Quiche ist nicht schwer - und muss auch nicht steinhart sein.
Salutschüsse scheinen in einigen Gegenden beliebt zu sein.
In Schwelm war es üblich, dass zu Christi Himmelfahrt die katholischen Jugendlichen zusammen von Schwelm nach Beyenburg wanderten, dort an der Prozession teilnahmen, danach auf die Himmelfahrtskirmes gingen und irgendwann am Nachmittag wieder nach Hause wanderten - Wasserschlacht an einem der Bäche unterwegs auf dem Heimweg war auch ein absolutes Muss.
Bei der Prozession liefen auch die Mitglieder der Schützenbruderschaft von Beyenburg mit, und die hatten so ihre Punkte, wo sie auf der Prozession Salut schossen. Ich war gerade frisch Gruppenleiterin bei den Pfadfinderinnen geworden und damit zuständig für die Jüngsten. Eine von den Kleinen schaute mich nur ganz verängstigt an, ob ich sie beim nächsten Mal vorwarnen könne, bevor sie wieder schießen würden, dann könnte sie sich die Ohren zuhalten. Wieso sie nach den Fürbitten an jedem kleinen Wegealtar schossen, habe ich nie ergründen können.