Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • *kicher* :grins:

    Die Bilder sind leider kaum der Rede wert, die Viecher sind halt geflitzt und haben nicht stillgehalten. Dachte, die krabbeln am Einflugloch umeinander herum, aber dem war nicht so, und das Licht war natürlich schlecht.


    Und hinlegen musste ich mich danach auch nochmal. :rolleyes: Fast 5 Stunden hab ich dort alles beguckt und mit den Pächtern ausgiebig über Tiere und die Natur gequakt.


    Ein wenig Geflitze hab ich auf Video, auch mit schlechter Qualität, aber ich lad's mal hoch:

    https://drive.google.com/open?id=0B0aaU4JxMcIOVzJ3djRWRU9Ra1E

    Pfaue und Störche saßen plötzlich auf den Dächern und haben auch Fledermäuse beguckt.

    P1050995.JPG P1050999.JPG

    P1060016.JPG P1060004.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also dafür, daß diese "Flitzebögen" absolut nicht still halten
    wollen, ist das doch gut geworden, Billa!

    Hier seh ich auch ab und zu was flitzen - meist so gegen 22°°
    oder etwas später.
    Aber da kommt man mit gucken gar nicht hinterher!
    Ist aber meist nur eine - manchmal zwei.
    Weiß aber nicht, wo die wohnen.



    LG Katzenfee
     
  • nen Pfau...wie geil, man fühlt sich so burgfräulich, nicht?

    Es gibt bestimmt auch die Möglichkeit, Dein Video etwas langsamer abspielen zu lassen. Bei Youtube, bei beliebigen Videos, geht man auf das Zahnrad und kann das Video in langsamerer, sozusagen in SlowMo abspielen.
    Sehr viel mehr wirst Du vielleicht nicht sehen, ist ja keine SlowMo-Kamera, die Du hast, aber probiere mal....
     
  • Immerhin hast du überhaupt etwas auf deinem Film drauf. Wenn ich den Fledermäusen hier abends vom Fenster aus zuschaue, dann hätte ich mit der Kamera gar keine Chance, die Tierchen sind zu schnell. Auf jeden Fall sieht man, dass da enorm viele Flattertiere bei dir unterwegs gewesen sein müssen. (Und manche Guck-Erlebnisse sind halt nicht für's Foto gemacht, die sind nur für die Erinnerung. Vergessen wirst du diesen frühen Morgen bestimmt nicht so schnell.)
     
  • Rudi, ein paar Ortschaften weiter ist eine denkmalgeschützte Anlage, da wohnen diese Mückenfledermäuse, es ist die größte Kolonie Deutschlands.

    Bei uns flitzen nur 1-2 Exemplare zum Fressen herum.

    Dort leben auch große Mausohren, Einzelgänger, und hier mal die kläglichen Bilder, aber 1x blitzen war schon mehr Störung als genug.


    P1060061.JPG P1060062.JPG

    Fundexemplare am Spieß: Oben das große Mausohr, unten die Mückenfledermaus. Enorm, oder?

    P1060051.JPG

    Bin grad eine Runde durch den Garten und hatte schowidda Fotoglück, hihi. Die Tage dann mehr, und auch die anderen kläglichen Tierfotos bei Dämmerung zeige ich euch noch, wenn ihr Lust habt.
     
    Super die Fledermäuse, ich mag diese Tierchen einfach. Ich finde das so toll, wenn der Abend kommt, die Dämmerung da ist und sie ausschwirren. Heuer sind es nicht ganz so viele, wie sonst immer, denen dürfte die Trockenheit auch zu schaffen machen, klar gibt ja viel weniger Gelsen als Futter. Wohnen tun die bei uns hier in den Steinbrüchen oben am Berg, da gibts ganz viele Höhlen, wo sie sich aufhalten und auch einige verlassene Häuser, wo niemand auf den Dachböden ist, denke, da wohnen auch so einige.
     
  • Warum zum Teufel kann ich nie die Videos von drive.google.com sehen?! Gibt auch keine Fehlermeldung. Wieso klappt das bei euch? :mad:

    Aber danke für die Pfotos von Pfauen, Pfledermäusen und Pfstörchen ;)- wenigstens hat sich das Pfrühaufstehen gelohnt!

    Das Große Mausohr ist imposant, ich glaub, hier gibt's nur kleinere Fledermäuse. Dieses Jahr aber weniger als sonst, kommt mir vor ... :(
     
  • Morgens kurz nach fünf kommt ein Falke und versucht, Fledermäuse zu frühstücken. Den vertreibt der Pächter dann.

    Wir haben ihn gestern auch pünktlich erspäht und weggescheucht. Später saßen mehrere Falken herum oder flogen:

    P1060028.JPG P1060031.JPG

    P1060032.JPG

    In einer alten, bepflanzten Lore brütet die älteste Pfauendame. Sie hat eine Trefferquote von an die 100%, sagt der Pächter, sie brütet fast immer all ihre Eier zu Babys.

    P1060037.JPG

    P1060174.JPG P1060176.JPG

    Die Pfauenmänner versammeln sich im Gebälk

    P1060043.JPG P1060044.JPG

    P1060047.JPG P1060045.JPG
     
    Hab' den zweiten Weinschwärmer entdeckt, diesmal lebendig und nicht von einer Spinne ausgesaugt *freu*


    IMG_20170703_190939.jpg IMG_20170703_191025.jpg

    Rosabel, diesmal kannst du gar nicht mit mir meckern...wir haben heute geschmust. ;)

    IMG_20170703_191939.jpg
     
    Oh Mann, eine brütende Pfauin hab ich noch nie gesehen! Ein richtiges Nest baut sie offenbar nicht? Und muss gute Nerven haben, denn die Umgebung sieht nicht grad geräuscharm aus.

    Was passiert denn mit all den Pfauenküken?


    Rosabel, diesmal kannst du gar nicht mit mir meckern...wir haben heute geschmust. ;)

    Anhang anzeigen 563012


    Hat das hübsche Pelzchen dein hartes Herz erweicht? :D

    (Nein, du hast kein hartes Herz, entschuldige, war bloß n blöder Schnack, ich mecker auch wirklich nicht, sondern freu mich! Für Katz und für dich und über die vielen interessanten Bilder hier! :pa:)
     
    Was passiert denn mit all den Pfauenküken?

    Die meisten bleiben da. Des Pächters Bruder hat wohl auch ein schönes Gelände, dort ziehen manche hin.

    Hier unterhalten sich gerade eine Pfauenmama und ihr Sohn durch den Zaun. Die Mama hat grade ein Küken, deshalb ist sie im Gehege, sonst holt sich ein Räuber das Kleine.

    P1060132.JPG

    Das erste Baby

    P1060143.JPG P1060147.JPG

    P1060155.JPG P1060156.JPG

    Außerhalb der Brutzeit leben die Pfaue dort im Sommer frei. Nur im Winter kommen sie ins Gehege.
     
  • Zurück
    Oben Unten