Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Wir freuen uns hier auch total. Der arme Kerl fühlt sich so langsam unbrauchbar und die Nachricht hat ihm einen guten Push gegeben :)
    An Birke habe ich schon gedacht. Ich dachte aber auch an Treibholz und Bambus. Holzkugeln bestelle ich auch noch, wobei ich da erst in Holland gucken wollte. Ich will ja umweltfreundlich arbeiten und mir nicht jeden Mist zuschicken lassen. Habe hier in der Innenstadt bei Idee Creativ geschaut. Ich finde den Laden aber SO unverschämt teuer.
     
  • Wir kommen Freitag nach Werl, dadurch habe ich jetzt natürlich Druck. Stand bauen, Visitenkarten fertig bekommen usw. Aaaaaaaaaah, ich brauche schöne, alte Holzpaneele. Ich wollte heute doch nicht arbeiten :D
     
  • Mensch, klingt das gut, du Energiebündel, Josy! :paar:

    Bestelle deinem Schilddrüsenpatienten mal einen lieben Gruß von mir. Zeiten, in denen das Organ dummes Zeug macht und einen aus der Bahn wirft, hat man sich nicht ausgesucht, da ist man also auch nicht persönlich dran Schuld. Vielleicht hilft ihm das etwas, obwohl ich ja auch häufiger kurz davor bin, die Geduld zu verlieren, wenn es wieder zickt und länger dauert, bis ich wieder im Lot bin.
     
    Liebe Grüße zurück!
    Ja, es hat jetzt set der Diagnose Hashimoto ganze drei Jahre gedauert, bis der richtig eingestellt war und zwischendurch dann immer wieder zusätzliche Probleme durch die Schilddrüse. Da wird die Geduld sehr auf die Probe gestellt.
     
  • Ich hoffe, er hat einen gescheiten Arzt an der Hand, dem er vertraut. Ich bin inzwischen beim Facharzt gelandet, weil mein Hausarzt von vielem Ahnung hat, aber nicht von der Einstellung von Schilddrüsenmedikamenten.
    Der Endokrinologe weiß, was er tut und hat dazu eine ganz ruhige Ausstrahlung, genau das, was ich brauche, wenn ich kurz davor bin, die Geduld zu verlieren. Er kann auch gut erklären und nimmt sich die Zeit, wenn ich ihm Löcher in den Bauch fragen will.
     
  • Unser Hausarzt ist sehr bemüht und hat sich sehr viel mit der Thematik beschäftigt, seitdem mein Liebster dort hingeht. Mit dem Arzthelfer, der ihm immer das Blut nimmt, ist er mittlerweile auch per Du. Da sind wir/er vor allem in echt guten Händen. Mit der Endokrinologie hats etwas länger gedauert aber auch da ist er jetzt in gut versorgt.
     
    Für Oko und Micha (ok. ist an der Grenze)

    Was ist Kälte??

    +10°C
    Die Bewohner von Mietwohnungen im Ruhrgebiet drehen die Heizung an. Die Sauerländer pflanzen Blumen.

    +5°C
    Die Sauerländer nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.
    +2°C
    Italienische Autos springen nicht mehr an.
    0°C
    Destilliertes Wasser gefriert.
    -1°C
    Der Atem wird sichtbar. Zeit, im Ruhrgebietsreisebüro einen Mittelmeerurlaub zu planen.
    Die Sauerländer essen Eis und trinken kaltes Veltins.
    -4°C
    Die Katze will mit ins Bett.
    -10°C
    Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Sauerländer gehen im Hennesee schwimmen.
    -12°C
    Zu kalt zum Schneien.
    -13°C
    Amerikanische Autos springen nicht mehr an.
    -18°C
    Die Sauerländer Hausbesitzer machen den Kaminofen an.
    -20°C
    Der Atem wird hörbar.
    -22°C
    Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.
    -23°C
    Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.
    -24°C
    Russische Autos springen nicht mehr an.
    -26°C
    Aus dem Atem kann Baumaterial für die Schneetheke geschnitten werden.
    -29°C
    Die Katze will unter den Schlafanzug.
    -30°C
    Kein richtiges Auto springt mehr an. Der Sauerländer sagt "Jau, woll?!", tritt gegen den Reifen und startet seinen Trecker.
    -31°C
    Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Im Sauerland beginnen die Fußballmannschaften mit dem Training für den Frühling.
    -35°C
    Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Sauerländer schaufeln den Schnee vom Dach.
    -39°C
    Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Im HSK schließt man den obersten Hemdknopf.
    -44°C
    Die Sauerländer Bürokollegen überlegen, evtl. das Bürofenster zu schließen.
    -45°C
    Die Sauerländer schließen das Klofenster.
    -48°C
    Die Ruhrpottbewohner ziehen unter Tage.
    -50°C
    Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Sauerländer tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.
    -70°C
    Die Eisbären verlassen den Nordpol. Am Rande Winterbergs wird ein Langlaufausflug organisiert.
    -75°C
    Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Die Sauerländer klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.
    -120°C
    Alkohol gefriert.
    Folge davon: Der Sauerländer ist sauer.
    -268°C
    Helium wird flüssig.
    -270°C
    Die Hölle friert.
    -273,15°C
    Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Sauerländer geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib mir noch einen Schneider Korn zum Lutschen!"

    Und jetzt kennst Du den Unterschied zwischen Sauerländern und Weicheiern.
    Also stell dich nicht so an 😎

    (bei mir per whattsapp eingetrudelt)
     
    Letztens bei Aldi an der Gemüsetheke, ein älteres (russisches) Paar und der Sohn stehen diskutierend vor den Champignons.
    Kein Wort verstanden und doch das Wesentliche kapiert:

    Mutter: пуста́япуста́япуста́я Chernobyl.
    Vater: Chernobyl? пуста́япуста́япуста́япуста́я
    Sohn: Bah ... Chernoooobyl ... пуста́яппуста́яп
    Mutter: пуста́япуста́япуста́я CHERNOBYL!!!
    Vater: Chernobyl. пуста́я.
    Sohn: Chernobyl, Chernobyl ... пуста́яппуста́яп?
    Mutter: CHER-NO-BYL!!!

    Irgendwie war mir dann nicht mehr nach Pilzsauce.
     
    Gespräch bei Aldi an der Gemüsetheke vor den Champignons, ein älteres (russisches) Paar und der Sohn.
    Kein Wort verstanden und doch das Wesentliche kapiert:

    Mutter: пуста́япуста́япуста́я Chernobyl.
    Vater: Chernobyl? пуста́япуста́япуста́япуста́я
    Sohn: Bah ... Chernoooobyl ... пуста́яппуста́яп
    Mutter: пуста́япуста́япуста́я CHERNOBYL!!!
    Vater: Chernobyl. пуста́я.
    Sohn: Chernobyl, Chernobyl ... пуста́яппуста́яп?
    Mutter: CHER-NO-BYL!!!

    Irgendwie war mir dann nicht mehr nach Pilzsauce.


    Nach ca. 33 Jahren ist das radioaktive Cäsium 137 zur Hälfte zerfallen.
    Darum esse ich auch keine Wildpilze, diese sind immer noch belastet.
    Ich denke Zuchtpilze sind davon nicht betroffen
     
    Und das, wo die Champignons garantiert Zuchtpilze sind und nie den Boden oder die Luft Tschernobyls gesehen haben.

    Edit:

    Luise war schneller.

    Und doch, ich esse Wildpilze, wenn wir sie aus dem Bergischen selbst gesammelt haben. Im Bergischen ist damals aber auch nicht die Hauptmenge runtergekommen, und die maximal drei Pilzmahlzeiten im Jahr glaube ich dann verantworten zu können. Ein paar Jahre hatten wir nach der Reaktorkatastrophe auch mit dem Suchen ausgesetzt.
     
    Erklärt das mal auf Russisch ;) Und auch wenn es Zuchtchampignons waren, gab's dann bei uns Tomatensauce ... Mir ist, zumindest für ein paar Tage, die Lust daran vergangen. Wider aller Ratio ...
     
    Ich spreche leider kein russisch, könnte es maximal auf englisch erklären.

    Manchmal muss man auch Entscheidungen nur aus dem Bauch und wider die Vernunft fällen, und wenn es dabei nur um keine Pilzsauce geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten