Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • Billa, wieder so schöne Fotos von den Mitessern in deinem Garten.
    Immer wieder eine Freude.:pa:
    Den Falter hast du richtig gut getroffen.
    Bevor ich die Kamera gezückt habe, sind sie immer schon wech...:orr:
     
  • Danke, meine Liebe. :pa:

    Kürzlich hatte ich Gäste im Garten, die einige Vogelstimmen mehr kennen als ich. Die haben mir das helle Gequirle als Girlitzgesang identifiziert. Seitdem bin ich Fuchs und Hase, wenn mal wieder einer aus den Schrebergärten saust und auf die Antenne des Nachbardachs fliegt, um zu singen. Die riechen mich aber schon von weitem, die flinken Schurken!

    :grins:

    Heut hab ich aber einen geschnapft:

    P1020442.JPG P1020443.JPG
     
  • Puh, wieder so etwas Schönes ... die sind wirklich flink ... und merken genau, wenn
    und wann man sie fixiert, erst recht mit einer Kamera. Dieses Heben der Arme alleine
    schon - "Geht gar nich!". Ein vorgetäuschter Blick von einem zu Seite, und sie fliegen
    ab ... nutzen jede Chance, sich möglichst unbemerkt davonzumachen!

    Gruß, Rudi
     
    So isses, ja. :grins:

    Hatte heute einen strahlend schönen Gartentag. Hier meine Begegnungen:

    P1020467.JPG P1020478.JPG

    Die Spinne hat an der Wäschestange gebaut. Aktuell frisst sie grade ihr Netz auf, wohl um sich über Nacht ein neues zu stricken. Da es aber vom Pappelsamenflug total bewollt ist, kriegt sie wohl einen ordentlichen Schluckauf. Sie hatte vorhin auch Mühe beim Mampfen, fast hätte sie dicke Backen gemacht.

    :grins:

    P1020530.JPG

    Schwalben...ich weiß, ich weiß, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer...waren aber zwei. :grins:

    P1020486.JPG P1020491.JPG

    P1020509.JPG P1020511.JPG

    P1020523.JPG P1020524.JPG

    P1020525.JPG P1020521.JPG

    Tadaaa...

    P1020507.JPG

    Okay, am Himmel waren noch viele mehr. ;)
     
  • Du freust dich sicher, Billachen, dass deine Blindschleichlein so artig Familien bilden, hm? Denn das ist doch sicher eine neue von diesem Jahr? Und deine Schwalben sind auch sehr elegant geraten. Übrigens eine Art, die ich von hier nicht kenne. Weißt du, wie sie heißen?

    Seit kurzem ist unser Schwalbennest unterm Dachüberstand wieder bewohnt, hab aber noch nicht feststellen können, von wem genau, ist auch fast egal, ich freu mich einfach, dass es wieder Vogelscheiße auf dem Fensterbrett zu betrachten gibt! ;)

    Und es gibt end:lich! 1 Kuckuck! War es in diesem Thread, dass ich über das Ausbleiben des Kuckucks im April gejammert habe? Vielleicht ist der, den man jetzt hier hört, schon ein Nachwuchs ... so nah an den Häusern wie früher ist er aber leidergottseidank nicht. Er sägt deshalb bisher kein bisschen an den Einwohnernerven.

    Aber das Freudenhighlight: die Nachtigal! Ich hör sie erst seit einigen Abenden, vielleicht auch nur deshalb erst jetzt, weil es mir zuvor noch zu kalt war, um abends lange draußen zu sitzen. Nachtigal hatten wir aber schon einige Jahre nicht mehr, daher ist die Freude groß, sowohl bei mir als bei den Nachbarn. ("schône sanc diu nahtegal ..." ;))
     
    Ich habe heute schon ausgiebig in der Morgensonne gefaulenzt und endlich einmal ein Meisenküken zu Gesicht bekommen. Mann, sind die laut, wenn sie ihren Elternruf oä fiepen! Zi-zi-weeeh-weh!

    P1020685.JPG

    Wie viele genau im Kasten waren, weiß ich immer noch nicht, ich habe vorhin 4 auf einmal gesichtet, aber 2 könnten die Eltern gewesen sein. Hier ein Elternteil:

    P1020679.JPG

    Die Kohlmeiseneltern haben zur Zeit zwei Jobs: Jungtiere hüten und irgendwas im Nistkasten tun...juhu, er ist zum zweiten Mal bezogen!

    Hummel an frisch erblühter Pfingstrose

    P1020641.JPG

    Krabbenspinne am Mohn

    P1020633.JPG

    Der Girlitz singt jetzt wirklich jeden Tag mehrmals da oben

    P1020686.JPG P1020691.JPG

    Das hier könnten die Spatzen sein, die unter unserem Dach brüten. Es sind Grauköpfchen, also Haussperlinge. Das Männchen hat sich ganz schön aufgeblasen, als die beiden Damen aus der Dachrinne trinken oder futtern wollten. Evtl der Papa? Gebalzt wurde eigentlich schon, vor über einer Woche hat man sich bereits wieder in der Dachrinne gepaart, wenn ich richtig gesehen habe.

    P1020696.JPG P1020697.JPG

    P1020698.JPG P1020701.JPG

    P1020704.JPG P1020707.JPG
     
  • Moin,
    die Spatzen sind bei mir das große Problem,:grins: die fressen mir die Haare vom Kopf.
    Ich verbrauche zur Zeit ca. 12 kg Ganzjahresfutter , in der Woche, da sie alle ihre Kinder mitbringen .
     
    In meinem Garten habe ich auch schon seit Jahren langbeinige Wespen. Die verhalten sich genau wie Bienen - fliegen von einer Blüte zur nächsten, und sind tatsächlich komplett harmlos. Sie gehen auch überhaupt nicht auf unser Essen, wenn wir im Garten essen. Grüße Uta
     
    Uta, unsere sind dankbar für ein wenig verschüttetes Wasser, eure auch? Die fliegen drauf. ;)

    Na sowas...auf dem Holzstapel im Nachbarsgrundstück saßen zwei, die ich kenne...hehehe...aber eigentlich ist das Männchen schwarz. Zwei Weibchen? Sehen ja nicht nach Jungvögeln aus, ne? Oder doch nicht "meine", sondern Gartenrotschwänzchen?

    P1030039.JPG

    Und sogar ein Küken. Ob's aus unserer Werkstatt stammt?

    P1030042.JPG P1030045.JPG
    pencil.png
     
    Genau wie Du sagst: Oben sind zwei junge Gartenrotschwänzchen, die schon
    ihre Baby-Flecken-Zeichnung verloren haben. Also schon etwas älter, aber man
    erkennt aber noch die helle Wachshaut der Jungvögel im Schnabelwinkel.
    Naja, und darunter unten ein junges Hausrotschwänzchen! Ist insgesamt
    dunkler.

    Gruß, Rudi
     
    Ist das Küken süß!
    Auf dem ersten Bild sieht`s ein wenig trotzig aus! :grins:
    Ist wohl stinkig, weil Mama keinen Nachschub bringt!



    LG Katzenfee
     
    Bei uns hier gibt`s ja auch Rotschwänzchen.
    Allerdings weiß ich nicht, ob Garten- oder Hausrotschwänzchen.

    Hab mal beobachtet, wie eine Rotschwanzmama eine Katze
    attackiert hat, um ihre Jungen zu schützen.
    Mutige kleine Mama!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten