Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Grevensteiner landbier, ich schieb mal eine Pulle rüber.

    Hier hat’s heute heftig gehagelt und es ist wieder kälter geworden, aber mir geht’s schon viel besser.

    Meine bessere Hälfte spielt mit dem Weihnachtsgeschenk unseres Sohnes.
    Irgend so ein Ding welches man an die Musikanlage anschließen kann.
    Damit kann man dann Musik über das IPhone auswählen.
    Eigentlich ganz nett....wenn’s dann klappt.
    Ab und zu höre ich meinen Mann fluchen:D, dann hat sich das Ding wieder ausgeloggt:rolleyes:
     
  • Danke dir:D

    Kann ich mir vorstellen. Wenn was nicht klappt, verfalle ich auch dem Technik-Tourette:-P

    Irgendwie bin ich gerade total aufgekratzt
     
  • Das scheint eine sehr interessante Tour zu werden. Wird bestimmt eine spannende Tour.
     
    Dann trink dir ein Bier um wieder runter zu kommen.

    Ich suche Wanderrouten am Nebelhorn. Hab mir schon eine ausgesucht.

    https://www.outdooractive.com/mobil...lhorn-ins-oytal-ueber-den-gleitweg/112148114/

    Sollte man nur bei Kaiserwetter laufen, ansonsten wird’s rutschig.

    Beim Teil 1, der mit der Gondel, würde ich dich begleiten. Aber dann der Abstieg.. nein,
    das würde ich mir nie getrauen. Aber ich glaube, so was machst du nicht zum ersten Mal :)

    Mir reichen schon die "familienfreundliche Wanderrouten" um dann fix und fertig zu sein.:grins:
     
    Beim Teil 1, der mit der Gondel, würde ich dich begleiten. Aber dann der Abstieg.. nein,
    das würde ich mir nie getrauen. Aber ich glaube, so was machst du nicht zum ersten Mal :)

    Mir reichen schon die "familienfreundliche Wanderrouten" um dann fix und fertig zu sein.:grins:

    Na, ich bin gar nicht so mutig.
    Diesen Weg würden wir nur gehen, wenn wirklich trockenes Wetter ist.
    Ich verlasse mich auf das Urteil der Ferienwohnungvermiterin. Wenn
    sie der Meinung ist, das der Weg zu gefährlich ist, dann werden wir
    dort nicht wandern gehen.
     
  • Moin Billa! Danke für den Kaffee. Ich habe auch noch einen Tag frei, Münster hält sich ja auch für eine Karnevalshochburg.

    Heute Nacht gab es wieder etwas Schnee, die Welt sieht wieder weiß verzuckert aus.
     
    Pyro, 1985 habe ich in Münster den Rosenmontagszug gesehen.
    Jedenfalls war der Zug „ruhiger“ als in Aachen oder Köln.

    Bei uns geht der Rosrnmontagszug geht bei uns um 11:11 Uhr los,
    aber ohne mich:d.
     
    Luise, ich habe mir den münsteraner Zug auch nur einmal angesehen. Die Leute am Zugweg standen - meist unverkleidet - rum, keiner sagte was, und bewegt wurde sich nur, wenn Kamelle flogen.

    Bei den Leuten auf den Zugwagen war ich mir nicht sicher, ob sie etwas Spaß hatten, oder ausschließlich volltrunken waren.

    Alles in allem eine sehr traurige Veranstaltung. Deshalb bin ich heute auch noch in Schwelm und nicht in Münster. Ich glaube, den Münsteranern liegt der Sitzungskarneval mehr.
     
    Du hast mit deiner Beschreibung über den den Münster-Rosenmontagszug
    voll ins Schwarze getroffen.
    Genauso habe ich das auch empfunden;)

    Da ich mit einem „Immi“ aus Westfalen verheiratet bin,
    weiß ich wie die karnevalistisch ticken:D,
    aber das ist ok, ich bin auch kein Karnevalsjeck.
     
    Wir haben einen schönen Schneespaziergang gemacht, jetzt muss ich packen und dann fahre ich bald zurück nach Münster. Dann sollte ich dem Gros der dortigen Jecken auch nicht in die Quere kommen.

    Ich wollte mit meiner Beschreibung des münsteraner Rosenmontagszugs diese Form auch nicht verurteilen. Es ist halt nur nicht mein Ding.
     
    "Es ist kein Wunder, dass deine Eltern dem Hund das größere Zimmer überließen."

    Danke für den Keks:-)
     
  • Zurück
    Oben Unten