Birnenmelone "Pepino Gold"

Danke, Pepino! Dann werd ich meine Pflanze, wenn der erste Frost angesagt ist, zurückschneiden und kühl stellen. Mal schaun, was draus wird.

LG,
Kiwi
 
  • Und wie sehen eure Stecklinge aus? Meine3 sind alle welk... muss neue schneiden. Hatte aber ziemlich große - so ca. 25-30cm...


    Kurrze Stecklinge kommen besser. Am Besten nur oben 2-3 Blätter stehen lassen.

    Allerdings kommen auch längere, muss man nur mehr Geduld haben. Hatte mal einen fast 50cm hoch, wollte einen Baum ziehen. Aber mein GG hat ihn aus Versehen rausgeschmissen. Er dachte, er wäre hinüber.....
     
  • liebe leute,
    bin neu hier im forum, wohne in tirol/österreich und habe heuer den ersten sommer eine pepino gezogen, leider nur zwei früchte und diese sind immer
    noch nicht reif, habe sie jetzt ins wohnzimmer in eine ampel gehängt,
    blüht und gedeiht wie noch nie
    wie überwintert ihr diese pflanze, bzw. auf was sollte ich noch unbedingt achten ?
    vielen dank für eure postings
     
  • Hallo Opa !

    Warum fragst ?

    Hast ja eh schon rausgefunden, daß warme Überwinterung gut funktioniert ...
     
    Ich bin erst gestern auf die Pepino und diesen thread hier gestoßen.
    Möchte nächstes Jahr auch gerne Pepinos haben. Ich sehe viele Ähnlichkeiten zu Tomaten - sind ja auch Nachtschattengewächse.
    Da ich jedes Jahr mehrere Sorten von Tomaten erfolgreich "ziehe" und diese immer super wachsen und gedeihen (ca. 100 Früchte pro Pflanze), könnten die Pepinos bei uns auch was werden.
    Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass die Pepinos kommerziell auch wie Tomaten gezogen werden. Man läßt nur 2-3 Trieben und zieht diese hoch an
    Fäden (Stäben)... alles andere wird ausgegenzt.

    Ich habe hier gesehen, dass ihr sie alle als "Strauch" mit vielen Verzweigungen
    hält. Ich denke ich werde einen Versuch machen und die Pepino verschieden
    ziehen. Als "Tomate" im Kübel als "Strauch", in der Ampel hängend.

    Nur mein Problem: wo bekomme ich welche her. Ich hab die bei uns in Österreich noch nie gesehen. Auch nicht bei Aldi, Penny, Liedl,...
    sollte ich mir Samen besorgen? Die brauchen aber ziemlich lang.. damit ich nicht spät dran, wann soll ich sähen. Ist Jänner zu früh? Februar?
    Ab Jänner gibt es bei Bald** schon Pflänzchen zu bestellen. Erfrieren die nicht
    beim Versand?

    Viele Fragen - ich weiß :rolleyes:

    lg,
    Salima
     
  • Hi Salima,

    echt, hat euer Lidl die nicht? Bei uns gibts die immer im Frühsommer!

    Ich hab zig Stecklinge gemacht, kann dir gern welche abgeben, meld dich einfach per PN, damit wir die Konditionen besprechen können. Ich stelle sie sonst im Frühjahr in die Grüne Kleinanzeigen-Ecke.

    Grüßle
    Billa
     
    ......
    sollte ich mir Samen besorgen? Die brauchen aber ziemlich lang.. damit ich nicht spät dran, wann soll ich sähen. Ist Jänner zu früh? Februar?
    Ab Jänner gibt es bei Bald** schon Pflänzchen zu bestellen. Erfrieren die nicht
    beim Versand?

    Viele Fragen - ich weiß :rolleyes:

    lg,
    Salima

    Wenn du säen möchtest, kannst du gut im Januar anfangen, da sich die Pflanze auch im Zimmer (oder unter Tomatenbedingungen) ziehen lässt. Sie ist relativ unempfindlich.
    Dieser Pflanzenversand schickt erst nach der Frostphase, so ca. im Mai. Habe schon die Erfahrung gemacht und es steht auch irgendwo unter Lieferung.
    Meine Stecklinge sehen dieses Jahr leider nicht gut aus, aber meine Pflanze dafür bis jetzt um so besser. Evtl. könnte ich dir im Frühjahr ein paar Zweige abschneiden und schicken. Die wachsen ziemlich schnell. Leider werde ich nächstes Jahr ausnahmsweise nicht nach Kärnten in Urlaub fahern, sonst hätte ich dir eine Pflanze vorbeigebracht.
    Auf deinen Versuch bin ich gespannt und hoffe, dass du uns deine Erfahrung mitteilst.
     
    Danke für Euer Angebot.... diese online-shops sind mir eh nicht geheuer... würd lieber welche von Euch nehmen. Ab wann kann man die denn verschicken, wohl erst Ende April, oder?

    Punica: echt, beim Hofer? Hab sie wohl nur nicht gesehen, weil ich sie nicht kenne. Aber niemand kennt die hier, wer hat die dann gekauft :rolleyes:
    Bis Mai kann ich wohl gar nicht warten, was wenn sie dann doch keine haben?
    Ich glaub ich werde schaun, dass ich von Euch im Forum welche bekommen. Und wenn es dann beim Hofer auch welche gibt, muss ich mir halt noch mehr "Experimente" einfallen lassen:d
     
  • Hallo Salima !

    Die haben sie im Hofer immer wenn sie die sommerlichen Kletterpflanzen haben.
    Drillingsblume, Geißblatt, Efeu, Jelängerjelieber ... etc


    Servus !

    Kurt
     
    Acha... Wien.... da gibt es ja bekanntlich nichts, was es nicht gibt... sogar
    Pepinos :grins:
    Aber Kärnten ist ja bekanntlich anders...:grins:...
    Bin echt gespannt, obs die nächsten Mai bei uns gibt.
     
    .. der Hofer hat überall das Gleiche. Werd Dich verständigen wenn er sie wieder hat ...
     
    Meine Birnenmelonen sind dieses Jahr prächtig. Kompakter, kräftiger Wuchs und übervoll mit Blüten. Inzwischen kommen aus jeder Blattachsel Blüten. So etwas habe ich noch nie erlebt und ich habe schon etliche Jahre Birnenmelonen. Sogar die ersten Früchte hängen schon dran. Ist das bei euch auch so?
     

    Anhänge

    • Pepino11_2a.JPG
      Pepino11_2a.JPG
      381,1 KB · Aufrufe: 133
    • Pepino11a.JPG
      Pepino11a.JPG
      425,4 KB · Aufrufe: 157
    Hi Pepino,

    schön sieht das aus! Haste die überwintert?

    Ich habe keine einzige lebend übern Winter gebracht, schade, aber meine eigene Dummheit.

    Die gekauften von diesem Jahr sind erst kurz vor der Blüte. Beim Auspflanzen haben sie etwas Beerendünger bekommen.

    Grüßle
    Billa
     
    Leider sind meine überwinterten auch eingegangen, wie die letzten 2 Winter auch. Und leider weiß ich nicht, an was das liegt. Die ersten Jahre habe ich sie immer durchbekommen. Das waren schon richtige knorrige Pflanzen.
    Meine sind auch von diesem Jahr von A**i für 1.39€ und ich habe sie in Komposterde gepflanzt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten