Ich glaube, ich bin familiär vorbelastet. Wenn du von Kleinkindalter an nie zu hören bekommen hast: "Schau mal die schöne Blume/Baum/Schlange", sondern immer "Ist die Esparsette nicht toll?" "Das ist ja eine beeindruckende Stieleiche." "Willst du die Blindschleiche auch mal halten?" "Komm, ich setzt dir die Erdkröte auf die Hand. Schau mal, was die für interessante Augen hat." - Sowas geht nicht spurlos an einem vorbei.
Für's Viechzeug in die Hand geben war mein großer Bruder zuständig, sobald er sicher war, dass die kleine Schwester das Tier nicht zerdrücken würde, weil die Feinmotorik noch nicht da wäre. Dann stand ich da, mit Kammmolch auf der Hand und hoffte inständig, dass er mir nicht in den Ärmel krabbeln möge - aber wollte mich auch auf keinen Fall vor dem großen Bruder blamieren, indem ich iihh! geschrien hätte.
Später sprach mein Bruder die Pflanzen nur noch auf Latein an, da ist nicht mehr viel hängen geblieben, wahrscheinlich auch, weil meine Eltern weiterhin die deutschen Namen nutzten.
Meine lateinischen Namenskenntnisse haben nur gereicht, um bei Ausflügen mit dem Bio-LK ein bischen klugscheißen zu können, um anschließend meine Ruhe zu haben. Wer dem Lehrer einmal auf die Frage, was das für ein Baum sei, ein genervtes "Fagus silvatica" an den Kopf geworfen hat, wurde mit weiteren Fragen verschont und konnte sich einen netten Vormittag im Schwelmewald machen. :grins: