Bewässerung planen mit Außenwasserhahn

  • Ok, gut zu wissen., Danke euch!

    Da die Ventilbox wohl sehr weit oben rechts in der Ecke sitzen soll, könnte es da mit dem oberen Eckregner sehr eng hergehen, deshalb die Frage.
    Die Ecke halte ich für praktisch, da aus dem direkten Sichtbereich und der Weg zur Hütte nicht weit ist.
     
    Dann gehst du 2m vor der Ecke mit dem flex Rohr ab. Das kannst du auch 4m lang lassen…
     
  • So, die Vorarbeiten gehen los.
    Da ich der Elektriker diese Woche noch Zeit hat, kann ich noch zum Teil schon mit graben anfangen.
    25cm Tiefe sollten doch ausreichen, oder?

    Mein Mann fürs Wasser ist etwas schwer herzubekommen, aber ich hoffe, dass das auch zeitnah klappt.

    Bestellen möchte ich diese Woche dann auch noch.
    Da hätte ich bitte noch eine Frage zum Druckminderer.
    Wenn dieser den Druck auf 2,1b mindert und man die Wurfweiten mit 2,0bar berechnet hat, reichen die 0,1bar bei normalen Leitungslängen dann für den anfallenden Druckverlust?

    Herzlichen Dank!
     

    Anhänge

    • IMG_3876.jpg
      IMG_3876.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 34
  • Die MV machen auch etwas Druckverlust. Wenn du also den Minderer vor der Box einbaust, kommt der verminderte Druck nicht beim Regner an.
    Bin daher dafür Minderer immer nach dem Kreisventilen zu setzen.
     
    Beim PE-32 geht bei deinen Leitungslängen und Durchsatz, der Verlust gegen 0
     
  • Die MV machen auch etwas Druckverlust. Wenn du also den Minderer vor der Box einbaust, kommt der verminderte Druck nicht beim Regner an.
    Bin daher dafür Minderer immer nach dem Kreisventilen zu setzen.
    Vielen Dank für deine Antwort.
    Sprich ich sollte für jeden Kreis einen eigenen Druckminderer einbauen?

    Vermutlich wird es aber nur PE-25, da habe ich mich noch nicht ganz entschieden.
    Problem ist nämlich, dass ich in dem Schotterstreifen extreme Platzprobleme habe und ich schon froh bin, ein 25er Rohr unterzubringen :-(
     
    Zum Anhalten: PE-25 hat auf 100 m bei 1m3 Menge/h 0,5 Bar Verlust.
    PE-32 nicht ganz 0,1 Bar
     
    Die MV machen auch etwas Druckverlust. Wenn du also den Minderer vor der Box einbaust, kommt der verminderte Druck nicht beim Regner an.
    Bin daher dafür Minderer immer nach dem Kreisventilen zu setzen.
    Mein läuft so ohne Probleme.

    Druckverlust ist nicht pauschal, sondern abhängig vom Volumen. Ich jage 1,3qm pro Kreis durch.
     
    Vielen Dank für deine Antwort.
    Sprich ich sollte für jeden Kreis einen eigenen Druckminderer einbauen?

    Vermutlich wird es aber nur PE-25, da habe ich mich noch nicht ganz entschieden.
    Problem ist nämlich, dass ich in dem Schotterstreifen extreme Platzprobleme habe und ich schon froh bin, ein 25er Rohr unterzubringen :-(

    Ob 25 oder 32 macht den Kohl nicht fett. Veränderst du was, veränderst du das Ergebnis.
     
  • Du hattest 800 Liter pro Kreis??

    800l auf 50m haben 0,15 bar Verlust pe25.

    Auf pe32 0,04bar
     
    Du kommst vorn im Haus raus musst über die gepflasterte Einfahrt nach hinten in den Garten?

    Dann hinten vor den Verteiler…
     
    Du kommst vorn im Haus raus musst über die gepflasterte Einfahrt nach hinten in den Garten?

    Dann hinten vor den Verteiler…
    Korrekt, erst seitlich aus dem Haus im Technikraum raus. Dann weiter im Schotterstreifen des gepflasterten Wegs hoch und das Ende ist dann die rechte obere Ecke im Garten. (nahe Gartenhaus).
    Dort soll die Ventilbox hin.

    Dann pack ich also mal einen Druckminderer mit 2,1bar (Link hatten wir hier ja schon) vor den Verteiler.

    Danke!
     
    Ja, die Angst hab ich leider auch etwas.
    Ist echt auch problematisch mit den Vorarbeiten. Auf der einen Seite will ich vorankommen, auf der anderen Seite weiß ich noch nicht, wann er endlich kommt und was das Ergebnis nachher ist.

    Bin da hin und her gerissen.

    Grabe ich jetzt alles auf und später zeigt sich dann, dass der Druck nicht ausreicht, würde es mich extrem ärgern.

    Ich schaue, dass ich bis zur Ventilbox mit PE 32 arbeiten kann und könnte ggf. auch den Verteiler in einer anderen Ecke positionieren, dann wäre die Zuleitung deutlich kürzer (ca. 12-15m weniger).

    Nachteil wäre ggf. nur der lange Weg für die Elektrik/ Steuerung bis zur Hütte, wobei aber sowieso schon ein offener Graben für das andere Erdkabel (Hauptleitung) zur Hütte vorhanden ist.
    Da kann ich problemlos noch was reinlegen
     
    Ich hätte den Weg wohl gleich mit 100ter leerrohr bestückt.

    Oder jetzt einen Spaten tief eins vergraben.

    Ich habe vor dem Pflastern schon die Wasserleitung gelegt und das 5x10 Kabel unter den carport…
     
    Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer! Wir hätten viel mehr Leerrohre, egal ob Elektrik oder Wasser, nach hinten in den Garten legen sollen.

    Da jetzt schon teilweise die Abwasserleitung etc. in dem Streifen liegt, komme ich auch nicht mehr so tief, dass ich ohne erheblichen Aufwand ein 100ter Leerrohr dort einbringen könnte.

    Jetzt hoffe ich mal das Beste!

    EDIT:

    Wenn der Wasserdruck im Haus aktuell bei 5bar liegt, der Eimertest am Außenwasserhahn ergab bei dem kleinen Querschnitt, welchen die Leitung hat, bei 3,5bar einen Wert von ca. 27 Sekunden.

    Da sollte es doch, wenn man mit dem 32er Querschnitt weiterarbeitet und auch so nach außen fährt, doch annähernd hinhauen, oder nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten