Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Langsam mag ich nicht mehr. Schon wieder ein Knall, schon wieder ein toter Piepmatz, schon wieder ein bunter. Diesmal ein Buchfink. Ich könnt heulen.
     
    Scheixxe.....in meiner Straße stehen 2 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und 4 Rettungswagen.......gegenüber hats wohl gebrannt, schätz ich ......
     
  • Gestern war's auf der anderen Seite, am Küchenfenster. Heute im Garten. Die Futterplätze stehen am anderen Ende des Gartens, so weit wie möglich von den Fenstern entfernt. Aber wir haben halt viele Hecken, Bäume und sehr hohe Fensterflächen, in denen sich - besonders zu dieser Jahreszeit - alle Pflanzen spiegeln. Ich putz die Fenster kaum noch, jetzt hab ich noch ein paar Hindernisse davor gestellt. Aber machen kann ich da wohl nicht viel. Wenn jeder 10. Vogel an Fensterschlag stirbt, werde ich wohl noch öfter damit rechnen müssen.
    Weiß auch nicht, bin auch extrem empfindlich, wenn ich tote Tiere finde und erst recht, wenn ich ihnen beim Sterben zusehe (wie eben). Das nimmt mich jedes Mal sehr mit. War schon immer so.
     
    Scheixxe.....in meiner Straße stehen 2 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und 4 Rettungswagen.......gegenüber hats wohl gebrannt, schätz ich ......
    Ich hoffe, dass niemandem etwas passiert ist!
    Vor ein paar Monaten hat es bei uns um die Ecke gebrannt. Plötzlich standen früh morgens drei Feuerwehrwagen direkt vor unserer Tür, es waren die "Ersatzeinsatzkräfte". Bin vor Schreck aus dem Bett gefallen. Das Dachgeschoss eines Mehrparteienhauses hat meterhohe Flammen geworfen und riesige Rauchschwaden gebildet. Zum Glück nur Sachschaden und inzwischen haben sie es wieder aufgebaut.
     
  • Gestern war's auf der anderen Seite, am Küchenfenster. Heute im Garten. Die Futterplätze stehen am anderen Ende des Gartens, so weit wie möglich von den Fenstern entfernt. Aber wir haben halt viele Hecken, Bäume und sehr hohe Fensterflächen, in denen sich - besonders zu dieser Jahreszeit - alle Pflanzen spiegeln. Ich putz die Fenster kaum noch, jetzt hab ich noch ein paar Hindernisse davor gestellt. Aber machen kann ich da wohl nicht viel. Wenn jeder 10. Vogel an Fensterschlag stirbt, werde ich wohl noch öfter damit rechnen müssen.
    Weiß auch nicht, bin auch extrem empfindlich, wenn ich tote Tiere finde und erst recht, wenn ich ihnen beim Sterben zusehe (wie eben). Das nimmt mich jedes Mal sehr mit. War schon immer so.

    Kann ich gut verstehen, Verbus. Singvögeln beim Sterben zuschauen könnte ich auch nur sehr schwer.
    Hattest du denn schon länger Probleme damit, dass die Vögel bei dir vor die Fenster fliegen? Bei mir ist auf dem Balkon reichliches Meisenspektakel, auch Amseln, Rotkehlchen und manchmal sogar der Zaunkönig schauen vorbei - aber ich kann mich nur einmal in den ganzen Jahren dran erinnern, dass eine Amsel gegen die große Wohnzimmerscheibe geflogen ist. Da war die Amsel erst etwas benommen, aber als ich ein paar Minuten später noch mal nach ihr schauen wollte, ob ihr zu helfen wäre, da hatte sie sich schon berappelt und war weitergeflogen.
     
    Als ich in einer Wohnung mit Balkon gewohnt habe, ist das auch seltenst passiert. Später in einer Dachgeschosswohung mit großen Fenstern (und Spiegelung der gegenüber stehenden Bäume) des öfteren. Da ist uns sogar ein Kauz dagegen gedonnert, der einen Riesenabdruck hinterlassen, aber zum Glück überlebt hat. Soooo lange wohne ich hier noch nicht. Um diese Jahreszeit kommt es in diesem Haus ab und zu vor (letztes Jahr ist eine Amsel gestorben, ein Star hat sich berappelt), aber dass jetzt zwei Tage hintereinander Singvögel sterben habe ich auch noch nicht erlebt.
     
    Übrigens war ich heute direkt nach der Arbeit in der Ausstellung im Picassomuseum. Doro, ich würde sagen, das lohnt nicht. Das einzige Bild, was zum Titel "Im Rausch der Farben" passt, ist das Bild von André Derain, das auch auf dem Werbeplakat war. Sonst ein recht farbloser Querschnitt durch die Kunst der Zeit.

    Für mich war es durchaus eine Auffrischung meines alten Kunst-Unterrichtswissen, vom Impressionismus, Pointilismus, Kubismus bis zum Futurismus wurde alles gestreift. Alle berühmten Namen werden auf den großen Infowänden erwähnt, es ist jedesmal wie ein Versprechen, dass es tolle Bilder geben muss. Wie gesagt, die Infowände sind gut gemacht.

    Und dann schaut man sich im Raum um und es sind wieder irgendwelche kleinen, dunklen Werke mit wenig Strahlkraft an die Wand gehängt mit Beschriftungsschildchen in der Größe einer halben Postkarte. Es war zum Glück recht leer, aber es schreit schon wieder danach, dass die Leute, um lesen zu können, direkt vor den Bildern geklebt rumstehen.

    Wenn ich Namen wie Gaugin, Pissaro, Manet, Picasso... aufführe, bei denen jeder Betrachter genug große, farbenprächtige Bilder kennt, und dann nur ein paar kleine, dunkle Bilchen zusammengeliehen bekommen habe, dann brauche ich so eine Ausstellung nicht dermaßen großkotzig bewerben. Ich bin wirklich enttäuscht.


    Ich habe auf dem Heimweg noch bei Idee creativ Halt gemacht, um für meine Tante ein Weihnachtsgeschenk zu suchen. Sie überlegt daran herum, dass sie Lust zu einem Kalligrafiekurs hätte, sich aber körperlich so einen regelmäßigen Kurs nicht mehr zutraut. (Es gibt wohl Tage, an denen die Knochen sie kaum das Haus verlassen lassen.) Kalligrafie scheint sogar zur Zeit modern zu sein, nur muss die altehrwürdige Kunst jetzt unter dem Namen "manuel lettering" beworben werden und die Übungsheftchen waren so blöde, dass ich weiß, dass meine Tante das alles schon längst drauf hat. Da besorge ich ihr lieber die Tage ein paar schöne Schreibfedern und Tusche dazu, dann kann sie ausprobieren, wie sie mag. Da wird mehr Kunst herauskommen, als aus diesen Heften.

    Irgendwie hat mich dieser Ausflug nach der Arbeit etwas deprimiert.
     
  • Das hat sich grade sehr schnell aufgelöst, ich hab auch keine Rauchschwaden gesehen, und abtransportiert wurde auch niemand. Man kruegt aber wohl nen Schrecken, ja....
    Vielleicht Kabelschwelbrand oder Gas.
    Ich koche mit Gas. Mit nem sehr alten Herd. Und hab nen Heidenrespekt vor dem Teil.
     
    Puh, gut, dass es Entwarnung gab.
    Vor Gasherden habe ich auch Respekt. Aber das Kochen macht damit mehr Spaß als bei diesen Induktionsteilen ;)
     
    Klingt trostlos, die Ausstellung. Da wär ich auch enttäuscht.

    Es ist schade drum. Aber ich bin auch froh, dass ich jetzt allein drin war, und nicht mein Vater und meine schwelmer Tante deshalb extra nach Münster gefahren sind. Meine Tante meinte, dass sie sowieso der in Köln gezeigte Rembrandt mehr reizen würde, Turner hatte sie erst vor ein paar Jahren in Wuppertal gesehen. Ich bin also auch als familiärer Vortester unterwegs gewesen.

    (Meiner münsteraner Lieblingstante zu Weihnachten einen Gutschein für einen gemeinsamen Museumsbesuch zu schenken erübrigt sich so aber auch. Deshalb hatte ich ja schon nach dem Kalligrafieheft geschaut...)
     
    Oh schade, Pyro...aber sicher, Münster wird nicht die ganz großen Werke bekommen, da kann man nicht von ausgehen. Ja schade, das ist dann enttäuschen und man kann sich den Weg sparen.
    Aber zum Turner gehen wir ja, wäre Dir übrigens ein Sonntag recht, im Januar?

    Haa, und Kalligraphie...ich habe ja auch Tusche und zwei breitere Federn hier. Magst Du nicht schauen, was es online so gibt? Ja derzeit absolut im Trend, alle Arten von Lifestyle Motti handschriftlich schön ansprechend auf Fotis ider Karten zu scribbeln.
    In der Youtube sieht man alle möglichen Tuts.
     
    Vor Gasherden habe ich auch Respekt. Aber das Kochen macht damit mehr Spaß als bei diesen Induktionsteilen ;)

    Jopp! Geht sauschnell.
    Als ich hier eingezogen bin, mußte der Hausmeister die alten Gasleitungen in der Küche aufstemmen. Hat man ja lange Zeit nicht mehr genutzt. Er war baff erstaunt, daß ich mit so nem alten Herd antanze.
    Aber er tut es, unkaputtbar das Teil.
     
    Oh schade, Pyro...aber sicher, Münster wird nicht die ganz großen Werke bekommen, da kann man nicht von ausgehen. Ja schade, das ist dann enttäuschen und man kann sich den Weg sparen.
    Aber zum Turner gehen wir ja, wäre Dir übrigens ein Sonntag recht, im Januar?

    Wahrscheinlich bekommt ein Landesmuseum da schon eher die großen Werke geliehen, als ein privat geführtes Picassomuseum, was ja auch offiziell ein Grafikmuseum ist.

    Ich habe mal auf der Homepage geschaut, es gibt keine Möglichkeit, ein Feedback zur Ausstellung zu geben. Es wird davon ausgegangen, dass alle so begeistert sind, dass sie sich gleich für den Förderverein anmelden.

    Prinzipiell spricht nichts gegen Sonntag, du wirst ja wahrscheinlich nicht früh morgens auf der Matte stehen. In die Messe würde ich nämlich Sonntags auch gerne gehen. Aber Sonntags dürfte es auch maximal voll werden, weshalb der Samstag vielleicht besser wäre.

    Wäre außer Doro eigendlich noch wer dabei, wenn wir in die Turner-Ausstellung wollen? Tinchen? Josy? Hübi?
     
    Haa, und Kalligraphie...ich habe ja auch Tusche und zwei breitere Federn hier. Magst Du nicht schauen, was es online so gibt? Ja derzeit absolut im Trend, alle Arten von Lifestyle Motti handschriftlich schön ansprechend auf Fotis ider Karten zu scribbeln.
    In der Youtube sieht man alle möglichen Tuts.

    Und was habe ich dann von den Online-Angeboten? Für die Tante müsste ich den Kram komplett ausdrucken, sie weigert sich, mit ihren 83 Jahren noch mit Computertechnik in irgendeiner Form zu beschäftigen.
    Dafür hat sie aber eine natürliche Begabung, was schöne Schriften angeht. Ich denke, ein bischen hübsches Arbeitsgerät zum Ausprobieren sollte da wirklich etwas bringen.
     
    Klick mal auf den o.g. Link, ich glaube wirklich, dass das Praxisbuch Kalligrafie genau das richtige für Deine Tante ist ... Lies auch mal die Rezensionen dazu durch, um einen Eindruck zu gewinnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten