Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • @Rosabelverde:
    Ich meine mal, dass es sich bei den Punkten um einen Parasitenbefall handelt. Viele Hummeln und Bienen haben oft Parasiten.


    Das wären aber ordentliche Parasiten, die sich so gezielt in die Mitte des Hinterkörpers und so brav symmetrisch mitten in einen Streifen setzen ... ?

    Womit ich nicht gegen deine Annahme anreden will, Scarlet, denn ich weiß es ja überhaupt kein bisschen besser.

    (Fällt mir noch ein: wenn es was mit Parasiten zu tun hätte, müssten solche Abweichungen vom reinen Streifenmuster nicht viel häufiger vorkommen?)

    Billa, ich hab nur gesehen, dass mein Post an den Chef des Hummelforums gelöscht wurde. Ob die an einen Fake geglaubt haben? Wundern würd's mich nicht. Bin jetzt auf der Suche nach einem anderen Hummelforum. Muss doch irgend eins geben, vielleicht in Österreich oder der Schweiz.

    Hummel mit Punkten, Hummel mit Flecken, Hummel mit Tupfen ... hab ich was ausgelassen? Mit diesen Suchbegriffen finde ich jedenfalls nichts. Ich kann mir aber ganz unmöglich vorstellen, dass hier eine einmalige Hummel herumgeschwebt sein soll, die es nirgends sonst in der Großenweitenwelt gibt!

    A propos schweben: dass es viele Schwebfliegen gibt, die Hummeln imitieren, hab ich inzwischen auch gelernt und mir so viele ich konnte angesehen. Aber auch bei denen gibt's keine gepunkteten bisher.

    Ich spinne, hm? Oder könnt ihr noch nachvollziehen, dass ich inzwischen von dieser Hummel besessen bin? Die hat ein Geheimnis, und ich will's wissen, verdammt!!
     
  • Wenn man wüsste, wo sie jetzt herumfliegt, könnt man ja mal winken...würde sie aber wenig jucken, hehehe. ;)


    Fotos kommen später, aber: Mein roter Heuhüpfer hat Nachwuchs! Und die winzigen Babys sind schon alle so herrlich rot/rosa, kaum zu glauben!

    Hier zwei Falter:

    P1060395.JPG P1060399.JPG

    P1060330.JPG P1060331.JPG
     
    Da hast du den Braunkolbigen Dickkopffalter - Thymelicus sylvestris - und eine Gespinstmotte aus der Familie Yponomeutidae erwischt! Die Gespinstmotte kann man nur nicht genau bestimmen, das ist anhand von Bildern einfach nicht möglich, weil es da viel zuviele gibt, die sich ähnlich sind, wie ein Ei dem anderen.
     
  • Boah - du kennst dich in der Insektenwelt aber gut aus, Scarlet!
    Ich bin schon froh, wenn ich die paar Schmettertlingsarten kenne,
    die hier bei uns so rumschwirren!


    LG Katzenfee
     
    Danke Katzenfee und das kommt halt vom Fotografieren, dass ich mich da über Jahre hinweg auch mit den Tierchens beschäftigt habe, da bleibt so einiges dann hängen.
     
    Oh Himmel, nichts macht demütiger als die Sichtung eines nie gesehenen, vollkommenen, wunderschönen Falters! Und nichts macht gebrennnesseltere linke Füße als die wilde Jagd.

    :d:grins:

    Leider habe ich den Falter im Flug aus den Augen verloren, weil im hinteren Garten eine riesige Flussjungfern-Libelle patrouillierte und mich ablenkte. Mist!! Hätt ich doch gleich auf den Auslöser gedrückt, anstatt in aller Ruhe meine Blumen zuerst kurz knipsen zu wollen! In dem Moment hob er nämlich bereits ab, und die dreieckige Form mit schwalbenschwanzartigem Deckmuster entpuppte sich als Träger orangebrauner Unterflügel. Genau hab ich es ja nicht sehen können! *grmpf*

    Vielleicht war's ein russischer Bär oder so? Kam mir aber viel weißlastiger vor.
     
    Achtung, Spinne!

    Fertiggejammert. Entweder zeigt er sich nochmal, oder ich hab' Pech gehabt. Aus diesem Foto hier wird jedenfalls keiner schlau:

    P1070612.JPG

    Dafür hier noch ein paar Bilder:

    Ein Admiral auf dem Vogelhaus

    P1070601.JPG

    P1070602.JPG P1070604.JPG

    Heupferdchen

    P1070653.JPG P1070622.JPG

    Spinne im Netz

    P1070631.JPG

    Blüte mal anders :grins:

    P1070633.JPG

    Wunderschöne Schwebfliege, die ich zuerst für eine junge Hornisse gehalten hatte

    P1070638.JPG P1070648.JPG

    Eidechsenbaby (die anderen waren alle zu schnell für mich)

    P1070654.JPG

    Schneider, top getarnt

    P1070655.JPG

    Wanze

    P1070657.JPG P1070658.JPG

    Falter

    P1070673.JPG

    Ei da gugg...mal wieder einer meiner Tatzenkäfer! Ey du, ich hab' dich schon als dicke runde Larve gekannt und bewacht, jawohl! :grins:

    P1070675.JPG P1070679.JPG

    Pferdchen

    P1070687.JPG

    Grüne Kanaille :grins:

    P1070690.JPG P1070703.JPG

    P1070692.JPG P1070698.JPG

    P1070700.JPG

    Jaja, ich hab' ihn ja wieder losgelassen. :rolleyes:

    Zartschrecke

    P1070708.JPG
     
  • Ja es ist schon faszinierend, was sich da so alles rumtreibt an Insekten in einem Garten :)

    Nur die Heupferdchen sind keine, das sind Heuschrecken, muss ich mir aber mal in ruhe ansehen, welche das sind, kann ich jetzt so aus dem Stegreif nicht sagen.

    Die Spinne schaut sehr nach Gartenkreuzspinne aus.

    Die Schwebfliege heißt auch Hornissen-Schwebfliege, Volucella zonaria :)

    Das Eidechsenbaby ist niedlich. In meinen Erdbeerpflanzen wohnt eine Zauneidechse, die seh ich da immer wieder mal rumwuseln und das darf sie auch da.

    Der Schneider ist ein Grünes Heupferd.

    Die Wanze ist so leider nicht bestimmbar.

    Der Falter ist ein Gitterspanner, oder auch Kleespanner genannt.
     
  • Wie, Scarlet, Heuschrecken und Heupferdchen sind nicht das gleiche? :dDachte ich bisher immer. Hab meine rudimentären Tierkenntnisse halt nur vom ebenso ahnungslosen Volksmund übernommen. Beneide dich um dein Wissen, weil ich mir die Namen alle nicht mehr merken kann ...

    Billa, du hast aber schöne Sorten von diesen ... ähm, Raspeltieren. ;)Witzig das Bild, wo dir der grüne direkt in die Kamera kuckt. Auch der gut getarnte, den du Schneider nennst, sieht fein aus, klasse Foto! (Schneider heißen hier nur die Schnaken. Hab deshalb auf deinem Bild ziemlich lange falsch rumgesucht.:grins:)

    Und Froschi ist wieder da! Oder ist das nicht derselbe von neulich? Der in der Rose verschwand? Ein kleines feines grünes Wunder. Vom dem kann ich gar nicht genug kriegen, der ist so süß! Und wie frech und selbstbewusst er aus der schützenden Höhlung deiner Hand in die Welt schaut, à la "Ha! Hier kann mir keiner was!"

    Freue mich über deine vielfältige Fauna und dass du uns zukucken lässt! :pa:
     
    Moinchen! ;)

    Rosabel, ich frag das Fröschle mal. :grins:

    Scarlet, du bist wohl schon im automatischen Bestimm-Modus? Danke dir dafür, aber mach dir keine Mühe, die meisten kenne ich oder weiß, wo ich nachgucken kann, wir spielen hier ja schon seit etlichen Seiten, und Pepino hat gerade mir schon viel bestimmt. Ich frag einfach, wenn ich mal eins wissen will, oki? Danke nochmal. Ich will dich natürlich nicht abhalten, ich wollt's nur angemerkt haben, nicht bös nehmen bitte. Danke für den Kleefalter, da wusste ich nur "Falter".

    Das mit den Heupferdchen, Schrecken, Grashüpfern usw hatten wir zB alles schon, das müsst ich inzwischen auch können, grins, aber auch das mit den Schneidern für hier bei uns Heupferden und bei euch, Rosabel, Schnaken, hatten wir, mach ich aber weiter so, und dann hatten wir das mit Schnaken bei uns und Stechmücken beim Okolyten und und und...lokale Unterschiede halt.
     
    Guten Morgen Zusammen,

    Ja Scarlet ist ein wandelndes Lexikon :pa:

    Ich weiß nur das Heuschrecken Pflanzenfresser und Heupferdchen Fleischfresser sind, oder ??

    Gestern Abend war doch tatsächlich ein brauner Frosch bei mir im Garten unterwegs, natürlich hatte ich keine Kamera dabei :mad:
     
    Du, Billa,

    wie sieht der Teich aus, in dem die kleinen Laubfrösche (-kaulquappen)
    schlüpfen ... ??? Bei Dir auf dem Grundstück?

    Gruß, Rudi
     
    Och schad, Gerd. Hoffe, ihr trefft euch nochmal. ;)


    Rudi, wir haben keinen Teich. Die Nachbarn auch nicht. In der Nähe fließt ein Bächlein vorbei, das muss die Geburtsstätte sein.

    Auf dem Rindenmulchhaufen turnen Sandschrecken herum:

    P1070382 - Kopie.JPG P1070383 - Kopie.JPG
     
    Grinsendes Gesichtchen? Hihihi...so unterschiedlich nehmen wir wahr: Auf dem ersten Bild, wo die Schrecke aus meiner Hand rausguggt, find ich, sie schaut so richtig resigniert drein, mit einem triefenden Blick wie eine ganz, ganz alte Oma. Die Mundwerkzeuge sehen aus wie winzige arthritische Hände.

    Sodele, Feierabend - meine Knipse und ich gehn jetzt auf die Pirsch. ;)
    Bis später, hoffentlich mit Beute! Falls ich nix find, gibbet die Eidechsenbabys von gestern Abend.
     
  • Zurück
    Oben Unten