Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Ich hasse es, tote Blindschleichen finden zu müssen. Die Nachbarskatzen sind viel zu erfolgreich bei der Jagd! :mad:

P1030299.JPG

Das Girlitzchen beim Morgengesang

P1030167.JPG

Inzwischen hupfen die Grashüpfer herum

P1030252.JPG

Erinnert ihr euch noch an meinen Fund vom letzten Jahr? Der rote Grashüpfer, den wir irgendwie nicht so eindeutig bestimmen konnten? Heute hab ich ein Baby entdeckt:

P1030247.JPG P1030251.JPG

Die Augen sehen aus wie aus einem Comic, oder? :grins:

Mein hochmuskulöser kleiner Grüner :-P

P1030279.JPG
 
  • Das geht mir genauso bei den Blindschleichen und Eidechsen und kleinen Vögeln. Die blöden Katzenviecher sind ja meistens so vollgefressen, dass sie das Tier nur totspielen. Die Katzen machen aber inzwischen einen großen Bogen um meinen Garten.:D

    Heute morgen sah ich einen anderen Räuber. Ein Specht hat unser Insektenhotel leergeräumt und das, obwohl wir davor Draht gespannt haben. Es ist uns ein Rätsel, wie der Vogel sich hinsetzen konnte. Irgendwie muss er gelernt haben, die Drähte zu nutzen oder zu umgehen.
     
  • Bei mir ziehen die Meisen regelmäßig die Schilfröhrchen raus, hab da auch noch kein Rezept gefunden ....
    Ja die ollen Miezekatzen nicht nur die Schleichen auch die Eidechsen sind da der Spielball :mad:

    Ich bin immer wieder erstaunt was alles bei dir durch den Garten wuselt, Billa :pa:
     
    Ich hasse es, tote Blindschleichen finden zu müssen. Die Nachbarskatzen sind viel zu erfolgreich bei der Jagd!


    eben Reptilien, plus Amphibien, plus Singvögel ...

    Und ein kleines Gedankenspiel, bitte ohne eine Katzen-gut-böse-Diskussion, nur zur Kenntnisnahme ... =)

    Im Auftrag der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF):

    Im Schnitt durchlaufen Wildkatzenweibchen Streifgebiete von etwa 700 ha. Die Streifgebiete der Männchen sind etwa doppelt so groß.“ (1400 ha)

    Auf 1400 ha also drei Wildkatzen (ein Männchen und zwei Weibchen), im Mittel somit knapp 500 ha pro Wildkatzenrevier (zur Erinnerung: 1 ha gleich 10.000 qm).

    In Wohngebieten mit Grundstücksgrößen von etwa 1000 qm finden sich geschätzt in jedem zehnten Haushalt zwei Hauskatzen … macht pro Hauskatze ein Revier von etwa 5.000 qm, entsprechend nicht Faktor 10, nicht 100, sondern Faktor 1000! In Reihenhaussiedlungen oder ähnlichem bestimmt noch mehr …

    Hauskatzen sind als Freigänger, absolut nicht diskutabel, ein echtes Problem … es ist einfach die Dichte ihres Vorkommens - schlicht tragisch.

    Gruß, Rudi
     
  • Bei mir hat´s eine kleine Ringelnatter erwischt ... aber sie hat überlebt. Die Tatze könnte von oben gekommen sein und die Kralle hat das Auge von innen zerstört. Sie ist eine von Dreien, die ich bisher entdeckt habe.

    Ringelnatter 03.jpgRingelnatter 04.jpg
     
    Eben gerade entdeckt ... an ihn kommt so schnell keine Katze heran ... =)
    Spät dran ist er in diesem Jahr, der Grauschnäpper!

    Eigentlich müsste so etwas auch bei Dir vorkommen, Billa, irgendein Fliegenschäpper?!

    Aufwärmen in der Morgensonne, Ausschau halten, singen , putzen ... hoffentlich kommt das Weibchen bald!

    Grauschnäpper 01.jpgGrauschnäpper 03.jpg



    pencil.png
     
    Freue mich immer über Bilder von Vögel, die man nicht so häufig sieht. Bei mir hat es immer nur die üblichen Verdächtigen.

    Vorhin haben wir eine ziemlich große Blindschleiche von der Straße gerettet. Sie war schon ziemlich fertig. Hinten im Garten hat sie sich dann gaaanz langsam verkrochen. Ich hoffe, sie überlebt es. Ich möchte sie nicht beim nächsten Jäten tot auffinden.
     
  • Achtung, Spinnen!

    Sodele, hier mal wieder ein paar Aufnahmen:

    Herrlich schwangere Spinne, die ihren Eierkokon herumschleppt

    P1030997.JPG P1030999.JPG

    Räupchen und Schnellkäfer, der sich tot stellt

    P1040034.JPG P1030952.JPG

    Grünbeinige Krabbenspinne und Raubvogel am Himmel

    P1030926.JPG P1030954.JPG

    Spinne

    P1030720.JPG P1030725.JPG

    Marienkäferlarven

    P1030727.JPG P1030365.JPG

    Versteckschneck

    P1030837.JPG P1030838.JPG

    Spinnenkindergarten und Wanzenpaarung

    P1030848.JPG P1030594.JPG

    Wunderbar perfekt getarnte Krabbenspinne und Zartschrecke

    P1030905.JPG P1030612.JPG

    Fliege und Wurrrm (jaja, Raupe...)

    P1030622.JPG P1030369.JPG

    Grünäugige Schönheit von Schnake

    P1030334.JPG P1030336.JPG

    Dem Schlehengeistchen musste ich ganz schön hinterhergeistern :grins:

    P1030340.JPG P1030343.JPG

    Nein, du bist keine Samenkapsel...

    P1030402.JPG P1030406.JPG

    ...aber du bist echt überall :d

    P1030408.JPG

    P1030416.JPG P1030504.JPG

    Spinne, musstest du unbedingt meinen geliebten Weinschwärmer futtern? :(

    P1030536.JPG P1030537.JPG
     
  • Billa, bist wieder mit weit offenen Augen durch deinen Garten marschiert.

    Unglaublich, was du alles entdeckst und dir dann auch noch vor die Linse bekommst.
     
    Danke. :pa:

    Gestern wollt ich grad einen übersehenen Mohn rupfen (es sind heuer so viele, grrr!), da hab ich drin lebhaftes Gewusel entdeckt:

    P1040083.JPG P1040085.JPG

    Beim ersten Versuch des gemeinen Bienenkäfers, sich den kleinen Grünen zu schnappen, fiel er fast vom Stengele. :grins:

    P1040089.JPG

    Dann kam wieder eine Biene dazu, und ich denke noch, warum geht er denn nicht auf sie los?

    P1040091.JPG

    Da sehe ich, er HAT den kleinen Grünen schon. Sehe ich zum ersten Mal live. Harte Natur...

    P1040095.JPG P1040097.JPG

    Die ersten Libellen sind da!

    P1040132.JPG
     
    Ich sag mal Wow, Billa. Für die Jagt warst du wirklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

    Ich lass dir mal ein kleines Insekt hier - von weitem sah es mir wie eine normale Fliege aus. Erst, als ich das vergrößerte Foto sah, wurde mir klar, dass es doch etwas Anderes sein muss, ich weiß aber nicht was. Das Tierchen saß auf meiner Gurke und sonnte sich.

    P1050925.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten