Billas Schnackschnack-Zackzack

Da mein Vorrat bald aufgebraucht ist, nutze ich ganz sparsam eine Gartenspritze. Für diesen Zweck steht im Keller eine Gloria, die alle zwei bis drei Jahre in Aktion treten darf, andere Sachen wie zum Beispiel unlängst Lizetan gegen den Zünsler kommen in die Marolex. Wäre doch fatal das Zeug zu vermischen.
 
  • Die haben voll einen an der Waffel.
    Liegt an der Nähe zu Frankreich.

    Vorschlag.
    Wir tauschen das Saarland gegen das Elsass.


    Ach nee. Aber was hat mir Billa mal beigebracht? Pälzer in de Palz, Saarländer in de Saar. :LOL:

    Wo steckt unsere Billa bloß schon wieder so lange? Das ist ja schon kein sich Rarmachen mehr, so lange, wie sie wegbleibt.
     
  • Dafür hatte kaum jemand Zöliakie, schlicht und einfach, weil es kaum Getreide mit Gluten gab:p

    Das stimmt so nicht.
    Im Mittelalter trank man dünnes Bier (natürlichen hergestellt mit Gerste), weil das Wasser zu verkeimt war und es gab durchaus Hafer, Roggen und Weizen.

    Die Krankheit wurde 100 v. Ch. von Aretaeus schon beschrieben und Ende das 19. Jh. genauer von Gees untersucht und beschrieben.
    Früher sind die Leute einfach an Mangelerscheinungen und Unterernährung - der Folge der Zöliakie - gestorben.

    Noch in den 1970ern wäre ein Bekannter von mir als Kleinkind fast daran gestorben. Erst als man der Mutter das Sorgerecht entziehen wollte, weil sie angeblich ihr Kind verhungern lies und das Kind auf die Intensivstation einer Uniklinik aufgepäppelt werden sollte, stellte man fest, dass das Kind Zöliakie hat.

    Dass heute mehr über Gluten und Zöliakie gesprochen wird, liegt wohl hauptsächlich daran, dass ein paar durchgeknallte Amis vor ein paar Jahren mal meinten, dass glutenfrei schlank macht (was übrigen völliger Blödsinn ist) und dass jetzt endlich auch der vorletzte Dorfarzt von der Krankheit gehört hat und jetzt einfach mehr Menschen diagnostiziert werden.

    Die Lebensmittelindustrie findet jeden Hype toll und ist drauf angesprungen. Glutenfreie Produkte gibt es heute fast an jeder Ecke, allerdings haben die meiner Meinung nach fragwürdige Zusammensetzungen.

    Ich glaube nicht, dass die Zusammensetzung des modernen Weizens eine Zöliakie begünstig, denn bei echter Zöliakie zerstören schon kleinste Spuren (2 mg pro 100 g Lebensmittel) den Darm. Da ist es ziemlich egal, ob der Weizen jetzt 8000 oder 6000 mg Gluten pro 100 g enthält.

    PS: Ich habe Zöliakie, was durch einen Zufall herausgefunden wurde. Weil die Krankheit bei mir so spät entdeckt wurde habe ich jetzt mit gesundheitlichen Dauerschäden zu kämpfen.
     
  • Moinsen .. herrlichster Dauerregen seit 04:00 nicht zu stark nicht zu wenig .:)
    So kann es heute den gesammten Tag weitergehen.

    Übrigens Pühro lt Wetterradar von Wetteronline hätte alles östlich an uns vorbeigehen müssen ..
     
    @Mandelrose : Danke für den Exkurs zur Zöliakie, dass die Krankheit schon so lange bekannt ist, war mir jetzt auch neu.

    Diese ganzen glutenfreien Produkte sind bestimmt für die wirklich Erkrankten eine Hilfe. (Man muss ja nicht alle übermäßig verarbeiteten Produkte nutzen, die angeboten werden.)
    Was ich kritisch sehe ist, dass bei manchen Nicht-Erkrankten ankommt, dass Gluten etwas Schlimmes sei und man es meiden solle. Diese Leute verzichten dann auf ganz normale, unverarbeitete Lebensmittel, weil da nicht glutenfrei draufsteht. Das kann doch auch nicht gesund sein.

    Aber ich muss dich jetzt doch mal neugierig fragen, denn Hübis Aussage, die du da zitierst, stammt aus 2017. Liest du jetzt unser jahrelanges Geblödel nach? Dann hast du aber noch lange mit zu tun. :D
     
    Bin da ganz Deiner Meinung. Ein befreundeter Kinderarzt hatte etliche schwerstkranke Patienten, die von den sektiererischen Eltern nur vegan ernährt wurden. Bei einigen Kindern war es kurz vor knapp. Das Gespräch ist schon lange her, ich erinnere aber seine Wut über diese Leute noch immer.
     
  • Zurück
    Oben Unten