Billas Schnackschnack-Zackzack

Oh ja, da könnte ich dir auch so einiges erzählen und das ist schon 30 Jahre her. Auch damals lief es nicht überall rund!

Von Schüler mit Messer bedroht bis von einem besoffenen Vater angegrabscht, war da alles dabei.

Pepino, das liest sich furchtbar.
Ich glaube, ich bin in einer Kleinstadtidylle aufgewachsen, vielleicht auch in einer "heile-Welt-Blase". So etwas hätte ich mir an unserer Schule nie vorstellen können.

Dass es andere Gegenden gab, ist mir klargeworden, als unser Kunstlehrer - aus einem Essener Problembezirk zu uns gezogen - einmal verträumt aus dem Fenster des Kunstsaals blickte und den Unterschied feststellte. In seiner alten Schule hätte er auf den Rettungswagen gesehen, weil bestimmt wieder ein Schüler einen anderen krankenhausreif geschlagen hätte. Bei uns fiel sein Blick auf die nächste Kuhweide.
 
  • Krass Pepino.

    Ich hatte es, abgesehen von dem Blödmann, der mich auf dem Weg zur Schule immer verprügeln wollte, ähnlich wie Pyro.
     
  • Oh man Pepino.
    Da läuft es mir kalt den Rücken runter.
    Ich hätte keine Lust darauf, mich bedrohen zu lassen:mad:
    Und angrapschen ist ja wohl das allerletzte! Das ist nicht nur verletztend, sondern auch entwürdigend.
     
    Da hatte ich auch keine Lust dazu. Und in der Klasse hat es auch nie wieder jemand probiert. Hatte in dieser Klasse am Anfang hart durchgreifen müsse (sozialer Brennpunkt) und nach ein paar Vorkommnissen haben sie kapiert, wie es läuft und es wurde noch eine recht nette Klasse. Was die anderen Lehrer überhaupt nicht kapierten, dass ich gut mit denen auskam.:d:D

    Und der Vater hat in seinem umnebelten Hirn kapiert, dass das wirklich nicht gut war und hat sich x-mal entschuldigt.
    Habe sonst nichts unternommen, da der Sohn eh schon die ganze Zeit Angst hatte, dass sich sein Vater daneben benimmt.
     
  • So, geschafft.
    Ich habe mich nun schweren Herzens von den Buchsbäumen getrennt.
    Jetzt ist hier wieder einiges an Platz der belegt werden möchte.
    Was haltet ihr von Kirschlorbeer?:grins:

    Der Standort hat gut und gerne 10-12 Sonnenstunden bei klarem Himmel und beschattet werden sie nur von Ida und Friedjoff (Ida: Säulenförmige Eibe, Friedjoff: kleinere Smaragd-Thuja)
     
    Seh ich wie Pepino. Ich find Kirschlorbeer nur mäßig dekorativ. Leider steht mein Freund drauf, also haben wir einen. Und seine Absaat, ca. 12 Babys. Die sollen zusammen mit hohen alten Rosen die Hecke zum Nachbarn bilden, wenn sie groß sind.
     
    Ich weis doch;)
    Habe noch drei der Vorbesitzerin hier im Garten, die einfach zu gut im Saft standen um sie rauszunehmen.
    Jetzt überlege ich die Lücken (ca. 75cm ∅) mit etwas pflegeleichtem und am liebsten immergrünen zu schließen.

    Hui ist das warm...


    GOOONGGGG


    Weißweinschorle steht kalt, Bier zapf ich an und wenn jemand mag hab ich für die ganz harten Fälle einen leckeren Grappa da:grins:
     
  • Ich gebe in das Weißweinschorle etwas Aperol und einen kleinen Schuss Holunderblütensirup rein - wenn es recht ist. MMmmmh das wäre jetzt echt lecker - Urlaubsfeeling!
     
  • Nabend .zsam meine bayrische Bierseele schlägt grad mal den Gong auf das Reinheitsgebot.

    Pommes machen können die Belgier aber ...:grins:
     
    Ich glaube Pyro, damit hast du das passende gefunden.
    Der kommt dann aber in einen schönen, angemessenen Kübel. So bekommen wir ihn bei einem Umzug ohne großen Aufwand mit:D

    Da gibt es ja ganz tolle verschiedene.
     
    Hübi, du kennst doch den Fächerahorn im Eingang vom botanischen Garten in Münster. Hast du mal gesehen, was für eine tolle Herbstfärbung der bekommt? Nach dem hellen Frühlingsgrün und dem dunkleren Sommergrün hat er damit noch mal eine weitere schöne Zeit.

    Zaubernuss wäre sonst vielleicht eine Alternative - liefert schon früh im Jahr Blüten für die Insekten und bekommt auch tolle Herbstfarben.

    Ich mag das, wenn Bäume und Sträucher nicht nur zu einer Jahreszeit schön sind.
     
    Das stimmt.
    Die entwickeln richtig leben.

    Mal schauen, was meine Baumschule des Vertrauens so zum anschauen und anfassen hat.

    Mit allen Sinnen erleben:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten