Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Mein Holzhochbeet hat auch 90cm und das andere so 65cm, glaube ich.
    Wenn du kleine Sorten aussuchst, dann ist das prima-schön in Brusthöhe ernten.
    Wenn du "Stabtomaten" haben möchtest, würde ich dir empfehlen, sie über die Brüstung hängend wachsen zu lassen.
    Ich kann leidvoll bestätigen: Bei 90cm+ 1,30m ist dann Schluss mit der Ernte, oder du brauchst ne Leiter-auch fürs anbinden, Geiztriebe entfernen.
    Selbst wenn man Affenarme hat, irgendwann wird es wirklich mühsehlig.
    (Soll ich dich noch weiter zu labern?)
     
    Es gibt kein Unkraut. Jedes Kraut hat einen Nutzen. :love:
    Auch wenn es nur den Nutzen hat, mich auf für Peine zu bringen...;)
    Mein Holzhochbeet hat auch 90cm und das andere so 65cm, glaube ich.
    Wenn du kleine Sorten aussuchst, dann ist das prima-schön in Brusthöhe ernten.
    Wenn du "Stabtomaten" haben möchtest, würde ich dir empfehlen, sie über die Brüstung hängend wachsen zu lassen.
    Ich kann leidvoll bestätigen: Bei 90cm+ 1,30m ist dann Schluss mit der Ernte, oder du brauchst ne Leiter-auch fürs anbinden, Geiztriebe entfernen.
    Selbst wenn man Affenarme hat, irgendwann wird es wirklich mühsehlig.
    (Soll ich dich noch weiter zu labern?)
    warum nicht, ist sehr informativ. Danke dir.

    Mhm ja, Leiter wäre so oder so da. Ausgeizen werde ich nicht
     
  • Prost, @Chrisel

    warum nicht, ist sehr informativ. Danke dir.
    Du, gerne. Ich mache den "Quatsch" mit Tomaten im Hochbeet doch jetzt schon zwei Jahre. Wieso soll nicht mal jemand aus meinen Fehlern lernen 😉
    (Da sollen "nur Tomaten" rein, ja?)

    Mit ein bisschen Glück und Geschick, kannst du zwei, drei richtig große Sorten unterbringen. Dass ist aber "try and error"
    Eine Möglichkeit hab ich oben geschrieben. Da kann es aber dann sein, dass du den Schnecken und auch den Nagern damit eine Freitreppe ins Paradies baust.
    Eine andere Möglichkeit wäre, dass die großen in die Mitte, oder nach hinten kommen (je nachdem wie die Sonnenausrichtung ist) und die stäbst, bis du nicht mehr ran kommen kannst und dann mit nem Strick arbeitest, der zum Rand abgeleitet wird.
    Davor oder Seitlich dann die 1,5m-Exemplare (Busch) und davor dann Wildtomaten.
    Dazwischen kannst du gut Kräuter setzen-Petersilie, Basilikum sind gut für Tomaten, sie unterstützen den Geschmack.
    Mhm ja, Leiter wäre so oder so da. Ausgeizen werde ich nicht
    Irgendwann wird dir das Leiter holen auf die Nerven gehen...
    Geiztriebe ausbrechen muss man nicht zwingend (bzw. scheiden sich da auch die Geister), dann muss aber ein vernünftiger Düngerhytmus vorhanden sein.
    Jedoch, würde ich persönlich, zum Ende der Saison (Sep./Okt...je nachdem) schauen, dass die schon angesetzten Tomaten genug Energie bekommen, anstatt das sie in die Bildung neuer Triebe geht. Keiner braucht fünf Kilo unreifer Tomaten....

    Mit oder ohne Dach?
     
  • Du, wenn du den Löwenzahn wirklich bewirtschaftest hat er irgendwann keine Lust mehr zu wachsen.
    Ich habe es sogar bei Giersch erlebt.
     
    OK. Eine Ladung Löwenzahn Richtung Norden.

    Gundermann habe ich selbst schon gegessen und verstehe deine Langohren.
     
    Würde gerne in dieser Unterhaltung mitpfuschen ... :unsure:
    Kann mir jemand bitte sagen, ob kriechender Hahnenfuß irgendeinen Nutzen hat? Der wuchert mich in heimtückischer Weise zu. :cry:
     
    Ein weiterer "Nutzen" außer der schieren Existenz wäre mir jetzt auch nicht bekannt.
    Futterpflanze eventuell für ein Insekt?
    Boden-vor-der-Sonne- Schützer?
     
  • Zurück
    Oben Unten