Billas Schnackschnack-Zackzack

genauso haben sich unsere Meisen heute morgen auch verhalten, nur dass es bestimmt 20 waren, allerdings war die Versammlung nach ca. 10 Minuten wieder vorbei und jetzt kommen sie in kleinen Gruppen, um ihr Futter abzuholen - die Dompfaff-Familie hat auch Nachwuchs :grins:
 
  • oh....ja wenn man 20 Meisen nicht hören kann, sollte man sich in Beethovens Neunte versuchen?
    Ui, haste denn nen Hörgerät?

    Ich schwing mich mal auf's Rad, ne kleine Fototour machen, ich muß raus.
     
    Ich spring auch mal kurz auf einen Kaffee rein.

    Hier wird es gerade noch mal dunkel - ob wir wirklich noch einen Regenguss bekommen sollten? Es lechzt hier doch weiterhin alles nach Wasser, die paar Tropfen in den letzten Tagen sind nicht tief im Boden gelandet.
     
  • Bis zum Wochenende wird sich nicht mehr viel tun. Sonntag soll es aber ordentlich regnen. Das macht sich prima, denn in der Familie wird gefeiert und das in einer Schrebergartenanlage. So wie sich das liest, sitzen wir statt draußen unter den Bäumen im miefigen Vereinshaus.
     
    Ich hoffe auf den ein oder anderen Guss am Samstag. Der Garten braucht Wasser, in den Regentonnen ist nicht viel Reserve und einen Wasseranschluss hat der obere Garten ja nicht.
     
  • du wässerst deinen Balkon? Kann ja verstehen, dass du gern einen größeren hättest, aber meinst du, das wässern hilft? :grins:

    Ich gieße meine Pflanzen immer so, dass anschließend der ganze Balkon nass ist. Deshalb mach ich das ja wenn irgend möglich barfuß. Mit dem Blumensprayer hat es dann noch eine gründliche Dusche für alle Pflanzen gegeben, ich will es etwaigen Spinnmilben doch ungemütlich machen.
     
    So, die Fahrradtour war schön. So lange nicht mehr im FredenbaumPark gewesen. Eine ganze Kleinkolonie Gänse führte ihren Nachwuchs aus. Wie schöööön. Und sie kennen ja die Tretboote und die Wasserfontäne, und sind jede Menge Fotografen gewöhnt.
    (das erste Bild ist schlecht, die Vintagelinse, man sieht es nicht gut im Sucher auf diese Entfernung)
    Andere Teichhühnchen machen lieber Sefies....:rolleyes:
    Libellen sind auch ganz entspannt. Bleiben auf den Steinen hocken, das ist sehr brav.

    _MG_7931.JPG _MG_7934.JPG

    _MG_7936.JPG _MG_7940.JPG

    _MG_7958.JPG _MG_7938.JPG

    _MG_7963.JPG _MG_7977.JPG


    Und denn hab ich Mut zugesprochen bei einem JungfernSprung. Der (KappaLogo)-Bursche war hinterher ganz stolz. Eine große Karriere steht ihm bevor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Klasse! Dein erstes Gänsebild sieht aus wie ein Schulausflug. :grins:

    Tja, ob die Karriere als Brückenspringer so erstrebenswert ist? Aber Ängste überwinden ist gut, so lang man nicht von der Brücke auf irgendeinen Schrott, der im Kanal liegt, springt und sich die Beine bricht. (Find das immer erschreckend, wieviele Fahrräder etc bei uns aus dem DEK gezogen werden, wenn die Fahrrinne wieder saubergemacht wird.)
     
    Ich hoffe, du gabst dem Buben noch etwas zu Essen. Der sieht ja halb verhungert aus.

    Schöne Bilder, danke für's mitnehmen:)
     
    Ja, Pyro, das ist auch brandgefährlich. Die Fahrräder liegen eher am Rand des Kanals. Vor ungefähr 10 Jahren bin ich mal dorthin, fand die Stimmung seltsam, drei Burschen schrien auf polnisch ganz hysterisch rum. Keiner wußte, was Ambach war.
    Auf einmal nen Rettungswagen, und fischten ihren Kumpel raus. Besoffen mit dem Kopp gegen so nen FAhrrad geknallt. Tot.

    Die Brückenspringer halten sich in der Mitte auf. Da ist eher kein Unrat. Aber trotzdem recht gefährlich, grad wenn sie bei Hitze springen..da sag ich immer, Jungs, vorher abkühlen. Sie wollen einfach net hören.

    Den ersten Springer fand ich schnuckelig, nee, das ist nicht zu dünne. Genau richtig, also in ein paar Jahren. :d:d

    So, und jetzt die dampfenden Füßi hoch. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten