Bienenfreundlicher Vier Jahreszeiten Vorgarten

  • Ach so, auch nicht sclecht!

    Möchte noch jemand beim Weihnachtswichteln (siehe Fusszeile) mitmachen?

    Gruß
    Tanja
     
  • Hallo Tanja,
    bist Du mit Deinen Staudenwünschen schon weiter?

    Obwohl - wenn die gewünschten Sträucher alle in den Vorgarten sollen, brauchst Du keine Stauden mehr:
    Schmetterlingsflieder, Zaubernuss, Schneeball + Muschelzypresse
    Dann wären Bodendecker ausreichend:grins:

    Wären vorne nicht auch 2 Gehölze (inkl. Muschelzypresse) ausreichend und evt. ein klick Zwergsommerflieder?

    Dazu ein paar wenige ausdauernde, pflegeleichte Stauden in größeren Gruppen, die Sommer und Herbst abdecken: Taglilien (Hemerocallis), Herbstastern (auf klein bleibende, nicht wuchernde Sorte achten), Fette Henne - ebenfalls nicht zu hoch.
    Und beim Sonnenhut (Rudbekia oder Echinacea?) solltest Du auch schauen, dass er nicht zu hoch wird.
    Bei Stauden kannst Du hier im Forum fragen - da wird spätestens im Frühjahr immer mal was abgegeben. Du bekommst für moderate Preise (meist Obolus + Porto) i.d.R.super Qualität. Dafür vielleicht nicht genau die Sorte, die Du ausgesucht hast, aber oft doch was ähnliches. Und wenn nicht, bleibt immer noch der Gang ins Gartencenter.

    Schneeball willst Du wirklich? Ich kenne die leider seit Ewigkeiten nur von Läusen besiedelt und damit gar nicht schön. Habe mittlerweile trotzdem 2, die angeblich nicht so befallen werden - Quatsch mit Soße: sobald es Blattaustrieb gibt, feiern die Läuse Party:schimpf:. Und das geht den ganzen Sommer über. Blüte gab es in 3 Jahren keine einzige. Die Sträucher finden demnächst den einzig tauglichen Weg: Häcksler!

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Tanja,
    bist Du mit Deinen Staudenwünschen schon weiter?

    Obwohl - wenn die gewünschten Sträucher alle in den Vorgarten sollen, brauchst Du keine Stauden mehr:
    Schmetterlingsflieder, Zaubernuss, Schneeball + Muschelzypresse
    Dann wären Bodendecker ausreichend:grins:

    Wären vorne nicht auch 2 Gehölze (inkl. Muschelzypresse) ausreichend und evt. ein klick Zwergsommerflieder?

    Dazu ein paar wenige ausdauernde, pflegeleichte Stauden in größeren Gruppen, die Sommer und Herbst abdecken: Taglilien (Hemerocallis), Herbstastern (auf klein bleibende, nicht wuchernde Sorte achten), Fette Henne - ebenfalls nicht zu hoch.
    Und beim Sonnenhut (Rudbekia oder Echinacea?) solltest Du auch schauen, dass er nicht zu hoch wird.
    Bei Stauden kannst Du hier im Forum fragen - da wird spätestens im Frühjahr immer mal was abgegeben. Du bekommst für moderate Preise (meist Obolus + Porto) i.d.R.super Qualität. Dafür vielleicht nicht genau die Sorte, die Du ausgesucht hast, aber oft doch was ähnliches. Und wenn nicht, bleibt immer noch der Gang ins Gartencenter.

    Schneeball willst Du wirklich? Ich kenne die leider seit Ewigkeiten nur von Läusen besiedelt und damit gar nicht schön. Habe mittlerweile trotzdem 2, die angeblich nicht so befallen werden - Quatsch mit Soße: sobald es Blattaustrieb gibt, feiern die Läuse Party:schimpf:. Und das geht den ganzen Sommer über. Blüte gab es in 3 Jahren keine einzige. Die Sträucher finden demnächst den einzig tauglichen Weg: Häcksler!

    LG
    Elkevogel


    Hi Elke,

    Ja, das ist wohl etwas viel! :D

    Allerdings geht der "Vorgarten" seitlich am Haus noch weiter (ist dann natürlich kein "Vorgarten mehr :d).

    Schmetterlingsflieder soll eher seitlich hin, Schneball auch. Hat der Wirklich Läuse?? Ich liebe ihn halt optisch, aber Läuse liebe ich nicht so sehr!

    Muschelzypresse ist ja schon da (soll bleiben), und Zaubernuss soll vorne hin!

    Taglilien mag ich nicht so sehr.
    Fette Henne, Atern solle auf jeden Fall hin, eher Rudbeckia!
    Es soll eben alles recht dicht werden :)!

    Vielen Dank für Deine Tips!!!

    Gruß
    Tanja
     
    Schneeball muss kein Läusemagnet sein. Vielleicht mögen gerade die Läuse in Elkevogels Umgebung gerne Schneeball. Bei meinem Vater steht auch einer in der Wildhecke, da wären mir noch keine größeren Läuseansammlungen aufgefallen.

    Also pflanz ihn und schau, wie deine Läuse so ticken - ganz ohne Läuse, Raupen etc kommt man eh nicht durch ein Gartenjahr. Aber ehrlich, so lange es nicht Überhand nimmt, ist das alles Vogelfutter und man muss sich nicht drum kümmern.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Viburnum roseum, der gewöhnliche Schneeball und seine Sorten ist "der" Läusemagnet, vor allem, wenn die Pflanzen zu trocken stehen.
    Es gibt jedoch so viele andere, schönere Schneebälle, wie Vib. x bodnantense Dawn,
    V. burkwodii, carlcephalum, carlesii und plicatum, die nicht so läuseanfällig sind und vor allem viel schönere Gartensträucher sind, die mit den duftenden Blüten unbedingt in einen Garten gehören.
    Der Vib. x bodnantense "Dawn" blüht jedes Jahr von November bis in den April. Wenn es im Winter zu kalt wird, macht er eine Pause und sowie es etwas wärmer wird, blüht er wieder.
    Welcher Strauch kann da mithalten, noch dazu in einer Jahreszeit, in der sonst nicht viel zu sehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten