Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ich komm echt schwer in die Gänge heute. Macht abba nix, ist ja Tag der ARbeit, also weitermachen wie bisher, wuuuuaaahaa-haa.....

    Und es vergeht einem alles, wenn man sieht, daß die Tauben das Schälchen Wasser umgekippt haben (auf dem Balkon). Die Meisen sind da viel zu klein zu.
    Da steht alles unter Wasser.

    So, lesen jetzt. Wie ist Dein Krimi? Ich habe mir gestern die Bachmann gegeben, die Erzählung "Unter Mördern und Irren". Also die Frau kann....und nen kurzen Jean Paul...auch ganz wunderbar.
     
    Ganz nett war der Krimi, dochdoch. Jean Paul? Ich kriege ganz große Ohren. Augen. Was denn von ihm? Hab ich früher sehr gemocht, mehr noch ETA Hoffmann, von dem hab ich mehr Erinnerung ans Gelesene.
     
  • Es sind nur drei Seiten, quasi ein Prolog für eine Sammlung an Erzählungen vom Überleben, die Sammlung heißt "Jenseits des Meeres", der jean Paul "Traum, daß alle Seelen eine Wonne vernichte".
    Sinne, Düfte, mitreißende Ströme, auch ein Engel des Endes, ja....überaus weitschweifig, und mancher mag es verklärt nennen, ich nenn es berauschend.

    Tja, im Projekt Gutenberg ist einiges von ihm. Leider läßt es mein Rücken nicht zu, auch noch dafür am Schreibtisch zu hocken....dafür wäre ein Tablet jetzt net schlecht...na, beizeiten.....

    http://gutenberg.spiegel.de/autor/jean-paul-1228
     
  • Geil. Man lernt net aus.
    Draußen ist Feiertag. Okay, schreit ja auch "Arbeit", meint aber nächtens Autos abfackeln. Ist auch harte Arbeit, so rennen und schmeißen und so....
    Aber das wird ja nix bei trüb gemütlichem InnenWetter. Also eigentlich Süppchen kochen, Wampe streicheln, Filme glotzen. Regentropfen zählen wird nix, wäre ja Arbeit.

    DAGEGEN ein Blockwart der feinsten Güte nebenan. Er kärchert, mit Hochdruckenthusiasmus und WASSER, seinen Balkon.
    Wie groß darf man nen Vogel zeigen?
     
  • Die Inbrunst, die der Herr an den Tag legt?
    Bei Feiertag versteh ich gemütliches Schnauben. Und mit den Piepsern entspannt plaudern, den Regentropfen zuhören.
    Und nicht das Geschepper, wenn der harte Strahl die Metallkästen trifft.

    Jetzt isser ja fertig, und die Balkontüre zu.
    Und als sie noch offen war, hat sich die dicke Meise getraut. Die ist jetzt auch Kumpel. Hab ihr nen Handtuch angeboten, war so jämmerlich nass. Wolltse aber net. :grins:
     
    Und, haben die Kids schön gezaubert?:grins:


    Muss ich noch in Ruhe auf den Rechner laden und schauen - in der Durchsicht auf dem Apparat habe ich viel Verwackeltes gesehen


    Oweh, oweh - Pyro heute wieder im Zug auf der Rückfahrt. Hoffentlich wird's was, aber der erste Mai ist ja quasi vorprogrammiert für Verspätungen. :orr:

    Alles gut gegangen, in Schwelm war der Zug noch pünktlich, vor Hamm haben wir vielleicht 5 Minuten dumm rumgestanden, mit knapp 10 Minuten Verspätung waren wir dann in Münster. Ich hoffe, dass der Rest meiner Familie ähnlich gut durchkommt. Mein Bruder ist, wenn alle Anschlüsse klappen, um halb acht zu Hause - und er war der erste, der gestartet ist. (Er muss ja wieder an seinen Arbeits- Zweitwohnsitz)
    Seine Familie ist eine Stunde später gestartet, sie sollten gegen halb sechs zu Hause sein. Unser armer Vater ist heute dreimal zum Schwelmer Bahnhof gefahren - ich war in der letzten Fuhre und bin als erste am Ziel. Jetzt erst mal gemütlich ankommen, Tee schlürfen, ruhigen Nachmittag genießen. Das Wochenende war schön, aber dann doch etwas wiggelig.

    Als wir gestern überlegt haben, wann wir frühstücken wollten und ob es noch ein Mittagessen gibt, bevor alle zur Bahn müssen, meinte mein Neffe, wir könnten doch brunchen. Dazu zählte er alle möglichen Köstlichkeiten auf, die er sich unter einem Brunch vorstellte - zu denen wir die Zutaten aber nicht im Haus hatten. Ich habe im Scherz gesagt, dann könnte ich ja gleich Pfannekuchen zum Frühstück braten. Was meint ihr wohl, wer heute morgen dann tatsächlich aus dem letzten Mehl Eierkuchenteig gerührt hat. :d
    Gebacken hat aber dann meine Nichte kurz vor Mittag, damit meine Schwägerin und mein Neffe noch unsere Spielerunde beenden konnten. Kennt ihr das Kartenspiel Bohnanza? Als mein Neffe das anschleppte, ist mir erst eingefallen, dass ich davon auch ein Spiel in Münster liegen habe - ewig nicht mehr gespielt, so dass ich die Regeln vergessen hatte. Ist aber lustig und war eine gute Beschäftigung an einem Tag mit sanftem Maienregen.
     
  • Nach dem Regen, der den halben Tag lang runterkam, hab ich gedacht, der Garten wär mal "gegossen". Beim Buddeln hab ich aber bemerkt, dass nicht mal 3 cm nass sind. :orr:

    Jetzt kam nochmal ein ordentlicher Landregen runter, der aber auch nicht sehr lange gedauert hat. Mann, ist das hier ein trockener Boden.

    Musste mal rein und aufs Klo, und jetzt hab ich ne Pause verdient.
     
  • Der Regen hat hier auch nur gereicht, um die Luft etwas zu erfrischen und den Staub von den Blättern zu waschen. Wir bräuchten mal mindestens eine Nacht ergiebigen Landregen.
     
    Ich stimme dir zu...
    Es macht kaum Freude zu sehen, dass beim Spatenstich so viel trockene Erde zum Vorschein kommt.

    Jetzt ist Feierabend. Ich überlege gerade, ob ich es schaffe mir ein Bier zu öffnen oder nicht.

    Da ja heute Tag der Arbeit ist diesen auch mit Arbeit verbracht. :D

    Auf dem Land schert es keinen, wenn man aus Wohnzimmer, Abstellraum und Küche eine Wohnküche macht:-P
     
    Heute war ich nach vielen, vielen Jahren wieder mal auf der Auer Dult. Und was soll ich sagen? Es war toll. Natürlich auch wieder 2 Stück unnötige, aber sehr schöne Keramik (und eine Muskatreibe) nach Hause geschleppt.
     
    Hallo!

    Wir waren heute in Bokrijk, Belgien und haben dort einen großen
    Pflanzenmarkt besucht.

    Über 200 Aussteller auf fünf Kilometer verteilt haben dort ihre
    Pflanzen angeboten.

    Das Angebot war so groß und vielfältig, ich war danach völlig erschlagen.

    Jedes Jahr am 1. Mai findet dieser Markt statt. Wer einen Garten neu
    gestalten möchte, ist dort gut aufgehoben.
    Ich empfehle einen Bollerwagen mitzunehmen, so viele Pflanzen kann man nicht
    schleppen.

    Jetzt gibt's erst mal einen heißen Tee, es war ziemlich kalt.
    Außerdem ruft die Couch:grins:.
     
    Oh, wir haben lange überlegt wo noch etwas hinpasst in unserem Garten

    Unsere Ausbeute, 6 Krötenlilien (tricyrtis macropoda), einen weißen Rittersporn von Karl Förster (Delphinium belladonna 'Moerheimii' ), Agastache Fortune blau und eine Stockrose apricot.

    Dann musste ich meinen Mann bremsen:D.
    "Wo soll das hin?"
     
  • Zurück
    Oben Unten