Beton an Terassenrand zu hoch - (Roll)rasen möglich?

Die andere Terrasse betrifft das Haus nebenan, was zwei Jahre älter ist und von einem anderen Handwerker erstellt wurde damals. Außerdem liegt dort ein starkes Gefälle an.

Der Handwerker der an meiner Terrasse zugange ist hat die Terrasse nebenan nachgearbeitet.

In unserem Haus bin ich der einzige mit Terrasse, Rest mit Balkon.
 
  • Keine Abnahme durchführen!
    Allgemein kann nach Abnahme der Bauträger die Schlussrechnung stellen und kassieren.
    Eventuell vermerkte Mängel schliessen das nicht aus, da sie im Rahmen von Gewährleistung abgehandelt werden.
    Auch wenn die Flächenerweiterung nicht über den Bauträger beauftragt wurde... ohne Abnahme und ohne Schlussrechnung wird er, den von ihm vermittelten Handwerker drängen, die Sache gütlich zu bereinigen.
     
  • Ich glaube das ist nicht deutlich raus gekommen: Die Abnahme der Wohnung ist vor 5 Monaten bereits passiert - ebenso wie die vollständige Zahlung. Sonst hätten wir schlichtweg nicht können einziehen.

    Der Außenbereich wurde dabei nicht gesichtet, da zu dem Zeitpunkt noch nicht vollständig (aber zu 90%).

    Der Bauträger hätte das Recht gehabt die Abnahme noch eine ganze Weile hinaus zu zögern, das hätte mit unseren Lebensumständen nicht funktioniert, wir mussten einziehen. (Bauträger war bereits im Verzug ggü. Plan) Und ohne vollständige Zahlung wäre der Einzug verweigert worden. Unschön, aber so war es nun einmal.

    Der Außenbereich wurde als offener, noch durchzuführender Punkt im Protokoll vermerkt, hat aber mit der vollständigen Zahlung nichts zu tun.

    Zusammenfassend: Alle haben vollständig ihr Geld bekommen, allerdings wurden die Steine nicht nach Angebot und Rechnung verlegt und es liegt (anscheinend) ein Mangel bzgl. der fachgerechten Ausführung vor.
     
  • Das Treffen mit dem Bauträger ist Mittwoch Nachmittag, vorher rechne ich nicht mit Neuigkeiten.

    Ich gehe aber fest mit dem Ziel ins Rennen dass die Umrandung mit neuen Steinen und tieferen Betonbett neu gemacht wird - ob mit oder ohne Gutachten.
     
    So, Termin ist gehalten (Hoffe neuer Post ist okay.)

    Leider nicht so wirklich erfolgreich...Die Krux ist: Die Einfassung war vom Bauträger nicht mit drin, da sollte der Keil direkt an die Platten. Mit dem Gärtnerbetrieb war über ein Privatangebot nur 6,5m der insgesamt ca. 13m angeboten. Die restlichen 6,5m wurden mit dem Bauträger abgerechnet und uns quasi "geschenkt". Da diese Einfassung in der Baubeschreibung nicht beschrieben ist nimmt sich der Bauträger hier komplett raus, will aber als "Moderator" fungieren.

    Um das Thema Gutachten im ersten Schritt zu vermeiden, war nach einiger Diskussion unser Vorschlag für den Gärtner dass wir einen richtigen Randstein (wie weiter oben schon angemerkt) verbaut haben wollen, etwa in dieser Art:

    OBI Randstein Vero Pastellbeige 100 cm x 25 cm x 6 cm (kann leider nicht verlinken)

    Wir würden die Steine stellen, der Gärtnereibetrieb verbaut. Der Bauträger will mit dem Vorschlag auf den Gärtner zugehen und sich nächste Woche melden.

    Wäre an dieser Lösung prinzipiell etwas auszusetzen wenn wir das so durch bekommen? Wären die verlinkten Steine okay oder müssen wir hier auch noch auf etwas achten? Beige sollten sie schon sein. Nach meinem Verständnis waren diese doch noch besser als die angebotenen 8cm Steine.

    Ein Gutachten bleibt natürlich als letztes Mittel immer noch möglich. Wenn er sich auf den Kompromiss einlässt und das ganze dann technisch Hand und Fuß hat wäre das für mich aber okay.
     
    OBI Randstein Vero Pastellbeige 100 cm x 25 cm x 6 cm

    Der passt schon, der gehört halt ordentlich in den Beton gelegt und nicht unten mit Schotterkeil und oben Beton fürs Auge, da wäre es gut wenn du an den Tag dabei bist beim setzen.
    Wir würden die Steine stellen, der Gärtnereibetrieb verbaut.

    Wenn du die Steine kaufst und er die Verlege und Betonkosten aufkommt ist sicher eine Win Win Sache,
     
    Sind die 6cm Stärke für den Anwendungsfall okay? Leider habe ich in beige nichts anderes gefunden.

    Der Gärtner hat auf "Baumarktsteine" hingewiesen und dass er keine Gewährleistung fürs Material übernimmt (verständlich, wenn ich das Material stelle). Normal würde man 8cm verbauen.

    Generell läuft die Kommunikation und Ausarbeitung der Details schleppend, da er wohl nur noch schriftlich mit mir kommunizieren will, meine zwei Hinweise dass er mich bitte zurück rufen soll blieben ignoriert. Mails werden wohl nur 1x am Tag bearbeitet. Unprofessionelles und kindisches Verhalten, aber was will man machen...
     
  • 6cm passt, wichtig ist die Höhe von 25cm um einen ordentlichen Betonkeil zu machen. Bis 20cm Betonkeil und oben frei lassen für Erde. Lg
     
  • Wie gesagt - mehrmals angerufen, nie durch gekommen. In zwei Mails darum gebeten mich zurück zu rufen - wurde nicht gemacht und auch per Mail ignoriert.

    Die Kommunikation lief letztes Jahr deutlich anders. Da war ein Rückruf kein Problem. Auch der Bauträger sagte dass er sich sehr bemühen müsste einen Kompromiss zu finden ohne dass er "das Gesicht verlieren würde".

    Übrigens besteht der Kompromiss jetzt darin dass ich die Steine besorge und noch die Mehrkosten pro laufendem Meter die für die Mehrarbeit anfallen selbst zahle.
     
    Mehrkosten pro laufendem Meter die für die Mehrarbeit anfallen selbst zahle.

    Hast du hierfür einen Fixbetrag pro Meter oder wird das später erst berechnet, nicht das eine böse Überraschung kommt.

    Die alten Steine werden wenn du Glück hast nicht brechen beim entfernen, die würde ich behalten für Einfassungen wie Bäumen, Sträucher, usw, die kannst du auch nur in Split verlegen.

    lg
     
    Es gibt einen Fixbetrag den ich auch durchaus fair finde (da der Aufwand für diese Steine ja tatsächlich höher ist als vorher angedacht), wollte den nur nicht konkret nennen.

    Die Steine wollten wir sowieso behalten, genau. Ich würde nur das Thema mit der Teichfolie noch klären... Prinzipiell war das ja ein guter Tipp von euch, würde ich auch gerne probieren. Er will sie aber nicht verlegen.

    Von daher müsste ich diese ja selbst verlegen bevor wieder "zu" gemacht wird. Solche Themen wären telefonisch nur deutlich schneller geklärt als per Mail.
     
    Von daher müsste ich diese ja selbst verlegen

    Die Folie zu verlegen geht sehr einfach und schnell.
    Noppenfolie kannst du in jedem Baumarkt kaufen. Du kaufst z.B. eine Rolle mit 20lm und 1m Breit.


    Du zeichnest auf der NOCH ZUSAMMENGEROLLTEN Rolle die gewünschte Breite alle 25cm oder 33cm mit einem Permanentmarker an. (1m Rolle mit 20lm ergibt bei 25cm 100lm bei 33cm 60lm)
    Mit einer Motorsäge (Große Kreissäge geht auch) ((Solltest du kein Werkzeug haben schneiden sie dir sie im Baumarkt in der Regel auch voneinandern)) schneidest du die Rolle dann je nach Breite mit 2 bzw 3 schnitten auseinander, dann hast du kleine Streifen mit der exakten Breite die du schön auslegen kannst.

    Also nach dem der Betonkeil betoniert wurde 1 Tag den Beton trocknen lassen.
    Nächsten Tag die Folie auslegen und mit Erde zuschütten.

    Sollte was unklar sein einfach nachfragen.

    lg
     
    So, ich wollte noch mal Rückmeldung geben.

    Durch den anhaltenden Regen im Mai hat sich das ganze etwas verzögert, letztlich wurden allerdings die Mähkantensteine durch die von mir beigestellten Randsteine getauscht. Anschließend waren oberhalb vom Beton noch ca. 7cm Platz.

    In Handarbeit wurde anschließend der Boden umgegraben, aufgelockert und mit einer Walze verdichtet, wo notwendig mit Mutterboden aufgefüllt. Insgesamt haben wir ca. 500kg an Schrott noch aus dem Boden geholt, also große Steine, teilweise ganze Backsteine, Fliesen, Scherben usw. Nicht unbedingt das was man erwarten oder sich wünschen würde, aber sei's drum.

    Letzten Dienstag wurde der Rollrasen von einem lokalen Händler geliefert inklusive Aktivator und Rasendünger von Oscorna. Letzteres wurde auf den Boden gegeben, etwas eingerechelt, angefeuchtet und denn Rollrasen drüber. War auch mehr Arbeit als gedacht - der Verkäufer sagte 40qm pro Stunde wären möglich. Wir lagen eher bei 10qm pro Stunde :D

    Abends dann kräftig gewässert, wie auch jetzt die letzten Tage. Ich denke (und hoffe) es sieht ganz gut bis jetzt aus, der Rasen ist noch grün, lediglich an den Kanten der Bahnen ist er leicht gelblich. Das sollte am Anfang allerdings normal sein, oder? Der Rasen liegt jetzt 3 1/2 Tage.
     

    Anhänge

    • PXL_20210605_085159340.MP.jpg
      PXL_20210605_085159340.MP.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 124
    • PXL_20210605_085154420.MP.jpg
      PXL_20210605_085154420.MP.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 128
    • PXL_20210605_085148546.MP.jpg
      PXL_20210605_085148546.MP.jpg
      1 MB · Aufrufe: 124
    @Gartenfreund1985: uns wurde vom Gartenbauer statt Teichfolie der zweimalige Auftrag von mineralischer Dichtschlämme auf den Betonkeilen empfohlen.

    Da im Herbst erst angesät werden soll: irgendwelche Bedenken? Ein einfacher Beregnungstest war zufriedenstellend - das Wasser perlte schön ab
     
    Die Teich oder Noppenfolie bei den Leistensteinen ist das die Wurzel durch den heissen Betonkeil nicht verbrannt werden. Dichtschlempe hilft hier eher nicht,..
     
    ah, danke. Ich hatte den Gartenbauer so verstanden, dass der Beton das Wasser wie ein Schwamm aufsaugen würde und dieses dann den angrenzenden Wurzeln nicht zur Verfügung stünde.
     
  • Zurück
    Oben Unten