Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Feiveline, ich lese gerade das Buch von Marion Gräfin Dönhoff: "Der Effendi wünscht zu beten. Reisen in die vergangene Fremde."

    Ein Kapitel endet mit:


    "Morgen früh geht es weiter südwärts. Kann ich meinen Augen trauen? Es regnet über der Sahara! Das kann auch nur einem Reisenden, der aus Hamburg kommt, passieren..."
     
    In der Sahara bräuchte ich keinen Regen.... aber hier kann ich bald nicht mehr.... :( jede kleinste Kopfbewegung oder jeder Versuch aufzustehen führt zu Sternchen bzw. dunkler Schwärze vor den Augen... :(




    Und jetzt möchte meine bessere Hälfte auch noch Abendbrot (Spargel und Schinken) haben....
     
  • Guten Abend ihr Lieben.

    Ich bereite uns ein leckeres isotonisches Fruchtschorlengerät.

    Herrliche Strecke.
    Jetzt bin ich zufrieden und schön müde.
     
  • Feiveline, ich lese gerade das Buch von Marion Gräfin Dönhoff: "Der Effendi wünscht zu beten. Reisen in die vergangene Fremde."

    Ein Kapitel endet mit:


    "Morgen früh geht es weiter südwärts. Kann ich meinen Augen trauen? Es regnet über der Sahara! Das kann auch nur einem Reisenden, der aus Hamburg kommt, passieren..."

    Man kann sich auch, um wenigstens dem geschrumpelten HirnPartikel da oben in der heißen Denkbude etwas Abkühlung zu verschaffen, die Folge von Günther der Treckerfahrer, Dietmar Wischmeyer in seiner Paraderolle als schnelllippiger Niedersachse aufm Trecker, zu Gemüte führen.
    Die angesprochene Folge lädt ein mit "Munter bleiben" (-heute isst WEltuntergang, die letzte Stunde der Menschheit). 2 1/2 Tausend Kilometer weiter nördlich von Plattengülle versucht sich ein Weltrekordler in, ja, es ist wahr!: der erste Mensch in Badelatschen zum Nordpol.

    Allein das zuhören kühlt ab, oder auch nicht, es macht die Bauchimuskeln wieder warm.
     
    Hübi, bist du bei der Wärme gelaufen?

    Vormittags fand ich es ja noch angenehm und habe so einiges erledigt bekommen. Aber ab Nachmittag wurde es mir dann doch wieder zu warm.
     
  • Jazzie, das hör ich mir bei Zeiten an:-)

    Jau Pyro.
    Wir sind heute in einer Recht großen Gruppe um 16:00 gestartet.
    Das war ein ziemlich fordernder Lauf. Ca. 19km in knapp unter zwei Stunden. Schön gemütlich. Viel trinken ist da sehr wichtig
     
  • Man kann sich auch, um wenigstens dem geschrumpelten HirnPartikel da oben in der heißen Denkbude etwas Abkühlung zu verschaffen, die Folge von Günther der Treckerfahrer, Dietmar Wischmeyer in seiner Paraderolle als schnelllippiger Niedersachse aufm Trecker, zu Gemüte führen.
    Die angesprochene Folge lädt ein mit "Munter bleiben" (-heute isst WEltuntergang, die letzte Stunde der Menschheit). 2 1/2 Tausend Kilometer weiter nördlich von Plattengülle versucht sich ein Weltrekordler in, ja, es ist wahr!: der erste Mensch in Badelatschen zum Nordpol.

    Allein das zuhören kühlt ab, oder auch nicht, es macht die Bauchimuskeln wieder warm.


    Doro, Nordpol, da sagst du was. Jetzt wäre auch die Zeit, in denen man Polargeschichten lesen sollte.
    Wieso liegt davon noch so vieles im Elternhaus? Ich empfehle für alle, die mal dran kommen, von Christiane Ritter "Eine Frau erlebt die Polarnacht". Wunderschön geschrieben und ein Zeitdokument.

    Ein Band über Amundsens Entdeckung des Südpols liegt auch in Schwelm, aber hier? Keine kühlende Lektüre!
     
    Jazzie, das hör ich mir bei Zeiten an:-)

    Das gibt es leider nicht auf Youtube, aber auf Spotify. Ich hab mich da angemeldet, und mich stören die gelegentlichen Werbeeinblendungen nicht.

    SElbst zum Lesen klappt das heute nicht, Pyro....ich bin so schlapp, daß ich grad mal Fotos bearbeitet kriege und einigermaßen fehlerfrei tippe.
    Yo, das wäre wohl interessant, die Geschichte über Amundsen..
     
    Serengeti darf nicht Sterben, die Wüste lebt und die lustige Welt der Tiere.
    In der Reihenfolge bitte
     
    Hier blitzt es auch ordentlich. Ein Wasser gibt's auch.
    Eine gute Nachtruhe wünsche ich dir, Pyro.
     
    Danke! Mit Schlafen wird noch etwas dauern.

    Ich musste die Balkontür zumachen, weil es mir sonst ins Wohnzimmer geregnet hätte. Immerhin hält das Balkondach den Hagel von meinen Pflanzen.
     
    Ihh. Hagel?! Den gibt's hier nicht.
    Ein Glück.
    Oh man, jetzt kannst du die frische Luft während des Regnens reinlassen.
    Gnarkh:D
     
  • Zurück
    Oben Unten