Billas Schnackschnack-Zackzack

Trotz Siffwetter habe ich eine kleine Radltour unter anderem zum Englischen Garten unternommen. Beim Nazi (Haus der Kunst) blüht schon der Flieder und die meisten Brunnen fließen wieder (oh, das reimt sich). Schön ist das. Das Reimen und das Fließen.
Als ich wieder zu Hause war, musste ich mir erst mal einen Tee aufbrühen. April, da kann man nix machen.

Euch allen ein wunderbares Osterfest.
 
  • Doro kiek mol


    20170415_131035_001.jpg

    Kann das mal bitte einer drehen ....🤐tablet
     
    Produktives wälzen gibbet nicht? Wie war das mit den "Bienchen und Blümchen"? :-P

    das ist...äh....soweit richtig.....:grins:

    Trotz Siffwetter habe ich eine kleine Radltour unter anderem zum Englischen Garten unternommen. Beim Nazi (Haus der Kunst) blüht schon der Flieder und die meisten Brunnen fließen wieder (oh, das reimt sich). Schön ist das. Das Reimen und das Fließen.
    Als ich wieder zu Hause war, musste ich mir erst mal einen Tee aufbrühen. April, da kann man nix machen.

    Euch allen ein wunderbares Osterfest.

    wieso nennt ihr das "Haus der Kunst" "beim Nazi"? Ist der etwas rechts verbissen?

    Ja, Tee jetzt. Ich gewöhn mich nur langsam an den "Lemon Cake". Etwas viel Backpulveraroma.:d
    Und viiiel zu viel Vanille.
     
  • aaaah...da schimmert es langsam durch die verschleiernden Erinnerungswolken. Da hab ich kürzlich noch was drüber gesehen. Ich dachte aber das wäre Berlin. Kann es sein, daß vor diesem Bau ganz hohe Bäume stehen?
    Jaaa, da war ja die Überlegung, abreißen oder nicht....und ich find den Schlag ins Gesicht durch die etwas andere ART sehr viel vergnüglicher.
     
    Ja, die wollten die Bäume fällen. David Chipperfield ist der Ansicht die Bäume verschleiern die Geschichte.
    Zitat SZ: Sepp Dürr von den Grünen: "Ja wie? Da steh ich dann und schau direkt den Nazi an. Und der schaut mich an."
    Ich seh' ihn sowieso, weil der Fahrradweg zwischen Bäumen und Gebäude verläuft.

    Dein Tee hört sich irgendwie, wie soll ich sagen, gar nicht mal so gut an.
     
  • ja völlig bescheuert, die schönen Bäume zu fällen. Geschichte verschleiern kann man auch höchstens durch NichtWissen über diesen Prachtbau, aber nicht durch Bäume.
    Und die bleiben nun stehen? Ja bravo!

    Der TEe war ein Versuch. Ich wollte was mit Zitrone, reine Zitrone nicht zu finden, die brasillianische Limette leider aucch nicht määähr, plärr-plärr! (der beste LimettenTee, den ich bislang hatte, weil Limette nun mal nicht vergleichbar ist mit der Zitrone).
    Tja, nun hock ich auf diesen 18 Dingern und fühle mich gebeutelt.
     
    Moin Perle, du hast vielleicht ein Glück,
    hier regnet es seit Stunden sehr heftig.

    Gleich kommen meine Kinder mit Anhang
    zum Frühstück. Ich hoffe die bringen
    großen Hunger mit, ich habe ziemlich viel
    eingekauft.
     
  • Moin! Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Ostermontag!

    In Münster ist es trocken, aber trüb, ich muss mal sehen, was ich aus dem Tag mache.

    Aber erst mal will ich sehen, dass dem Micha nicht länger der Himmel auf den Kopf fällt.

    549824d1492365819t-billas-schnackschnack-zackzack-20170415_131035_001.jpg

    Ich glaube, auf diesem Bohlenweg bin ich auch schon rumgelaufen - von der zeltartig modern gebauten katholischen Kirche aus nach Norden, immer geradeaus bis zum Strand.

    P1010943.jpg
     
  • Hui, was für ein Bau!

    Das andere Foto ist herrlich...ich möchte sofort loslaufen. Habt es schön, Micha, und genießt die Brise um die Nase!

    Doro, der zitronigste Tee, den ich kenne, ist der aus der (nicht winterharten) Zitronenverbene, einem pflegeleichten Strauch. Leider sonnenhungrig, aber frisch UND getrocknet einfach Hammer im Aroma. Die Franzosen kennen ihn als Verveine. Kennst du ihn schon?

    Pyro, wir hatten den gestrigen Tag zur freien Verfügung - heute steht Verwandtschaftsmarathon mit Essengehen an. Ich wünsch dir einen schönen, faulen oder fleißigen Tag, genauso, wie dir zumute ist!
    ;)
     
    Das tolle an dem "Bau" ist seine Innenansicht. Auch wenn man es nicht vermutet, so ist es ganz hell und lichtdurchflutet - und hat eine sehr gute Akustik. Wir haben mit dem Chor dort singen dürfen.

    Ich werde mich mal hochrappeln, ich brauche, nach dem Tag gestern drinnen, heute dringend Frischluft. Aber irgendwie bin ich immer noch müde, obwohl ich gestern wirklich früh ins Bett gefallen bin.
    Ich glaube, ich werde alt - ich vertrage immer schlechter, wenn irgendwas meinen Schlaf- und Wachrhythmus durcheinanderwirbelt. Aber Frischluft hilft hoffendlich auch gegen das Kopfweh.
     
    Guten Morgen. Juchu es regnet. Heute wird in der Pfalz geschmaust. Morgen dann endlich Urlaub und das Umpflanzen der Tomaten. Wünsche euch einen schönen Tag.
     
    Guten Morgen, hier regnet es grade nicht, aber es ist grau und recht frisch.
    Etwas Bewegung muss trotzdem sein. Deshalb fahre ich nachher zur kleinen Olympiahalle. Dort gibt es eine Street Art-Ausstellung: "Magic City". Graffiti und multimediale Installationen. Genau das richtige für einen trüben Feiertag.
     
    hier sieht es jetzt draußen auch wieder normal aus, dunkelgrau und die ersten Tropfen von vielen weiteren fallen vom Himmel :(
     
    Ich war mal wieder im botanischen Garten. Aber ich hatte doch glatt vergessen, dass Ostermontag halb Münster zum Ostereiersuchen im Schloßpark, der drumherum liegt, antritt. Als ich kam, waren die bunten Eier schon verteilt - versteckt würde ich das jetzt nicht nennen. Ich bedaure sehr, dass ich nicht schnell genug geschaltet habe und die Wiese fotografiert habe - besonders das orange Ei, das auf einem Maulwurfshügel thronte, war hübsch.
    Am bot. Garten befand sich extra ein Schild, dass dort keine Ostereier versteckt seien und als der Ansturm losging, standen einige Gärtner parat, die kleine Eiersucher aus den Beeten und Hunde aus dem Garten beförderten.

    Die Zeit der ganz großen Blütenmeere ist vorbei, es wird jetzt bunter und vielfältiger. Eine Entenmutter mit großer Kinderschar wanderte übder den Weg und suchte den Teich - und nach den ersten Bildern verweigerte dann meine Kamera ihren Dienst. Akku leer. Da hatte ich vor dem Losfahren wirklich nicht drauf geachtet.

    Vor dem Garten war dann großes Volksfest - mit Bühne vom Lokalsender und Buden zum Eiermalen und Luftballontierchen drehen. Mir war der Trubel zu viel und ich habe vorsichtig mein Fahrrad aus dem Gewühl herausgeschoben.
     
    Doro, der zitronigste Tee, den ich kenne, ist der aus der (nicht winterharten) Zitronenverbene, einem pflegeleichten Strauch. Leider sonnenhungrig, aber frisch UND getrocknet einfach Hammer im Aroma. Die Franzosen kennen ihn als Verveine. Kennst du ihn schon?

    jaja, die Zitronenverbene kenn ich. Bloß hier wäre er fehl am Platze. Ich muß mal scchauen, daß ich in den Teeladen komm, mal sehen, was die da so haben.

    Und ihr anderen hattet einen guten Tag? Pyro wieder an ihrem Lieblingsplatz, der bot. Garten? Ist der Eintritt wohl frei, der WestfalenPark ist auch so schön, aber so schön teuer. Darum bald mal wieder in den Romberg. Der ist auch toootal schön.
     
    Guten Morgen.

    Uaaargh... Was bin ich satt;)
    Ich glauhe, das waren jetzt genug Kalorien für die nächsten zwei Wochen...

    @Doro:
    In den botanischen Garten kommst du in Münster zum Glück ohne es bezahlen zu müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten