früchte habe ich auch schon reingebracht, fürs nächste Jahr.
    Ich glaube morgen setze ich die Pflanzen, an denen noch unreife Früchte hängen in Töpfe und hole sie in der Hoffnung rein, das die Früchte an der Pflanze nachreifen.
    Nächstes Jahr haben meine Pflanzen jedenfalls einen Wachstumsvorsprung gegenüber diesem Jahr.
     
    Ich weis nicht ob euch das weiterhilft, aber ich hatte letztes Jahr alle Früchte (auch die noch grünnen) von der Pflanze entfernt und die Pflanze gleich zurückgeschnitten...

    Ergebnis:
    Pflanzen haben es alle drei nicht durch den Winter geschafft...
    Früchte reifen problemlos nach. Man sollte sie aber nicht zu warm lagern, und !, sie brauchen dann schon etwas Zeit...
     
  • hallo Marco was hatten die Pflanzen denn? Wie hast du überwintert?

    Ich hab meine noch auf dem (gut geschützten) Balkon stehen. eine Pflanze schon zurückgeschnitten und Stecklinge gemacht und eine noch in voller Größe mit Früchten und Blüten.

    Wie meinst du sollte ich vorgehen? Die große nicht zurückschneiden, oder gleich weg damit?
     
  • Hallo katekit,

    Habe meine 3 Pepinos ganz normal überwintern wollen...
    Pflanzen abgeerntet, beschnitten und bei ca 0-2 Grad kühl gestellt....
    Erde war nur feucht nicht nass...

    Im Frühjahr sind sie dann aber nicht mehr neu ausgetrieben, auch als ich sie probehalber im GW hatte zeigte sich keinerlei Neuaustrieb...

    Wahrscheinlich hätte ich mir auch Stecklinge machen sollen (wäre zumindest billiger als jedes Jahr neue im Diskounter kaufen zu müßen...

    Ich war von den Früchten eigentlich angenehm überrascht, meiner Frau waren sie aber zu aromaarm. Na ja, ich sag ja immer: lieber arm dran als Bein ab ne :d
     
    Danke für deine schnelle Antwort:

    Ich versuch es dann trotzdem mit der Pflanze und hoffe zusätzlich auf die Stecklinge. Außerdem kann ich nur ca. 15 Grad bieten und hoffe, das sie nicht so schnell wachsen.

    Vom Geschmack bin ich begeistert und auch alle die ich ich kenne. Allerdings müssen Sie wirklich richtig reif sein. :grins:
     
    Wie ich bereits sagt, meine haben die Wurzeln alle drei gestreckt :mad:
    Man sollte sie dann also wärmer überwintern. Bei welchen Temperaturen schaffst du das Pepino ?
     
    Ich habe es schon in unserem GH, das nie kälter als +2°C ist geschafft. Nur die letzten 2 Winter sind sie jedes Mal eingegangen, keine Ahnung warum. Ich mache aber Ableger, die ich auf der Fensterbank überwintere. Meistens wochenlang sogar nur mit Wurteln im Wasserglas.
     
    Hab heute beim Verspeisen einer Goldgelben Frucht einige Samen gefunden und beiseite gepackt.

    Hat jemand von Euch schon mal eigene Samen gemacht und ausgesät? Macht das Sinn???

    Bisher hatte ich wenig Erfolg mit der Saat: 2 mal hatte ich Samen gekauft. Beim ersten mal alle gesät 2 Pflanzen gekeimt, eine groß bekommen. Beim 2. Versuch Null Erfolg.

    Ich habe heute die Stecklinge und die große Pflanze reingeholt, mal sehen, wie es der Pflanze gefällt, noch hängen 5 Früchte dran.
     
    Hole den thread mal vor.

    Habe meine Pepino zum Überwindern draussen gut eingepackt , so wie Olivenbäumchen und die Rosmarinbäumchen auch.
    Sonst alles okay , ausser dem Pepino .
    Er hat Schimmel angesetzt. :confused:
    Wie kann denn das passieren ,draussen bei minus 20 " und in Luftpolster verpackt.
    gestehe als ich heute das Olivenbäumchen etwas öffnete kam herrliche Treibhausluft mir entgegen.
    Also warm hält die Luftpolsterfolie.

    Leider tat es meinem Pepino irgendwie nicht gut .
    Was denkt ihr ?.....Nix mehr zu machen , oder ?
     
    Ich habe meine Pepino reingeholt, ich denke -20 grad hält keine Luftpolsterfolie ab.

    Ich würde alles gammelige wegschneiden und mal abwarten, ob etwas neu austreibt.

    viel Glück!
     
    Katekit wir hatten die ganze Zeit minus 25 ° - - 27 ° nachts ;)
    Mein kleiner Lorbeer war im Beet in Luftpolster eingepackt und mit Kokosmatte rundherum geschützt ........alles bestens

    Oliven - Rosmarin - Zitronenverbene und eben der Pepino waren unter der Pergola , windgeschützt und in Luftpolster und mit Kokosmatten geschützt......alles bestens , ausser eben dem Pepino , der schimmelte mir.
     
  • Zurück
    Oben Unten