Wenn ich 4 Schläuche anlege, passt es nach meiner Milchmädchenrechnung, wenn ich sie gleichzeitig betreibe: 6 bar durch 4 Strings = 1,5 bar pro String.
Irgendwie sieht das nach einer elektrotrechnisch beeinflussten Rechnung aus. Funktioniert hier aber nicht (wie SebDob schon schrieb).
Kennlinie im Anhang. Mindestfördermenge habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, aber:
"Geeignet für: unverschmutztes Wasser,
Brauchwasser, Kaltwasser, Regenwasser
Die Pumpe ist nicht für den Dauerbetrieb ausge-
legt, wie z.B. für den Betrieb von Springbrunnen
(ab einem Dauerbetrieb von mehr als 2 Stunden
wird die Nutzungslebensdauer der Pumpe herab-
gesetzt).
Die Pumpe darf nicht zum Entleeren von
Schwimmbecken eingesetzt werden."
Aus der Betriebsanleitung, S.10
Das Problem des Dauerbetriebs lässt sich natürlich mit einer Steuerung umgehen, die z.B. mehrere Male eine kurze Zeit bewässert statt einmal eine längere Zeit.
Idee Druckminderer: Ist das für die Pumpe abträglich, wenn sie längere Zeit (1-2 Stunden) läuft und nur relativ wenig Wasser abgibt? Ich will sie nicht vor der Zeit schrotten.
Generell möglich, aber ineffizient. Laufzeit siehe oben.