Billas Schnackschnack-Zackzack

Kaffee möchte ich auch noch. Ist noch ein Becher übrig?

Habe gerade endlich mal wieder Zeit gefunden, mit unserer Sekretärin zu schnacken. So häufig ist es ja nicht, dass wir beide zeitgleich Zeit haben. Aber es tut gut. Wir kennen uns, mögen uns und arbeiten schon sehr lange zusammen. :)
 
  • Der funktioniert wieder, fällt nur immer wieder schwer, im Garten nicht zu übertreiben, da ja doch einigen liegengeblieben ist und sich kaum einer opfert, um dem Unkraut zu Leibe zu rücken. Zum Glück bin ich nicht so pingelig, dass ich mir deswegen das Leben schwer mache, dann lieber noch ein Käffchen und in die Ecke des Gartens verkrümelt, wo es einigermaßen stimmt. Hab zum Glück einige Sitzmöglichkeiten im Garten, um dem Unkraut aus dem Weg zu gehen.
     
  • Danke für den Kaffee.

    Bei uns tanzt schon wieder ein bischen der Wahnsinn. Als mein Kleinchef aus dem Urlaub zurück war, hat er wohl nicht zugehört, was ich in der Zeit so getrieben habe. Jedenfalls war er jetzt absolut erstaunt, dass ich die Synthese, die ich eigendlich hätte machen sollen (wenn er nicht nach einer Woche per Mail alle Planung wieder über den Haufen geworfen hätte) schon fast fertig gehabt habe - da fehlen nur noch die letzten zwei Schritte. (Ich habe in der Zeit halt mal ungestört arbeiten können.) Jetzt darf ich also doch den Kram abschließen, der gestern noch als "das dauert zu lang" auf Halde gestellt wurde. Lieber sollte ich weiter meine Zeit an einer Syntheseroute verplempern, bei der wir schon vor Wochen festgestellt haben, dass sie nicht funktioniert. Irgendwann macht mich der Junge noch komplett irre. :d
     
    Ich würde ihn zwar manchmal gerne wachrütteln, aber ihn vors Schienbein treten wird nicht helfen. Aber ich habe mir gerade noch mal von meinem Laborkollegen versichern lassen, dass es nicht an meinem Englisch liegt, dass die Komunikation manchmal etwas schwer ist. Das sind die kleinen Nebensächlichkeiten, an die scheinbar niemand denkt, der eine internationale Forschungsgruppe so toll findet.
     
    Ach Billa, das ist traurig. Bitte suche dir einen neuen Job. in dem du glücklich bist. Du hast ja noch eine ungekündigte Stelle und bist noch nicht so unter Druck. Du wirst sehen, wenn du eine Arbeit hast, wohin du mit Freude gehst, ist das Leben doppelt so schön.

    Allen Urlaubern wünsche ich wundervolle Tage, schönes Wetter, tolle Erlebnisse und Begegnungen. Kommt gesund und erholt wieder.
     
  • Hallo ihr,

    Traumwetterchen heute. Gleich geht’s in den Garten, ich muss noch ein paar Pflanzen
    in die Erde bringen.

    Billa, das hört sich wirklich furchtbar an.
    Pepino hat es auf den Punkt gebracht, schlechtes Arbeitsklima
    macht krank.
    Du bist jung und findest bestimmt einen anderen Job der dir Spaß
    macht und dir nette Kollegen bietet.
    Bei uns ist auch vieles nicht so wie es sein sollte.
    Es wird geredet, gelästert und gemoppt. Einige Mitarbeiter
    zerfleischen sich regelrecht und machen sich gegenseitig
    das Leben schwer.......und werden krank dabei.
    Ich halte mich da weitgehend raus, mache meine Arbeit und
    versuche ruhig zu bleiben.
    Ich wünsche dir dass du bald besseren Gefühlen
    zur Arbeit gehen kannst.

    So, jetzt ein Käffchen und dann nix wie raus.
     
  • Brrrhhh.... gestern 26 Grad, heute 11 Grad... :(
    Aber wenigstens meine fünf Langohren sind jetzt frisch geimpft (und wir um knapp 200 Euro ärmer.. :rolleyes:)
     
    IMG-20180517-WA0011.jpg
     
    Guten Abend.

    Ärger auf der Arbeit ist von übel.
    Die Daumen sind gedrückt.


    War heute ein teurer Tag.
    Neue Bremsscheiben hinten, Rosé in Frankreich eingekauft, eine Tankfüllung und noch ein paar Teile für den Betrieb der Salzwasseranlage am Pool. Die Reihenfolge gibt ungefähr den Preis von teuer nach bezahlbar wieder.

    Jetzt erstmal ein paar Schnecken in Kräuterbutter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du es dann trinkst, dann mach ich dir auch ein Bier warm. Bist du erkältet? Mein alter Chef riet jedem, der zu erkältet war, heimzugehen und ein warmes Bier zu trinken. Irgendwann war ich heftig erkältet und verzweifelt genug, es auszuprobieren. Ein schönes Bier in Suppentemperatur - es schmeckte furchtbar. Aber der Effekt war da, ich bin sofort wie ein Stein eingeschlafen. (Den Hinweis, dass man das warme Bier auf der Bettkannte trinken solle, gab es ja auch immer dazu.)
     
  • Zurück
    Oben Unten