Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Heute mal zu Fuss unterwegs gewesen ..

    Pühro kennt es bestimmt

    1593510215915.jpg
    1593514111261.jpg
    1593509452472.jpg
     
  • Was willst du machen Pep.. Zu Hause dumm rum sitzen ist nicht unser Ding. Dieses Jahr ist alles anders 😞
     
  • Heute war es für das Fahrrad ein wenig zu windig, also geht's zu Fuss... Es gibt so schöne Ecken um die Ecke 😁
     
    Tönnies ist so eben mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern bei Schalke zurück getreten.
    Richtig so, macht doch euren Scheiss alleine den ich euch eingebrockt habe. So kommt ihr wenigstens nicht auf die Idee mich anzupumpen.
    Ich Schnapp mir jetzt meine sauer verdienten Millionen lass mich noch von meinem Neffen für die Fleischfabrik auszahlen und leg meinen dicken Arsch auf Mauritius in die Sonne
     
  • Der Laden ist zu. Die haben früher ein furchtbares Theater veranstalltet, wenn Wanderer auf ihrem Parkplatz parken wollten, das ging bis zum Abschleppdienst - mit dem Erfolg, dass alle Spazierwilligen ihre Autos an den Straßenrand parkten und dann der große Kneipenparkplatz unbesetzt blieb.

    Die Zeiten, wo die Kneipe gut lief als Ausflugslokal, sind ganz lange vorbei, wie für so viele Kneipen der Umgebung. Da erzählten meine Eltern, dass die Schwelmer, die kein Auto besaßen, zu einer der Kneipen hinwanderten, dort etwas tranken, Kuchen futterten etc und dann wieder heimwanderten. Heute hat fast jeder ein Auto, da wandert keiner mehr aus Schwelm zur Spreeler Mühle, zur Delle, zur Hölzernen Klinke, nach Meyers am Kühlchen oder zur Waldlust. Als Ortsnamen bleiben die alten Kneipennamen noch im Gebrauch, aber Wirtschaft ist an keinem Ort mehr.
     
    Zur Delle ...sind wir auch vorbei gegangen :LOL:
    Ich hab auf dem Parkplatz direkt an der Wupper gestanden an der Kneipe zur "Alten Bruderschaft ":love:
     
    Und von dort aus bist du über die Wupperbrücke und direkt über die Stufen den Berg hoch, oder seid ihr durch eines der Seitentäler hochgestiegen?


    Das heißt, vom ersten Foto her musst du ja auch wenigstens ein Stück um den Stausee gelaufen sein.

    Für mich ist Beyenburg Heimat und Kindheitserinnerungen pur. Die katholischen schwelmer Jugendlichen wanderten zu Himmelfahrt immer alle nach Beyenburg (hin meist über den Bilsteinkopf), dann ging man brav auf der kirchlichen Prozession mit. Anschließend war dann in Beyenburg Kirmes und irgendwann am Nachmittag brachen die Schwelmer wieder nach Hause auf. Auf dem Heimweg gab es dann die traditionelle Wasserschlacht an der Deipenbecke.

    Dieser Brauch ist alt - gut, die Wasserschlacht jetzt nicht, aber der Rest. Ich weiß sicher, dass meine Eltern zu ihren Jugendzeiten die Wanderung auch schon gemacht haben. Von meinen Großeltern ist ja keiner geborener Schwelmer, ich weiß also nicht, ob es die Tradition auch schon vor dem Krieg gab.
     
  • Zurück
    Oben Unten