Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Bis jetzt kann ich noch nicht sagen, dass eine groß spürbare Verbesserung eingetreten ist. Aber ich bin jetzt einfach mal optimistisch und hoffe, dass sich in den nächsten Tagen noch was in die richtige Richtung verändert. Ist zumindest nicht schlimmer geworden. Manchmal ist man ja schon für solch Kleinigkeiten dankbar.

    Freut mich, dass es bei Dir positive Nachrichten gibt und sich die baldige Genesung abzeichnet. Allerdings wäre ich mit Spülen vorsichtig. Das soll angeblich nicht so gut sein und den Heilungsprozess eher stören. Würde da beim Essen eher auf Flüssignahrung (Cremesuppen/Brei) für die nächsten Tage umsteigen.
     
    Ich bin mal gut 2 Wochen mit einem offenen Zahn durch die USA gereist und habe täglich gespült . Nach der Rückkehr wurde dann gefüllt. Es gab dabei keine Probleme.


    Das Schlimmste in dem Bereich war ein Abszeß unter einem oberen, schon lange abgestorbenen Schneidezahn. Die Ärztin hat den Gaumen eröffnet und dann durch den Knochen bis zum Abszeß gebohrt. Dieser war dann schnell entfernt und das ganze wurde wieder zugenäht. Ein Tag im Bett und eine ordentliche Dosis Novalgin waren hilfreich. Danach bin ich wieder zur Arbeit. Ein blauer Fleck war auch schnell wieder verschwunden. Der Zahn ist immer noch im Oberkiefer, irgendwann wäre da mal ein Implantat hingekommen. Das wird aber nicht mehr passieren. Durch die Diabetes ist das meiner Ärztin zu riskant und mir zu teuer. Solange der orginale Zahn hält, ist Alles gut. Das Loch im Kieferknochen war übrigens nach einem Jahr nicht mehr vorhanden.
     
  • Spülen muss sein, meinte der Kieferchirurg vorhin, wegen der Essensreste. (Selbst wenn man püriertes isst.) Aber übertreiben sollte man es damit natürlich nicht. Ich freue mich jetzt schon auf den Moment, an dem das Loch "verschwunden" sein wird. Leider habe ich noch drei Kandidaten (auch querverlagert), die raus müssen. Und noch einen anderen Zahn. Hilft nichts, was muss, das muss. Ein top Chirurg ist die halbe Miete, ich kann mich da nicht beklagen und bin wirklich sehr zufrieden.

    Gisela, ich drücke dir die Daumen, dass deine Schmerzproblematik sich bessert, wenn die Heilung voranschreitet.
    Keine Verschlechterung ist erstmal schon viel wert!

    Marmande, ich wünsche dir dass der besagte Zahn noch ewig hält, manchmal funktionieren solche Lösungen deutlich länger als man denkt.

    Jetzt erstmal einen Kaffee :giggle: ich stelle mal eine frische Kanne bereit.
     
  • Guten Abend.

    Pyromella, gut das die Ärztin zu frieden ist. Auf den Körper hören ist sicher immer gut.

    Taxus Baccata, ein Faden der raus ist, das ist nicht so toll und das Loch im Kiefer auch nicht, aber der Arzt meint es ist in Ordnung und wird heilen, spülen ist sicher nciht verkehrt.

    Wachtlerhof, ich drücke weiter die Daumen, das es doch gut wird.

    Marmande, oh das hört sich schlimm an, aber der Zahn hält und das hoffentlich noch lange.

    Hier war heute das Wetter nicht so schön, also war Zeit die Quitten zu verarbeiten und noch andere Hausarbeit zu erledigen.

    Ich wünsche allen gute Besserung und einen schönen Freitag.
     
  • Guten Abend.

    Marmande, das mag wirklich stimmen.

    Heute gab es hier Regen und das nicht gerade wenig, also wurden die Quitten verarbeitet, jetzt sind Gelee und Marmelade gekocht.

    Ich wünsche allen eine gute Nacht und einen schönen Sonnabend.
     
  • Hier sind zauberhafte hellrosa-graublaue Märchenwolken am Himmel. Ich schmeiße mal die Kaffeemaschine an.
     
  • Guten Abend.

    Marmande, der Ontario sollte aber nicht zu viel Frost abbekommen.

    Pyromella, ich drücke die Daumen, das die Quitten keinen Frost bekommen.
    Die sind so lecker, ich habe welche geschenkt bekommen und Gelee und Marmelade gekocht.

    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
     
    Moin Pyromella, freut mich dass eure Quitten nicht dem Frost zum Opfer gefallen sind. Danke für den Kaffee.
    Hier ist es noch kalt und neblig. Am Nachtfrost schrabben wir immer noch vorbei.
     
  • Zurück
    Oben Unten