Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Eben sind zwei Kranichzüge Richtung Norden geflogen:love:
    Oh das sind sehr gute Neuigkeiten, @scheinfeld! :love:


    Der Rückschnitt des Ontario ist fast fertig.
    Würdest du ein Foto zeigen..?
    Mich würden Wuchs und Schnitt eures Baumes sehr interessieren.
    Ich finde, der Ontario (wir haben ja auch einen) hat einen etwas eigenwilligen Wuchs.
    Wobei ich mit den Fortschritten meiner Schnittbemühungen recht zufrieden bin - im letzten Jahr gab es wieder tonnenweise Äpfel.

    Eine Stelle erreiche ich nicht, der Boden ist für die Leiter zu matschig. Ich muss jetzt abwarten, bis es trockener wird oder nochmal friert.
    Oh ja, pass bloß gut auf dich auf! Sehr gefährlich mit den Leitern, wenn der Stand nicht stabil ist.
     
  • Gerade flog ein Storch über unser Grundstück.
    Sein Nistplatz, ein Schornstein, wird aber noch renoviert. Wo wird er sich wohl jetzt niederlassen, der arme ?
     
  • Ich werde irgendwo zwei Bretter zum Unterlegen auftreiben oder den verbleibenden Ast ein wenig später absägen. Die neu erworbene Felco Handsäge hat sich jedenfalls bewährt.
     
    @Taxus Baccata
    Ich muss schauen, ob ich den Baum ohne die Nachbargebäude fotografiert bekomme. Werde es aber versuchen. Ich habe keine Ahnung von Obstbaumschnitt und mir ein paar Bücher durchgelesen und Youtube bemüht. Äpfel gab es im letzten Jahr mehr als genug, es liegen immer noch Dutzende in der Wiese. Die waren für die Amseln gedacht, aber von denen gibt es wegen der Seuche mittlerweile arg wenige.
     
    Vielen Dank @Marmande. Würde mich sehr freuen falls es mit einem Foto funktionieren würde. Ich bin ja auch kein Schnitt-Experte, weit davon, habe mir ja auch nur bisschen Infos zusammengelesen und geguckt wobei ich die Videos der Obstbaumschule Schreiber aus Österreich unheimlich hilfreich fand. Dort werden die Grundlagen so erklärt dass sie absolute Laien auch verstehen 🙈
    Da der Baum einigermaßen gesund ist und viel trägt scheine ich ja auch nicht alles falsch zu machen.


    Äpfel gab es im letzten Jahr mehr als genug, es liegen immer noch Dutzende in der Wiese
    Mit Monilia habt ihr nicht zu kämpfen? Da seid ihr wahrlich zu beneiden! Hier ist das allgemein ein Problem... ich muss immer alle Überreste und Fruchtmumien akribisch entfernen, um das so weit wie möglich einzudämmen.
     
    Trotzdem können wir die kaum alle verwerten.
    Bei uns sind es auch zu viele zum Verwerten. Im Herbst haben wir auch viele verschenkt. Schade dass wir keine Möglichkeit zum richtig einlagern haben, dann könnten wir sie länger verwerten. Hielten eh erstaunlich lange, glaube die letzten wurden im Dezember verbraucht.
     
    Guten Abend.

    Marmande, der Baum ist fast fertig geschnitten. Klar wenn die Leiter nicht richtig steht, dann sollte man es sein lassen.
    Und es geht auf eine Flußkreuzfahrt, das hört sich gut an.

    Taxus Baccata, wenn es genug Äpfel gibt, dann ist wohl alles richtig gemacht beim schneiden. Schade das Monilia bei Euch Probleme macht.

    mai12, der Storch ist da und das Nest noch nicht fertig, mal schauen was passiert.

    scheinfeld , Du hast Kraniche gesehen. Toll.

    Luise, hie sah es auch schön aus, nur der eisige Wind war nicht so toll und es wirkte gefühlt noch kälter wie -3 Grad.

    Ich wünsche allen einen schönen Mittwoch.
     
  • Zurück
    Oben Unten