Bienenfreundlicher Vier Jahreszeiten Vorgarten

TK76

0
Registriert
22. Sep. 2017
Beiträge
327
Hallo, alle zusammen!

Wie der Titel schon sagt, möchte ich einen Bienenfreundlichen Vier Jahreszeiten Vorgarten anlegen.

Im Moment ist dort nur Rindenmulch. Er hat Südlage, im Hochsommer also ca. 10 Stunden Sonne.
Die Größe ist gut 6m breit, und 3,30 tief, wobei vorne rechts noch eine Muschelzypresse steht, die bleiben soll!

Welche Pflanzen genau Bienenfreundlich sind, kann ich auch selbst recherchieren, bin über Tips aber natürlich dankbar.

Direkt am Haus hätte ich gerne Büsche, davor dachte ich an Pflanzringe.
Es soll dann so Richtung "Bauerngarten" werden.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen!

Wie mache ich das am besten (z.B. bei Stauden) damit ich noch weiß, wo ich was gepflanzt habe?
Ich habe nicht das Geld alles auf einmal zu kaufen, bzw. würde ich ja auch nicht alle Pflanzen gleichzeitig bekommen, oder doch?

Vielen, herzlichen Dank schonmal!

LG
Tanja
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tanja!

    Auch ich suche laufend Pflanzen, die für Bienen Nahrung bieten.
    Zur Zeit blüht Heptacodium siehe Foto,auf meiner Terrasse. Lange Blütezeit ab September und vollkommen winterhart. Auch die Bartblume und Sedum Herbstfreude oder Matrona ziehen die Bienen an.
    Wenn du nicht alle Pflanzen auf einmal kaufen kannst, dann wäre doch eine Sommerblumenaussaat denkbar.
    Fange mit den Sträuchern an, stecke Blumenzwiebeln und säe Cosmea etc. aus.
    Wieso denkst du an Pflanzringe? Sind die notwendig?
    Stelle doch mal ein Foto ein.
     

    Anhänge

    • 2017_0914hochzeit0001.webp
      2017_0914hochzeit0001.webp
      740,8 KB · Aufrufe: 373
    Hallo Hero,

    Vielen Dank für die Pflanzvorschläge!
    Die Sedum kommen auf jeden Fall mit!

    Ich bekomme doch auch gar nicht alle Pflanzen gleichzeitig, oder?

    Mit den Pflanzringen wollte ich verschidene Höhen schaffen, damit nicht alles auf einer Ebene ist!


    100_6143.webp100_6144.webp


    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tanja,
    schau doch mal bei Ebay-Kleinanzeigen unter Garten & Pflanzen nach. Es gibt jede Menge Leute, die zu groß gewordene Pflanzen zum Selberausbuddeln zu verschenken haben .
    Grenze deine Suche auf Deine Umgebung ein, und so kommst du kostenlos oder
    für kleines Geld an Deine Neubepflanzung :)
     
  • Die Pflanzen bekommst du jetzt überall oder spätestens in 4 Wochen (Rosen). Gräser werden besser im Frühjahr gepflanzt, weil sie dann besser anwachsen.
    Die Pflanzringe würde ich weglassen. Die Höhenunterschiede bringen die Pflanzen.
    Mache einen Plan auf MM-Papier, dann kannst du die Anzahl der benötigten Pflanzen besser berechnen.
     
    Hallo jolanta,

    Vielen, herzlichen Dank!
    Das ist ja mal ein Super Tip!

    Hi Hero, habe gerade mal ein Bild gemacht, wie ich mir da so vorstelle.
    Noch mit Pflanzsteinen.
    Dankeschön!
    Gibt es einen Grund, der gegen die Pflanzsteine spricht?


    100_6147.webp

    Was haltet ihr davon?
    das ganz oben sind Büsche, das runde sind die Pflanzsteine!
    Die Quadrate sind 1x1m groß.
    So als groben Plan.

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • extrem gute bienenweiden sind auch himbeeren, da sollte man einen mix haben aus sommerhimbeeren, die bei früher blüte gern von hummel frequentiert werden und herbsthimbeeren, die mit ihrer lang andauernden blütezeit vor allem eine späte bienenweide sind.
    das wäre auch etwas für pflanzringe - mit gegebenenfalls zusätzlicher wuzelsperre, um eine ausläuferbildung zu vermeiden.
    eine hervorragende schmetterlingsweide ist die thüringer strauchpappel (warum auch immer die so heißt), eine malvenart
    https://de.wikipedia.org/wiki/Thüringer_Strauchpappel.
    die zuchtformen, die ich meinem garten habe, sind steril. sonne kann die gar nicht genug haben und sie blüht immerwährend von juni bis oktober. die strauchpappel bekommt keinen malvenrost und ist, im gegensatz zu einjährigen oder zweijährigen malven, eine richtige staude - kommt also jedes jahr wieder.
    allerdings braucht sie viel wasser.
     
    Hallo billymoppel,

    Vielen Dank!

    Himbeeren würde ich wohl eher hinters Haus pflanzen, passt trotzdem, Danke!
    Interessant, die Strauchpappel!

    LG
    Tanja
     
    Hi Hero, habe gerade mal ein Bild gemacht, wie ich mir da so vorstelle.
    Noch mit Pflanzsteinen.
    Dankeschön!
    Gibt es einen Grund, der gegen die Pflanzsteine spricht?


    Anhang anzeigen 575150

    Was haltet ihr davon?
    das ganz oben sind Büsche, das runde sind die Pflanzsteine!
    Die Quadrate sind 1x1m groß.
    So als groben Plan.

    LG
    Tanja
    Hallihallo,

    Keine Tips mehr?
    Was haltet ihr von Pflanzstteinen?
    Danke!

    LG
    Tanja
     
    Tanja, wenn Du das leiden magst, mach es doch einfach .
    Ich würde die Pflanzsteine erst einmal hinstellen, und so anordnen, daß es
    Dir gefällt. Aber dann auch gleich komplett alle hinstellen .
    Danach eine Tag warten. Garantiert hast du nämlich am nächsten Tag wieder eine
    bessere Idee, und dann vollgefüllte Steine umwuchten ist Schei--e ;)!
     
  • Hi jolantha,

    ich bin mir eben so unsicher mit den Pflanzsteinen!

    LG
    Tanja
     
  • und warum bist du dir unsicher? optisch? obs praktikabel für die pflanzen ist?
    ich mag diese halbrunden betondinger nicht - aber das ist mein geschmack und muss überhaupt nicht deiner sein.

    wenn ich ein bißchen kritik an deiner planung üben darf: es ist vielleicht ein bißchen zu gewollt und in seiner geplanten unregelmäßigkeit dann wieder zu regelmäßig, ein garten muss wachsen, das ist keine städtische rabatte, die immer noch barocken grundsätzen zu folgen scheinen.
    schau dir mal bilder von englischen gärten an...
    aber wie gesagt, es ist dein garten, nicht meiner!
    ich würde anfangen mit ein paar pflanzen, die ich unbedingt haben will - der rst wird sich fügen. manches wird auch nicht wachsen wollen :d, so gern man hätte - mein jährlicher kampf mit der kokardenblume :grins:
     
    Betreffs Pflanzsteine: Ohne diese Steine kannst du die Fläche besser bearbeiten.
    Ich kenne einige Gartenbesitzer, die bedauern, diese Steine gekauft zu haben.
    Wenn du unbedingt Höhenunterschiede bauen willst, dann gehe zum Baustoffhändler und suche dort Natursteine aus.
    Vielleicht gibt es auch Abbruchhäuser in deiner Nähe, wo du was passendes findest.

    Zu deinem Plan: Ein Beet wirkt besser, wenn von den einzelnen Stauden jeweils 3, 5 oder 7 zusammen gepflanzt werden.
     
    Hallo ihr alle,

    Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!

    @jolantha, ja, Deine bilder haben mich davon abgebracht, Danke!:D

    @billymoppel, natürlich, immer gerne her mit der Kritik!
    Du hast absolut Recht, viel zu regelmässig!

    @Hero, Danke für den Tip mit den 3, 5, 7

    LG
    Tanja
     
    Hallo Tanja!
    Zu deinem Plan fehlt noch eine Liste mit den gewünschten Pflanzen.
    Wir können sicher mit Sortenempfehlungen helfen.
     
    Hi Hero,

    oh, so viel habe ich mir noch gar nicht überlegt.

    Unbedingt brauche ich Schmetterlingsflieder, Blaukissen, Sonnenhut und eine winterblühende Zaubernuss.
    Und natürlich einen SCHNEEBALL!

    LG
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    hier wurde schon fast alles genannt,

    wichtig sind aber noch die Sedumpflanzen. Da gibt es eine Menge von, die winterhart sind ;)
     
    Hallo Murmelchen,

    Danke!
    Da wede ich bestimmt welche pflanzen, speziell die fette Henne mag ich sehr!

    LG
    Tanja
     
  • Zurück
    Oben Unten