Billas Schnackschnack-Zackzack

Guten Morgen

... ich pfusche auch mit, aber bei den Tomaten im Hochbeet. Bisher hatte ich im Hochbeet auch immer nur Buschtomaten. Aber durch den Wissensdrang meiner Enkelin, die die Schilder unbedingt lesen wollte und nicht mehr wusste, wo sie sie rausgezogen hat, sind im vergangenen Jahr einige Stabtomaten im Hochbeet gelandet. Ich hab die Tomaten zweitriebig gezogen und die beiden Triebe V-förmig hochgeleitet (spalier-artig), so brauchte ich im Herbst beim Ernten noch keine Leiter, aber Unmengen an Stäben, ich glaube es waren 6 Stäbe pro Tomate am Ende. Zum Glück wird das benachbarte Grundstück nicht bewirtschaftet, so dass immer ausreichend Haselnuss-Stecken zur Verfügung standen und stehen.
 
  • Ha. Das finde ich gut.
    Ich habe eure Beiträge übrigens mit Screenshot gespeichert für die saison:giggle:
     
    Mach nur, ich bin gespannt, welche Gemüse-Erfolge wir dann mit Dir erleben dürfen. Ich freu mich jedes Jahr, wie die Enkelin durch den Garten streift und die Freude dann mitzuerleben, wenn die ersten Tomaten reif sind. Genauso erhoffe ich mir, dieses bei Dir virtuell miterleben zu dürfen
     
  • Moinsen ihr Verrückten, alle ausgeschlafen?
    Das kann man wohl sagen, ich habe bis 8:15 Uhr gepennt.
    Ich bin fast wieder fit.
    Danke für den Kaffee, Jenny.


    Hübi, von Tomaten auf einem Hochbeet würde ich auch abraten.
    Unsere Tomaten sind im letzten Jahr extrem hoch gewachsen.
    Tatsächlich habe ich ein paar mal mit Leiter geerntet........und ich habe gar kein Hochbeet:verrueckt:.
     
  • am geilsten der subtext ( ich hab da was gelöscht ) :censored:

    erinnert mich an die kleinen Zettel

    ja
    nein
    vielleicht
     
    Manchen ist wirklich nichts zu peinlich. Aber naja, wer es braucht.

    So, ich trink jetzt ne Tasse von diesem ekeligen Kaffee. Da muss ganz dringend was passieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten