Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • Billa, du wohnst offenbar in einem Insektenhotel, hm?

    Auf was Schönfarbenem sitzt denn das tapfere Schneiderlein?

    (Mann, die sind hier alle längst verschwunden!, Schneider, Marienkäfer und Co.. Wieso krabbeln die bei dir noch? Bloß eingeschlafene oder tote Bienen hab ich heut noch gefunden. :()
     
  • Na ihr? ;)

    Gestern und heute war ich ausgiebig im Garten, und das Rotkohlchen auch. Heut war ich kaum kurz ausm GWH raus und kam zurück, da isses entsetzt rausgeflogen. Hihi. Das hat geguckt, was man da wohl drin so finden könnte...

    Nachmittags war ich in der Garage und habe ein paar Sachen ausgemistet. Einen alten Karton hab ich rausgetragen und mit Wucht zertreten, damit ich ihn für die Papiertonne kleinreißen kann.

    Nach dem ersten Tritt mittenrein hat mich was Buntes ins Auge gebissen...gaaah...da saß ein Tagpfauenauge mittendrin! Habs auf den Finger genommen, die Flügel waren makellos, als wär's noch nie draußen gewesen.

    Es hat gepumpt und ist nicht weggeflogen. Ich vermute, es ist in unserer Garage geschlüpft und war brandneu. Ich hab's mir auf die Wange gesetzt und ihm beim Pumpen zugehört. Das klang wie rascheliges Seidenpapier. Nach gefühlten 30 Minuten war es soweit und erhob sich - zum ersten Mal? - in die Luft.

    War das ein Erlebnis! Ich war wirklich baff und ganz verzaubert.

    P1240897.webp P1240909.webp

    Hoffentlich frisst's nicht gleich einer.
     
  • Hab gar nicht gewußt, daß Pfauenaugen den Winter überleben.
    Daran hätte ich gar nicht gedacht, daß das möglich ist.
    Da muß ich wohl mal etwas genauer nachlesen.
    Wieder was gelernt!



    LG Katzenfee
     
    Danke für den Link, Pyro!
    Jetzt brauche ich nicht erst zu suchen!
    Sehr interessant!
    Da merkt man erst, was man alles nicht weiß!



    LG Katzenfee
     
  • Billa, wieder einmal eine Bestätigung, dass man in und mit der Natur sie schönsten und spannensten Erlebnisse finden kann.
    Einfach tolle Fotos.:cool:
     
  • Ach Billachen, den nächsten Schmetterling, den du jetzt findest, lässt du aber sitzen, gell? Ich glaube nicht, dass der noch wegfliegen wollte ... der hatte sich auf Überwintern eingestellt, denk ich mal.

    Als ich noch in der Stadt wohnte, ist mal im November ein Pfauenauge bei mir im Bad geschlüpft, hat sich wohl zwischen den Topfpflanzen hervorgewuselt. Damals wusste ich noch nicht, dass einige Schmetterlinge im Haus überwintern können. Wahrscheinlich wollte der seine Ruhe haben, aber ich hab ihn gefüttert, bis Januar ging das auch gut. Da ich für 4 Wochen verreisen musste, nahm ich ihn mit, aber das mochte er nicht und ist dort nach zweidrei Wochen gestorben.

    Letztes Jahr November hat ein Kleiner Fuchs hier in der Waschküche überwintert, saß einfach monatelang still und eingefaltet an der Decke, bis er eines Frühlingstages an der Glasscheibe der Gartentür saß und also offensichtlich ins Freie wollte. Der flog dann auch zufrieden davon.

    Dein Schmetterlingshautnaherlebnis find ich aber schon toll. Hoffentlich hat es dem bunten Kerl ebenso gefallen! Wann kann man als Schmetterling schon mal auf warmer Menschenhaut sitzen?;)Das Wetter war ja noch nicht sooo übel, also kann es gut noch einen neuen Überwinterungsplatz gefunden haben, das Seelenvögelchen.
     
    Ja, natürlich...falls ich wieder welche finde, dürfen sie gerne drinnen überwintern, die Schönen. :pa:


    Schad um deinen damals. Aber du hast alles gegeben! Sogar mitgenommen hast ihn, damit er zuhaus net eingeht, wenn er schon verpflegt wurde. Naja, man lernt halt dazu.

    Im Moment hab ich keine neuen Fotos, aber am späten Nachmittag nach der Arbeit setz ich mich meist noch kurz raus und bestücke die Vogelfutterplätze neu. Dann taucht zuerst das Rotkehlchen auf und futtert sich voll. Das Buntspechtpaar hält noch respektvollen Abstand. Und die letzten Tage hupfte sogar ein Zaunkönig herbei und zirpte mich an, schon mehrmals hintereinander. Der hat ja keine Ruhe in seinem Winzpopo, der ist flink wie eine Maus in den Holunderästen. Beim ersten Mal in der Dämmerung hab' ich ihn glatt für eine solche gehalten. Heut hab ich zurückgezirpt, und es war sicher bloß Zufall, aber wenn ich einmal gezirpt hab, hat er auch einmal einmal gezirpt, und wenn ich zweimal gezirpt hab, hat er's auch gemacht. Hihihi. Ich steh auf so Zeuchs, wisst ihr ja...

    Am WE, wenn ich bei mehr Licht draußen bin, versuch ich mal wieder Bilder zu machen. Und jetzt bestell ich Vogelfutter, der Sack ist fast leer, das sind noch die Reste vom Vorjahr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ganz vergessen, wohl hab' ich neue Bilder: In der Mittagspause auf dem Parkplatz spazier ich manchmal rum, weil ich dort zwei Eidechsenbabys gesichtet habe. In den milden Tagen vor rund einer Woche. Die hocken selbst bei 3° noch in der Sonne! Eins hab ich sogar angetippt, hihi, auf den Schnuffel. Das ist ganz schön erschrocken und flink zum Geschwisterchen rübergewieselt. Da hab ich's dann geknipst:

    IMG_20161128_123928.webp IMG_20161128_124100.webp

    IMG_20161128_124118.webp IMG_20161114_125056.webp
     
    Erwachsene Tiere machen sich oft schon Ende August auf den Weg ins Winterquartier. Jungtiere schaffen so eine lange Zeit noch nicht. Darum sind sie noch aktiv. Das werden Schlüpflinge von diesem Jahr sein.
     
    Ich werde beobachten und berichten. ;)


    Hab' das Vogelfutter bestellt, beim Futterbauer und bei FuitterXL. Dickes Danke für eure Tipps damals! Diesmal hab ich auch Leinsamen und, hüstel, Unkrautsamen (!!) für den Winzling, meinen Zaunkönig, und sein Mädel, bestellt. Wehe, er frisst es nicht!

    :grins:

    Eigentlich wollt ich in einem Anflug von Craziness Brennnesselsamen bestellen, da wir doch heuer unsere Brennnesseln, an denen er letzten Winter so oft hing, recht großflächig ausgerottet haben...aber die werden ja mit Gold aufgewogen! Wusst ich nicht...naja, sind ja auch schwer zu ernten.

    :d
     
  • Zurück
    Oben Unten