Billas Schnackschnack-Zackzack

Hübi, der Hase ist wirklich niedlich geworden. Gefällt mir sehr gut.

Marmi, mein Vater erzählte mir gestern am Telefon, dass es schon wieder so trocken sei, dass der erst eben bis zum Überlaufen vollgeregnete Gartenteich schon fast wieder trocken gefallen ist. Blöde Trockenheit!
 
  • Meine überlebenden Buchsbäume in den Impruneta brauchen dringend Wasser. In den Beeten muß ich erstmal schauen. Die habe ich ja in den letzten Tagen gejätet. Gießen würde jetzt dem Unkraut helfen wieder zurück zu kommen. Auf der anderen Seite, es ist ja genügend Zeit um sie nochmal durchzugehen .
     
  • Hübi, der Hase ist wirklich niedlich geworden. Gefällt mir sehr gut.

    Marmi, mein Vater erzählte mir gestern am Telefon, dass es schon wieder so trocken sei, dass der erst eben bis zum Überlaufen vollgeregnete Gartenteich schon fast wieder trocken gefallen ist. Blöde Trockenheit!

    Dann ist der Gartenteich wahrscheinlich undicht ... Also hier stehen die Vollgeregneten Ruhrwiesen immer noch unter Wasser .. Gestern und am Sonntag hat es doch noch ausgiebig geregnet ..
    von Trockenheit zu sprechen halte ich für Übertrieben ..
     
  • Ich kann auch nur von meiner region sprechen , von dem was ich erlebe und auch sehe ..

    sicherlich trocknet der Wind oberflächlich sehr schnell aus ....
    aber vor ein paar Tagen wurde noch geschrieben das der Boden bis auf eine Tiefe von 120 cm gesättigt ist ...
     
  • Undicht glaube ich nicht, aber vom Rand her ziehen Moos und diverse Gräser das Wasser raus. Du darfst auch nicht vergessen, dass unser Garten oben auf der Höhe liegt, also alles Wasser von dort wegfließt, wärend sich das Wasser in den Ruhrwiesen sammeln dürfte.
     
    So das Häschen von gestern war heute morgen trocken.
    Nun wurde es mit der Drahtbürste gestreichelt, sodass die Struktur ein wenig besser zur Geltung kommt.
    Dann mit weisser Lasur die Schnittkante eingelassen, um dem ganzen Tierchen mehr Plastizität zu geben.
    (Gar nicht so einfach für einen Grobmotoriker wie mich)
    Trocknen lassen im Backofen, damit die dick aufgetragene Lasur einen shäbby Look bekommt.
    Kanten brechen, nochmal bürsten und mit selbstgemachten Holzwachs einlassen.
    Buche saugt ordentlich.
    Danach aufpolieren mit Baumwolltuch.
    Anhang anzeigen 641032
    :love::love:Ist der toll....!!!
     
    Undicht glaube ich nicht, aber vom Rand her ziehen Moos und diverse Gräser das Wasser raus. Du darfst auch nicht vergessen, dass unser Garten oben auf der Höhe liegt, also alles Wasser von dort wegfließt, wärend sich das Wasser in den Ruhrwiesen sammeln dürfte.
    um wieviel m³ Wasser handelt es sich denn ?
    Aber dann ist es doch keine Wetterbedingte Trockenheit ... sondern eher eine unglückliche Situation bedingt durch die Lage des Gartens ... bis du da dann genügend Wasser in der Erde hast ist dein Umland versunken ...
     
    Also bei uns ist es auch noch sehr feucht. Es hat Sonntag und auch noch Gestern gut geregnet.

    Es ist immer noch leichter Frost.
     
  • @Hübi Wenn ich Platz hätte, würde ich ein Häschen ordern wollen, es ist allerliebst. :love:
    Ein unglaubliches Formgefühl hast Du. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • um wieviel m³ Wasser handelt es sich denn ?
    Aber dann ist es doch keine Wetterbedingte Trockenheit ... sondern eher eine unglückliche Situation bedingt durch die Lage des Gartens ... bis du da dann genügend Wasser in der Erde hast ist dein Umland versunken ...

    Ich schätze den Teich mal auf 5x10m, in der Mitte ursprünglich mal bestimmt an die 1,80m - 2m tief. Inzwischen ist in der Tiefe aber ein dichtes Wurzel- und Mulmgemisch.

    Als es jetzt so heftig geregnet hatte, war er endlich mal wieder voll und auch freie Wasserfläche zu sehen.
    Die Lage ist für einen Teich bestimmt nicht günstig, aber mein Bruder hat ja unbedingt einen buddeln müssen. Immerhin, außreichend Wasser für die Bienen zum Trinken gibt es immer.
     
    Ich schätze den Teich mal auf 5x10m, in der Mitte ursprünglich mal bestimmt an die 1,80m - 2m tief. Inzwischen ist in der Tiefe aber ein dichtes Wurzel- und Mulmgemisch.

    Als es jetzt so heftig geregnet hatte, war er endlich mal wieder voll und auch freie Wasserfläche zu sehen.
    Die Lage ist für einen Teich bestimmt nicht günstig, aber mein Bruder hat ja unbedingt einen buddeln müssen. Immerhin, außreichend Wasser für die Bienen zum Trinken gibt es immer.

    Also irgend etwas zwischen 100.000 Liter ursprünglich und 50.000 Liter aktuell .
    Respekt .... sehr durstiges Gras und Moos .. :oops::D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    IMG_20200331_102750208.jpg
    In Arbeit:
    Hamburger Kaninchen.
    Ca. 2,4cm stark.
    Absatzstufe aus profanierter Kirche.
    Buche.

    Das Holz hat Charakter und vermutlich einiges gesehen.
     
    Hübi, klasse.

    Ich muss mal mit meinem Papa sprechen, der braucht jede Menge Beschäftigung. Vielleicht kann der mir eine Elli schnitzen.
     
    Danke :giggle:
    Naja.
    Im Moment ist's halt: putzen, Schreibtisch, Garten, Schreibtisch, Werkstatt, Schreibtisch...
    Oder andersherum. Oder ganz anders.
     
  • Zurück
    Oben Unten