Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ich habe das jetzt so Pi mal Daumen zusammengerührt, weil alle Rezepte, die ich gefunden habe, gleich von 500g Mehl ausgingen - und ich heute keine Gäste erwarte.

    Also
    ca 100g Mehl
    100ml Milch (lauwarm)
    etwas Hefe
    1Löffel Zucker
    1 Prise Salz
    1 Ei (In den Rezepten aus dem Netz kam auf 500g Mehl ein Ei rein)
    eine gute Handvoll Rosinen

    Alles wird ineinander gerührt und gibt eine zähflüssige Masse. Jetzt steht es da zum Gehen und wird später in Öl in der Pfanne ausgebacken. Ich glaube, im Orginal steht das Öl dabei hoch in der Pfanne, man ist also knapp vorm Frittieren. Ich habe das aber auch schon erfolgreich mit deutlich weniger Öl hinbekomen, also nur soviel, wie man sonst auch zum Pfannkuchen backen nimmt.
    Wichtig ist, dass man bei nicht zu hoher Temperatur bäckt, sonst werden die Küchlein schnell schwarz, bevor sie innen gar sind.
     
  • Guten Tag.

    Pyromella, Danke für den Kaffee.
    Die Hefepfannküchlein hören sich lecker an.

    Tubi, das Gerstenporridge hört sich gut an, mit dem Kompott dazu.

    Regen gab es hier keinen und der wäre so nötig.

    Ich wünsche allen einen schönen Karfreitag.
     
    Eier sind gefärbt
    20250418_133957.jpg

    Jetzt geht es an den Hefeteig für die Dampfnudeln
     
  • Mich mag heute mein Kreislauf so überhaupt nicht, ich häng den ganzen Tag schon ziemlich in den Seilen. Gerade, dass ich mich jetzt aufgerafft habe, mit dem Teig für die Osterbrote anzufangen. Der Teig soll über Nacht gehen, also kann ich die Aktion nicht auf Morgen verschieben. Denn morgen Nachmittag sollte ich die Brote schon mitbringen, wenn wir im Pfarrheim fürs Frühstück eindecken.
     
    Mich mag heute mein Kreislauf so überhaupt nicht, ich häng den ganzen Tag schon ziemlich in den Seilen.
    Oh, du auch Pyro..? :cry: Da haben wir etwas gemeinsam... wirklich übel heute... ich hoffe sehr, dass unser Kreislauf uns morgen wieder lieber mag. :paar:
    Sehr fleißig, dass du trotzdem gebacken hast. Ich muss mich jetzt auch aufraffen und noch ein bisschen aufräumen...
     
  • Der Teig für die Dinkelvollkorn-Rosinen-Brote ist schon in den Formen, Roggenvollkorn-Walnuss geht jetzt eine halbe Stunde und wird dann auch auf die Kastenformen verteilt. Jeweils eine Kastenform mit einer Sorte, eine lange Form mit Hälfte Hälfe - Füllung (das sollen zwei kleine Brote werden, die ich zu meinem Vater mitnehme) und dann habe ich noch eine ganz kleine Form, in die ich auch beide Sorten einfülle, so dass ich morgen meine Brote probieren kann.
     
    Ebenfalls einen wunderschönen guten Morgen.

    Wunderschön deshalb, weil heute wieder die Sonne scheint.

    Backzutaten sind hier auch bereits vorbereitet für den Oster-Hefezopf.
     
    Guten Morgen,
    Es gibt wieder leckeres Gerstenporridge, wer auch welches möchte. Mir schmeckt es grade besser als Hafer.

    Ich backe nichts. Bin nicht dafür in der Stimmung und habe es auch nicht geplant.
    Ich habe immer noch ein wenig Kopfschmerzen, aber ich denke Tubablasen wird gehen. Heute Nachmittag ist Quartettprobe für die Osternacht.
    Die Waschmaschine ist fertig. Wollte die Wäsche draußen hinhängen. Zumindest die großen Sachen. Mal gucken, was trocknet.
    Dann fahre ich bisi was einkaufen.
    Aber eigentlich kein Osterzeugs. Wir sind morgen zum Osterfrühstück eingeladen. Die versorgen uns immer sehr gut, damit wir wiederkommen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten