Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Micha, das ist ein Wort! *freu*


    Pyro, wenn du mir dann noch vermelden kannst, dass du das Bett im Baum des botanischen Gartens schon aufgehängt hast, wirst du mich nie mehr los.
    :grins:
     
    Ach, das Bett aufhängen sollte ich auch noch? Das hatte ich nicht mitbekommen. Ich leih dir für die erste Nacht meine Schlafmatte und Schlafsack, dann kannst du dir morgen in Ruhe einen Baum aussuchen.
     
  • Billa wollte im Botanischen Garten einziehen, auf die Krokuswiese, wenn ich sie richtig verstanden habe. Micha, kommst du auf ein Bier mit ihr mit, damit sie sich von Witten nach Münster nicht verläuft?
     
    Und warum bremst du kurz VOR Münster?


    weil man doch ein Visum braucht für Münster ...oder :grins:




    Also , mein Streckenplan reicht momentan bis zum Schiffshebewerk in Henrichenburg. Dieser Plan soll dieses Frühjahr ausgebaut werden bis zum Schloss Nordkirchen.

    Ziel dieser Geschichte ist es nicht den kürzensten Weg zu finden ( kann ja jedes Navi) sondern den schönsten , anspruchsvollsten und sehenswertesten.
    Also auf jeden Fall Industriekultur bis zum abwinken.

    Die ein oder andere Zeche / Kokerei / Hafen / Kanal / muss alles dabei sein.

    Wenn du so etwas ausarbeitest dann fährst du die Strecke min 10 mal bis du die Streckenführung gefunden hast die zusagt.. Wie gesagt von Witten bis nach Henrichenburg haben wir eine wirklich sehr schöne Strecke mit einem sehr geringen Anteil an Hauptverkehrsstrassen .. und so arbeiten wir uns immer weiter nördlich durch ...
     
    weil man doch ein Visum braucht für Münster ...oder :grins:


    Pst, ganz geheim und nur für dich: Die Visumspflicht ist aufgehoben für alle, die kein Auto mitbringen und nicht zu einem Großereignis wie Stadtfest, Send oder Weihnachtsmarkt wollen.


    Also , mein Streckenplan reicht momentan bis zum Schiffshebewerk in Henrichenburg. Dieser Plan soll dieses Frühjahr ausgebaut werden bis zum Schloss Nordkirchen.

    Ziel dieser Geschichte ist es nicht den kürzensten Weg zu finden ( kann ja jedes Navi) sondern den schönsten , anspruchsvollsten und sehenswertesten.
    Also auf jeden Fall Industriekultur bis zum abwinken.

    Die ein oder andere Zeche / Kokerei / Hafen / Kanal / muss alles dabei sein.

    Wenn du so etwas ausarbeitest dann fährst du die Strecke min 10 mal bis du die Streckenführung gefunden hast die zusagt.. Wie gesagt von Witten bis nach Henrichenburg haben wir eine wirklich sehr schöne Strecke mit einem sehr geringen Anteil an Hauptverkehrsstrassen .. und so arbeiten wir uns immer weiter nördlich durch ...


    Ich erinnere mich nur daran, daß Schloß Nordkirchen einen wirklich sehenswerten Park hat, reingekommen sind wir damals nicht. In der Umgebung kann man sich gut mit der 100-Schlösser-Route fortbewegen. Fährst du mit Menschen, die Interesse an Pflanzen haben? Dann solltet ihr den Rosengarten in Seppenrade bei Lüdinghausen besuchen, der ist wunderschön.
     
    Ja Pyro das stimmt was du sagst ... Blümeckens gucken macht eigentlich immer Spass, passt aber nicht wirklich in die Streckenführung.

    Industriekultur eben.... ;) da müssen olle Fördertürme usw dabei sein ..

    bischen Kanalidyll gehört einfach dazu ( Doro liest du mit )

    Man denkt halt gerne an die unbeschwerte Kinderzeit zurück, was füher alltäglich war empfindet man heute als romantisch ..
     
  • Zurück
    Oben Unten