Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Hatte gerade nach "deinem" Veilchen geschaut (heißt bei mir so: Billas Veilchen) Kein einziges Blättchen angefressen, wenn die auch noch sehr klein sind. Aber - auch schon viele kleine Blütenknospen!
 
  • Mächtig betriebsam bei dir im Garten! Das Hörnchen ist mein Liebling. Kann jedoch deine Videos nicht sehen, die werden einfach nicht geladen, grmpf! :schimpf:

    Hab deine Bilderparade aber sehr genossen, danke dafür! :pa:
     
  • Wunderbar, Billa! Jetzt bin ich endlich mit dem Hinterherschauen fertig, habe sehr schmunzeln dürfen.

    Hatte ich echt vergessen, den kleinen Fuchs vorbeizutragen?

    P1040772.jpg P1040618.jpg

    Dafür gibt es jetzt zusätzlich auch noch einen Zitronenfalter am Lerchensporn vom letzten Wochenende.
     
  • Auf dich ist Verlass, Pyrochen! Tolle Bilder!

    Juhuuuuuuuuu, seit dem WE ist unser Rotschwänzchenpaar zurück aus dem Winterurlaub! Mal sehen, wann mir das erste Bild gelingt. Zum Glück hab' ich die Würmchen pünktlich aufgeweckt.

    :rolleyes:
     
    Rotschwänzchen liebe ich sehr, aber hier habe ich noch keine entdeckt, sie leben wohl lieber in der warmen Pfalz.
    Als ich im Kindergartenalter war, haben wir die Ferien in einem Ferienhaus in der Nähe von Anweiler verbracht - ein Haus mit tollem Gartengrundstück, Feuerstelle und Kirschbäumen. (Das hat mein Bild der Pfalz geprägt.) Unter dem Verandadach brüteten Rotschwänzchen. Wenn wir Kleinen - also mein mittlerer Bruder oder ich - auf der Veranda saßen, störten sie sich nicht dran und wir konnten den Rotschwänzen beim Füttern zuschauen. Wenn aber jemand von den Großen, also unser großer Bruder oder die Eltern, dazukamen, dann fühlten sich die Altvögel gestört und fütterten nicht weiter. Wir haben deshalb kaum mal mit der Familie auf der Veranda gesessen, denn die Rotschwänze stören wollte ja niemand. Aber wir Kleinen haben viel Zeit beim Vogelgucken zugebracht.
     
    Ich mag sie auch sehr gerne. Unsere sind seit dem WE zurück. Und sie schimpfen auch, wenn wir auf der Terrasse sitzen.Aber nach ein paar Wochen haben sie sich wieder an uns gewöhnt.
     
    Ich hab sie gestern bei uns auch gehört :) Es wird zum Glück wieder lauter und lebhafter im Garten...
    der Zilpzalp ist auch schon da, denke die Grasmücken lassen nicht mehr lang auf sich warten .

    P1130395.JPG

    Diesen kleinen Fellknäuel scheint es sehr zu schmecken :-P
     
  • Hups! Ich hab' grad Grasmilben statt Grasmücken und Ferkel statt Fellknäuel gelesen. *Brille putzputz* :grins:


    Musste heute früh lachen...hab früh am Morgen kurz die Wasserrohrzange gesucht und bin in die Werkstatt getapert. Auf dem Regalbrett haben die jüngst zurückgekehrten Rotschwänzchen längst ihr Nest fertig! Ich staune! Das ist also garantiert das alte Paar oder deren Nachwuchs.


    IMG_20170405_064747.jpg IMG_20170405_064733.jpg

    So schnell kann ich gar net gucken, wie die Häusle bauen! Müssen Schwaben sein! :grins:
     
  • Na dann gib nur gut acht, daß du in dem Regal nichts
    durcheinander bringst!

    Ähm - hast du nun pfälzische oder schwäbische Schwalben? :grins:


    LG Katzenfee
     
    Die lesen noch nachts im Nest vor dem Einschlafen:

    "Teil I: Über die nutzbringende Nestgestaltung mit thermisch günstigem Moos sowie einer Anleitung zum ergiebigen Eierlegen in dasselbe. Teil II: Das korrekte Ausbrüten in 14 Tagen sowie im Anhang eine hilfreichen Insektenliste, in der alle nahrhaften Futtertiere für den Nachwuchs in alphabetischer Folge namentlich genannt sind."

    (Falls sie nicht gerade Katzenkrimis lesen.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach mensch wie toll ist das denn, bei dir fühlen sich ja wirklich alle wohl.
    Ich kann mich dazu gesellen es ist sehr schön bei dir, ich komme gerne wieder vorbei.:o
     
    Aber nicht so häufig, dass sie sich vertrieben fühlen!


    Ich hab doch mal erzählt, dass wir in meinen Kindergartentagen die Sommerferien in der Pfalz verbracht haben, oder? Zu dem Ferienhaus gehörte ein großer, verwildeter Garten. In einem Baum war eine Höhle, in der wohnte ein Siebenschläfer - und irgendwer hatte schon fest eine Leiter dort installiert. Trotzdem haben unsere Eltern darauf bestanden, dass jedes Kind nur einmal täglich gucken durfte, ob der Siebenschläfer noch da ist. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten