Billas Schnackschnack-Zackzack

  • *Ein Auge auflupf*
    *Richtung Kaffee wann*
    Guten Morgen.
    Augenblick bitte, bin gleich soweit
     
  • Ja. Draußen ist's eisig.
    Fahr bloß vorsichtig mit dem Rad. Gut, dass so ein Sprinter vier Räder hat. Der kann nicht umfallen
     
    Es ist Samstag, ich habe Zeit. Ich glaube, ich verlasse mich gleich auf meine zwei Füße. Mich blinkt da zuviel Eis vom Garagendach an, als dass ich wirklich auf's Fahrrad möchte. Ich bin, was potentielle Stürze angeht, einfach furchtbar ängstlich geworden, seit ich das künstliche Gelenk im Körper habe.
     
  • Damit tust du gut, denke ich.
    Was habe ich letztens noch in der wn gelesen, in Münster sollen die ganzen Fahrradreifen von neuartigem Streugut kaputtgehen?
     
    Ich wage zu bezweifeln, dass das Zeug neu ist. Seit Jahren werden die Autostraßen gesalzen und die Radwege mit extrem scharfkanntigem Splitt abgestreut. Auch wenn kein Schnee liegt, in dem der Splitt halten könnte, er wird mindestens bis Ende März liegengelassen. Da willst du nicht drauf fallen. Ich finde ja, dass dieser Splitt es, wenn kein Schnee liegt und kein Eis den Splitt fixiert, eher rutschig macht, als dass es dadurch sicherer wird. Ist aber wirklich nicht neu, so läuft es schon über viele Jahre. Ob die Stadt einen Vertrag mit den örtlichen Fahrradläden hat, damit sie mehr Flickzeug verkaufen können?
     
    Das wäre schon fast eine Verschwörungstheorie:D
    Aber ja, der Split macht das fahren nicht einfacher. Aus Knien und Händen pulen macht bei dem Zeug auch keinen Spaß und jedesmal muss man aus den Profilen Steinchen kratzen. Ob Schuh oder Fahrrad.

    Nu, da müssen wir durch. Kein Salz ist ja schonmal ein Ansatz
     
    Kein Salz finde ich auch gut. Sand bei Glatteis würde aber auch abstumpfen und: Wegkehren, wenn das Eis vorbei ist wäre nett!

    (Und wieso werden die Autostraßen gesalzen? Irgendwie inkonsequent.)
     
  • Irgendwann werde ich dran denken, dass ich mal meinen Fotoapparat zum Markt mittnehmen sollte. :rolleyes:

    Das sah sooo schön aus: An einem Stand gab es schon blühende Winterlinge, Narzissen, Traubenhyazinthen und Schachbrettblumen. Alles stand in großer Menge Töpfchen an Töpfchen hintereinander.

    An anderen Ständen häufen sich die Tulpen bundweise. Wir haben Februar, aber unsere Marktbeschicker halten die Illusion von Frühling aufrecht. (Ja, ich habe auch ein Bund Tulpen gekauft.)

    Aber ein Teil "meiner" Pflanzenstände scheint auch in der Winterpause zu sein, es gibt große Lücken in den Reihen.

    Die Obst- und Gemüsestände verhalten sich eher jahreszeitgerecht. Sie machen vorne Planen vor die Stände, damit ihre Ware nicht verfriert. Man muss zur Zeit also wieder wissen, wo sich was befindet und in welches Zelt man hineingeht. Trotzdem mag ich dieses Marktflair. Ich muss es nur mal wieder schaffen, früher am Morgen hinzukommen. Es waren schon zu viele Leute, die irgendwo im Weg stehen und essen, unterwegs.
     
  • 50 Jahre weisses Album ......


    Der Micha hat eins original Verpackt ungespielt I got a Ticket to ride
     
    Prost, Jenny!

    Keine Ahnung, wo die anderen alle stecken.

    Totgearbeitet habe ich mich heute aber nicht. Jetzt setze ich noch einen Brotteig für morgen an, wärend mein Abendessen gart und dann reicht es auch für heute.
     
    Naja...

    Doro ist bestimmt auf Fotofang und/oder im Drei-Bäume-Park...
    Tinchen ist bestimmt bei ihrem "Mecky" ;-)
    Und der Hübi, dem sein Kumpel zieht doch um.

    Billa könnte mal wieder in ihre Kneipe schauen, aber die ist bestimmt nach ihrer Vogelschau mit dem liebsten Nachbar in die Dorfkneipe.

    Marmi...vielleicht schaffen oder einkaufen....schnecken, Wein und alten Käse?

    Luise muss vielleicht arbeiten.

    Beate macht bestimmt an ihrem Hang rum.

    Maria...mhm...vieleicht ein gutes Kulturprogramm oder sie strickt.

    Und der Mikka...mhmja- ich glaube der übt weiter laufen.

    Hab ich wen vergessen?
     
    Ich war beim zu flüssigen Brotteig - nicht beim Flüssigbrot. :grins:


    Aber das Flüssigbrot kannst du durchaus in einen Kasten packen. Oder was meinst du, wie eine Bierkiste zustande kommt?
     
  • Zurück
    Oben Unten