Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Heut früh wurde ich von einem lauten, sich wiederholenden TOK-TOK geweckt. Ich dachte eine Elster versucht auf der Fensterbank eine Walnuss zu öffnen.
    Nach vorsichtigem aufziehen (war schon geöffnet) des Fenster sah ich oben an der Fassade einen Buntspecht geklammert der im meiner neu gedämmtem und verputzten Wand nach Futter suchte :oops:
    Hab ihn verscheucht - Muss mir mal den Schaden auf der Leiter ansehen... Bericht folgt
    Fassadenschaden durch Specht-01.jpg Fassadenschaden durch Specht-02.jpg Fassadenschaden durch Specht-03.jpg
    ...da hab ich wieder Arbeit :(
     
  • Ach man ey. Fein säuberlich die Leitung frei gelegt...
    :traurig:
    Dann halt ich dir die Daumen, dass es sich in Grenzen hält.

    Du könntest versuchen, einen Pickblock anzubieten. Kann helfen, wenn die Tierchen nicht nach Nahrung suchen, sondern versuchen, ihren Mineralienhaushalt auszugleichen.
     
  • Die Leitung wurde bisher nicht freigelegt - Das ist die Unterputzdose für die Terrassenleuchte, die nocht nicht wg Faulheit montiert wurde.
    Die Spechte habe ich mir vielleicht durch regelmäßige Vogelfütterung angelockt. Sie haben mir schon einen Futtersilo aus Drahtgeflecht gehimmelt und die Blaumeisen vom Erdnussbutter-Halter vertrieben.
    Letztere bekommt einen Schutzkorb aus Maschendraht und die Spechte einen extra Erdnussbutter-Halter.
    Pickblock - gute Idee - werd ich probieren - ein Kalksandstein an der Fassade sieht aber komisch aus.. oder? ;)
     
    Sähe wirklich interessant aus, wäre eine andere Art der Deko.

    Dachte eher an einen Pickblock für Tauben.
     
  • Das ist wie Christa sagt, eine Birnenquitte. Haben wir auch eine.

    Wir haben hier auch so einen renitenten Specht, zum Glück macht er sich seine Höhle aber am Nachbarhaus. Sie haben es schon zu gemacht und er hat es wieder geöffnet oder zumindest knapp daneben eine neue Höhle gebaut. Und er übernachtet jede Nacht dort. Eine Zeitlang hatte es geholfen, als sie CD´s aufgehängt hatten, bis die der Wind mitnahm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin wieder zu Hause

    Von solchen schönen Birnenquitten haben wir heute wieder fast einen Eimer aufgelesen, der Wind wirft unsere Ernte jetzt runter.

    Mein Vater wollte, nachdem er mich zur Bahn gefahren hat, zu einem lieben Freund weiterfahren, um das "Quittenschaffott" auszuborgen. Das Ding ist ein unglaublich scharfes Beil, das an einer Führungsschiene befestigt ist, mit dem man die harten Quitten zum Entsaften in Stücke hacken kann, ohne seine Finger in zu große Gefahr zu bringen.

    Besagter Freund ist gelernter Schreiner und hat das Schaffott selbst gebaut (und wahrscheinlich auch entwickelt.)
    Dann wird mein Vater morgen wohl neuen Quittensaft machen und später Gelee von kochen. Gut, dass ich wenigstens wieder ein paar leere Gläser mitgebracht hatte.
     
    Quittenschafott hört sich sehr gefährlich an;)

    Wir haben eben einen gebrauchten Buggy fürs Enkelchen gekauft.
    Der ist kaum gebraucht und sieht sehr gut gepflegt aus.
    Die Kurze wird mir zu schwer, das macht mein Rücken nicht mehr mit.
     
  • Das Quitteschaffott ist auch gefährlich, es hat eine sehr scharfe Klinge. Aber durch die Führungsschiene ist es weniger gefährlich für die Finger, als wenn man das Beil solo nutzen würde.



    Ich finde es immer spannend, was bei Großeltern sich so ansammelt. Bei meinen Eltern gab es irgendwann Kindersitze, einen kleinen Roller, bis heute ein Stockbett... und jetzt sind die Kinder groß und kommen trotzdem noch gerne den Opa besuchen. Meine Nichte steht in den Herbstferien wohl wieder auf der Matte.
     
  • Ja, da kommt ganz schön was zusammen.
    Bei uns stehen jetzt ein Buggy, ein Kinderstuhl, ein Reisebett und diverses Spielzeug im Keller. Im Garten steht ein Sandkasten.
    Ich könnte mir vorstellen, dass mit der Zeit noch mehr Utensilien dazukommen:D.

    Hier war es heute Nachmittag ziemlich windig, aber trocken. Jetzt kommt die Sonne raus.
     
    Da sagst du was - zwei Hochstühle gab es ja auch mal. :verrueckt:

    Man kann das Zeug aber irgendwann weitergeben, wenn die Kleinen rausgewachsen sind. Jetzt ist die "Kleine", also meine Nichte, schon 16 und fast zwei Köpfe länger als ich. Das sieht auf dem Firmfoto, wo ich als Patin hinter ihr stehe, sehr lustig aus.
     
    Wir ..mit drei Enkeln..haben auch viel Mobiliar rumstehen...Komplettes Sortiment im Garten, hier ebenso. Nur Hochstuhl gibts nur noch einzeln.. die anderen bekommen ein Kissen unter den Po.
    Wir durften heute die Aktionen des 1jährigen genießen...Blumenerde ausgebuddelt, Schubladen geöffnet( natürlich die mit den Messern), Versuche den Herd zu bedienen und auf ihn hoch zu klettern. Selberessen ist ein Muss und dann sein Kommentar als er unter den Tisch geguckt hat: uuiiiii. Da lag dann sein kleingekrümmelter Käsekuchen :love: :ROFLMAO:
    Irgendwie habe ich sowas von seinen Brüdern vergessen. Die Zeit geht soooo schnell vorbei
     
    Das stimmt. So schnell kann man nicht schauen, wie die irgend einen Blödsinn anstelllen.
    Als meine Kinder angefangen haben, am Herd rumzuspielen, habe ich sicherheitshalber auf die 2 vorderen Herdplatten jeweils einen Topf mit Wasser gestellt. Natürlich wollten sie auch bei der Gartenarbeit mithelfen.
    Da haben sie dann immer das Gemüse aus der Erde rausgerissen, um zu sehen, wie viel es schon gewachsen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten