Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Auch, wenn das ein bischen albern ist, so bin ich doch immer ein wenig stolz, wenn es mir wieder geglückt ist, irgendwas zu reparieren.

    Aber oben auf der Leiter schraube ich trotzdem nicht gerne.
     
  • Ich würde mich mal über LED Panels informieren.


    Die Röhren brauchen ewig bis sie richtig Licht machen.



    Was hast du für seltsame Röhren? Schalter umlegen - Licht da. Sie muss sich auch nicht erst warmlaufen oder so einen Unfug, wie eine Sorte Energiesparleuchten, die ich mal im Bad hatte. Da war es erst richtig hell, wenn ich mit Duschen fertig war. Habe mich richtig gefreut, als die Dinger irgendwann kaputt gingen und ich sie gegen ein sofort leuchtendes Modell tauschen konnte.
     
  • Licht aus.
    Wie soll euch denn der Sandmann finden?
    Also, der nette.
    Nicht der von Hoffmann.
     
  • Moin Hübi!

    Ist das herrlich! Ich wurde davon wach, dass Regen auf mein Balkongeländer trommelt. Wie lange habe ich das nicht mehr gehört. Und ich habe Zeit, drauf zu lauschen und ganz langsam in den Tag zu kommen.
     
    Ich lag draußen:D

    Und habe auf den erhofften Regen gewartet. Und das an einem Samstag, sodass man es richtig genießen kann.
     
    Nein, hatte ein Dach über mir. Aber das Geräusch auf dem Tarp hört sich soo schön an.
    Vor allem, weil man es so lange vermisst hat.

    Witzig war vor kurzem eine Kollegin, die mich morgens anrief und meinte, ihr sei kalt. Was sie denn jetzt machen sollte.
    War mit ihrem Sohn und Freund von Sohn zelten.
    In so einem "festival-Angebots-ding".
    Klar wird's da um vier Uhr kalt...
    Vor allem, wenn man an der Ems liegt
     
    Ich habe Tageslichtröhren im Keller. Die Starter wechsele ich regelmäßig. Trotzdem braucht es immer bis es hell ist. Die LED machen das schneller.
    In der nächsten Zeit werden wir wohl auch im Keller auf LED umrüsten. Dann habe ich nur noch im Schlafzimmer ein Halogen-Seilsystem. Das ist zwar schon über 15 Jahre alt, gefällt uns aber immer noch. Strom sparen können wir da kaum, denn es läuft ja immer nur kurz. Ich all den Jahren ist übrigens von 17 Birnen erst eine kaputt gegangen.
     
    Auf meiner ersten Kanutour hatte ich ein altes einwandiges Tschibo-Zelt mit, was bei dem sogar Tau durchtropfte, und meinen alten Schlafsack aus Pfadfinder-Kindertagen.
    Tja, danach habe ich mir zu jedem Weihnachten Ausrüstung gewünscht, bis ich jetzt ein gescheites Doppelwand-Kuppelzelt, Schlafsack und Thermarestmatte mein eigen nenne. Es macht es doch sehr angenehm, wenn man bei allen Outdoor-Aktivitäten nachts trocken und warm bleibt.
    An der Aller hatten wir zu Pfingsten mal Raureif, da habe ich das erste Mal richtig gewusst, was mein Schlafsack kann.
     
    Oh ja. Wenn die Temperaturen fallen und man Reserven hat, ist man ein wenig dankbar.
    Aufmachen wenn's zu warm ist kann man den Schlafsack ja immer.
    Zelt benutze ich nur noch wenig, da ich meist alleine bin und dann einfach ein Tarp spanne.
    So ist es luftig und bei Regen ohne Wind auch noch sehr angenehm.
     
  • Zurück
    Oben Unten