Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Zum Glück isses nicht mehr so tierisch heiß, was für eine Wohltat,
    doch das beinahe tägliche Wechselbad, Regen, Sonne, Gewitter, Regen, Sonne, etc.,
    ist auch nicht gerade sehr günstig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen.
    Wenn das Gebimmel endlich verstummt ist, geht's in den Garten um den Pool abzubauen. Nächsten Sonntag sind wir um diese Zeit hoffentlich schon auf der Höhe von Bergamo unterwegs zum Lago d'Iseo. Wehe es haben sich wieder ein paar Bekloppte Ökoisten auf der Autobahn angeklebt.
     
  • Guten Abend.

    Ich habe alles nachgelesen, ja die Hitze war auch nicht so toll für mich. Aber nun ist es ja kühler.

    @Tubi , ich hoffe Du verträgst die Tomaten wieder und es war nur zu viel roh naschen.

    @scheinfeld, ja das ist ein Kompliment für Euch.

    @Pyromella , klar bei dem Wetter die Tate besuchen ist gut .

    @Marmande, ich wünsche einen schönen Urlaub.

    An alle anderen bleibt alle gesund und genießt die kühle neue Woche.
     
  • Luise, mir geht es wie dir.
    Tomatenschüssel in der Küche, Tomaten zum Nachreifen auf Tortenplatten auf der Fensterbank....
    Wieso habe ich so viele Tomaten? Früher gab es viel weniger zu verarbeiten :D
    Das frage ich mich auch jedes Jahr :grinsend:
    Zum Nachreifen habe ich aber nichts. Nur anderthalb Kisten Tomaten in Einzelbehälter für Saat. Und 25 kg zur Verarbeitung in weiteren Kisten auf Lutfpolsterfolie.
     
    Schlage ich aus der Art? Wenn ich mit den Tomaten kochen möchte, muss ich zukaufen. Zum Rohessen reicht es eigendlich auch nicht. Dabei habe ich immerhin drei Pflanzen auf meinem kleinen Balkon. Die PFlanzen sind auch noch gesund, nur neue Blüten sehe ich nicht und was noch unreif dranhängt, ist auch nicht viel.

    In anderen Jahren hatte ich soviel Tomaten, dass ich wenigstens zur Haupternte nicht mehr zukaufen musste, sondern sogar meinem Vater oder meiner Lieblingstante mal ein Schüsselchen mitbringen konnte.
     
    Moin,

    Solange ich die Tomis im Blick hatte, musste ich auch ein bisschen zukaufen.
    Die goldene Königin ist recht zuverlässig, sie ist gesund geblieben und trägt wie bekloppt.
    Die Nachbarn sind fleißig dabei, mit der Ernte Herr der Lage zu werden.
    Nun hoffe ich, das ich noch eine Menge ernten kann, im letzten Jahr ging der Spaß
    bis in den Oktober hinein.
    Unheimlich viele Oliven hängen am Baum, sicher sind sie inzwischen gewachsen,
    ich hoffe sehr, das doch noch welche reif werden, damit ich etwas damit anfangn kann.

    Schönen Urlaub Marmi, freut euch auf die kommenden Tage.
     
    Du hast sichtlich mit der goldenen Königin mehr Glück als ich. Ich hatte sie erst einmal - das Aroma der ersten Früchte hatte mich nicht umgeworfen und dann war sie die erste Pflanze, die vor den Spinnmilben einknickte. Deshalb ist sie aus meinem Beutespektrum rausgeflogen.
     
    Schlage ich aus der Art? Wenn ich mit den Tomaten kochen möchte, muss ich zukaufen. Zum Rohessen reicht es eigendlich auch nicht. Dabei habe ich immerhin drei Pflanzen auf meinem kleinen Balkon. Die PFlanzen sind auch noch gesund, nur neue Blüten sehe ich nicht und was noch unreif dranhängt, ist auch nicht viel.

    In anderen Jahren hatte ich soviel Tomaten, dass ich wenigstens zur Haupternte nicht mehr zukaufen musste, sondern sogar meinem Vater oder meiner Lieblingstante mal ein Schüsselchen mitbringen konnte.
    Wie groß ist der Balkon?
     
    Am Wochenende gab es gefüllt Zucchini. Da waren auch die Zucchini selber endlich mal sehr lecker!
    Am Freitag hatte ich im Büro "Naturalientausch": Eine kleine Auswahl von kleinen Tomaten gegen 2 kleine Hokkaido und eine Auswahl aller meiner Tomaten gegen 2 Zucchini und 2 Gurken von meinem Kollegen.

    Der Arme war so froh, Tomaten zu bekommen und sein "Grünzeug" loszuwerden.
    Aus purer Begeisterung über seinen Garten und weil Zucchini und Gurken so pflegeleicht sind, hat er für sich alleine 2 Zucchini und 4 Gurken gepflanzt. Seine Eltern streiken schon :LOL:
    Gut für mich. Die Zucchini waren wie gesagt sehr lecker, auf die Gurken freue ich mich diese Woche.
     
    Wie groß ist der Balkon?

    Bodenfläche 5m²

    Außer den Tomaten wohnen noch eine riesige Kletterhortensie, eine Feuerbohne, eine Pepino, Pötte mit Minze, Kerbel, Petersilie, Rosmarien, Liebstöckel, drei Balkonkästen und tatsächlich auch ein Balkonstuhl für die Pyromella auf der Fläche.

    In den Jahren, in denen ich mehr als 3 Tomatentöpfe dazwischen geklemmt habe, hatte ich Spinnmilben.
     
    Bodenfläche 5m²

    Außer den Tomaten wohnen noch eine riesige Kletterhortensie, eine Feuerbohne, eine Pepino, Pötte mit Minze, Kerbel, Petersilie, Rosmarien, Liebstöckel, drei Balkonkästen und tatsächlich auch ein Balkonstuhl für die Pyromella auf der Fläche.

    In den Jahren, in denen ich mehr als 3 Tomatentöpfe dazwischen geklemmt habe, hatte ich Spinnmilben.
    Ich hatte mal auf 6 qm in einem Jahr 17 Tomaten, außerdem Paprika, eine Himbeere.Prunkbohnen an der Wand. Und Platz für Tubi zum Sitzen. Tomaten hatten aber nur 5- Liter Töpfe.
     
    Meine Tomaten sitzen in 20 bzw 30l - Töpfen. Ich will ja auch mal wegfahren können, ohne einen Pflanzensitter zu brauchen.

    Mein Rekord waren mal 9 Tomaten, aber das war alles zu eng und gab irgedwann Milben. (waren auch kleine Tomis im Balkonkasten bei.) Seitdem habe ich auch zuviel andere dauerhafte Pflanzen angeschafft. Also muss ich mit 3 Stück zufrieden sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten