Birne mit schwarzen Blattspitzen

See

0
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Bayern
Moin,

habe ja mehrere Birnen im Garten stehen und eine davon hat jetzt schwarze Blattspitzen - vorliebend an Neutrieben - bekommen...

Das Wetter war hier die letzten zwei Wochen nass kalt und regnerisch. Hatten sogar öfter noch Frost!

Sonst hat der Baum den starken Rückschnitt letztes Jahr gut verkraftet und treibt aus allen Löchern!

Was kann das sein?

Grüße

Seb
 

Anhänge

  • IMG_4950.jpg
    IMG_4950.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 2.436
  • IMG_4951.jpg
    IMG_4951.jpg
    205 KB · Aufrufe: 610
  • Mit einer Antwort kann ich leider nicht dienen. Nur mit einem Bild von meinem Walnußbäumchen, der auch schwarze Ränder und Blätter am Austrieb hat.

    Ca. 5 Min. Fußweg von hier steht noch ein Walnußbaum mit dem gleichen Phänomen.

    Bisher gab es diese Erscheinungen an den beiden Bäumen nicht.

    Wetter ist hier so, wie du es beschrieben hast.

    WalnubrauneSpitzenamAustrieb.jpg


    Ist das nun das gleiche Problem? Dann sind die schwarzen Triebspitzen nicht auf Birnbäume beschränkt.
     
    Mit einer Antwort kann ich leider nicht dienen. Nur mit einem Bild von meinem Walnußbäumchen, der auch schwarze Ränder und Blätter am Austrieb hat.

    Ca. 5 Min. Fußweg von hier steht noch ein Walnußbaum mit dem gleichen Phänomen.

    Bisher gab es diese Erscheinungen an den beiden Bäumen nicht.

    Wetter ist hier so, wie du es beschrieben hast.

    WalnubrauneSpitzenamAustrieb.jpg


    Ist das nun das gleiche Problem? Dann sind die schwarzen Triebspitzen nicht auf Birnbäume beschränkt.

    Hi,

    ich denke das Krankheitsbild wurde dies Jahr durch das Mistwetter gefördert.

    Check mal ob deine schwarzen Stellen eine Art Fell haben? Sieht mir nach Spinnmilben oder irgendwas aus, dass sich so sein Nest baut..

    viele Grüße

    vom See
     
  • Hallo,

    Frostschaden könnte schon sein (die sehr zarte junge Triebe leiden darunter sehr). Bakterieller Befall ist aber nicht auszuschließen.


    Hier schauen: Obst

    Die Pdfs die unter der Rubrik "Pflanzenschutz im Obstgarten" runterladen und durchlesen - insbesonders Feuerbrand. Den Baum intensiv beobachten und falls weitere Blätter (da mittlerweile Frostfrei) befallen werden die schwarze Blätter entfernen und eine vor Ort Beratungsstelle aufsuchen.

    Gruß,
    Mark

    Der erstmal an Frostschäden denkt.
     
  • merci für den Link!

    da habe ich etwas gefunden:

    SCHALENWICKLER
    Gespinste um eingerollte Blätter, angefressene Fruchtschalen, oft an Frucht angesponnenes Blatt

    Absammeln und zerdrücken der Blattgespinste, Bekämpfung mit Schlupfwespen möglich


    könnte das passen?

    grüße

    see
     
  • Hallo See,

    Wenn in die eingerollte schwarze Blätter gespinst beinhalten, dann könnte es schon sein (aber Du hast Frost geschrieben - sind Gespinstmotten bei diese Temperturen aktiv?).

    @Schrankdackel - wenn ich ernsthaft Verdacht auf Feuerbrand gehabt hatte, wäre meine Antwort anders formuliert. Wenn Du die Bilder genau betrachtest siehst Du für Feuerbrand atypische Schadbild.

    LG,
    Mark
     
    Hallo See,

    Wenn in die eingerollte schwarze Blätter gespinst beinhalten, dann könnte es schon sein (aber Du hast Frost geschrieben - sind Gespinstmotten bei diese Temperturen aktiv?).

    @Schrankdackel - wenn ich ernsthaft Verdacht auf Feuerbrand gehabt hatte, wäre meine Antwort anders formuliert. Wenn Du die Bilder genau betrachtest siehst Du für Feuerbrand atypische Schadbild.

    LG,
    Mark

    mh ich düse die tage mal zur gärtnerei.

    vielleicht ist es wegen dem Frost.. Mein Pfirsich hat auch alles abgeworfen bzw. sind viele Neutriebe einfach verwelkt/erfrohren..

    grüße

    see
     
    @ Mark, an so was obergemeines wie Feuerbrand habe ich auch schon gedacht. Wir hatten hier nach dem Austrieb der Blätter nämlich keinen Frost mehr. Es sei denn, die Blätter reagieren auch bei Temperaturen unter 10 Grad empfindlich.

    Ich geh mal zur Gemeinde nachfragen. Wollte da sowieso hin, weil genau vor dem Rathaus in der neuen Grünanlage Japanknöterich steht. Aber das gehört in einen anderen Thread.
     
    Hallo See,
    ich meine, das könnte die Birnentriebwespe sein. So etwas hatt ich auch schon. Google mal im Internet nach der Birnentriebwespe und schu bei deinem Bäumchen nach kleinen Einbohrstellen. Wenn du es feststellst, schneide die Zweiglein ab und verbrenne sie!
    Ich dachte damals auch, es sei Feuerbrand, war es aber Gottseidank nicht.

    jomoal
     
  • Zum Glück werden Walnußbäume nicht vom Feuerbrand befallen, habe ich jetzt gerade gelesen.

    Bakterienbrand ist es auch nicht, weder Schrotschußlöcher mit gelbem Rand noch Gummifluß an der Rinde ist vorhanden.

    Maden oder Löcher habe ich auch keine gefunden. Oder sind die so klein, dass man eine Lupe benutzen muß?

    Dann wird wohl (jedenfalls bei meiner Walnuß) doch eine sehr kalte Nacht verantwortlich sein. Zumal die nächsten Blätter wieder ganz normal gewachsen sind.
     
  • Hallo Lieschen,
    mit dem Problem beim Walnußbaum kann ich im Moment auch nicht dienen. Aber die Einstichstellen bei der Birnentriebwespe sind so klein, dass man ggf. eine Lupe benötigt.

    LG jomoal
     
    Hallo Lieschen,
    mit dem Problem beim Walnußbaum kann ich im Moment auch nicht dienen. Aber die Einstichstellen bei der Birnentriebwespe sind so klein, dass man ggf. eine Lupe benötigt.

    LG jomoal

    Danke, dann werde ich morgen noch einmal mit der Lupe zum Baum gehen.

    Der Baum hat aber weiter getrieben, also auch an den betroffenen Spitzen und sieht ganz gesund aus. Deswegen ja auch meine Vermutung, dass es doch die Kälte war.

    Auch den anderen Baum werde ich mir noch einmal "unter die Lupe" nehmen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    Gartentomate Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 1
    billymoppel LED Birne funktioniert nicht an Lampe mit Bewegungsmeld Sanierung & Renovierung 18
    Elkevogel Brombeerchutney schmeckt nicht - Ergänzung mit Birne??? Essen Trinken 1
    E Was hat meine 1jährige kirsche und birne????? jetzt mit fotos!!!! Obstgehölze 9
    Gartenzwerg#34 Birne - Blätter mit Verfärbungen Obst und Gemüsegarten 3
    FrauSchulze Birne krank Obstgehölze 0
    A Kübel-Birne - Gellerts Butterbirne plötzlich komplett braun? Obstgehölze 4
    B Birne - Säulenobst Krankheit/Schädling Obst und Gemüsegarten 0
    A Schwarze Flecken an junger Birne Obst und Gemüsegarten 0
    H Birne lässt Blätter hängen Obst und Gemüsegarten 0
    L Wer zerfrisst unsere Birne Obst und Gemüsegarten 3
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    Karaki130 Welche Birne Wie heißt diese Pflanze? 7
    C Keine Birne? Obst und Gemüsegarten 3
    chrie1969 Wer besiedelt unsere Birne? Obst und Gemüsegarten 8
    K Neu gepflanzte Obstbäume Birne und Kirsche Obst und Gemüsegarten 7
    D Birne treibt nicht richtig aus Obstgehölze 2
    W Was hat meine weidenblättrige Birne? Stammfarbe? Obstgehölze 0
    S Birne condo pilz Obstgehölze 0
    W Neue Weidenblättrige Birne sieht irgendwie krank aus? Laubgehölze 11
    M Empfehlungen Apfel, Birne, Beerensträucher Obst und Gemüsegarten 3
    ostseeboy Birne - wieso werden alle Blüten braun??? Obstgehölze 9
    M Nashi Birne ,brüchiges Holz Gartenpflanzen 3
    B Birne und Zwetschke - Blätter trocknen aus Obstgehölze 3

    Similar threads

    Oben Unten