Beratung zum Rasen und wie vorgehen.

Der vom Bauhaus ist aber nur organisch und da dürfte das grün und das Wachstum ja lange auf sich warten lassen.
Bei obi war ich leider noch nicht, ist aber 15km weg von mir und mal abgesehen davon kosten 25kg von dem Dünger 70 Euro, das find ich einfach dafür zu teuer.

Ist der Compo Terraplus N nicht empfehlenswert.?
Der kostet sonst um die 40-50 Euro und ist da im Angebot.

Mfg
Sascha
 
  • Du scheinst eine Bestätigung für den Terra N haben zu wollen, offensichtlich hat aber niemand Erfahrung damit. Probier ihn aus, für das Geld lohnt ein Versuch und schaden wird es auch nicht. Wenn die Aufwandsmenge 25 g/qm für eine normale Erhaltungsdüngung ist, reicht er für 1000qm - macht dich also auch nicht arm. In 8 Wochen kannst Du uns dann berichten.
     
    Mir gehts nur da drum jetz kein falschen Dünger zu kaufen und im Internet findet man dazu nix weiter, muss ja eh erstmal warten was der Dünger von ICL anrichtet, aber der Preis is verlockend zu zu greifen für die nachfolgende düngung.

    Mfg
    Sascha
     
  • Dass der vom Bauhaus rein organisch ist, hatte ich auch geschrieben, aber einige Posts vorher bettelelste Du um Hinweise zum mischen.

    Da Dir Kompost oder Hornspäne scheinbar kein Begriff sind, habe ich eben einen organischen Dünger verlinkt und gehofft das Du das kapierst... naja, man kann nicht immer gewinnen...:rolleyes:

    Die Dünger nach denen Du hier immer fragst sind mir nicht bekannt und ich bin auch nicht bereit danach zu googeln...

    Aber wie schon weiter vorne geschrieben, wenn Du weiter eine solche "Wissenschaft" aus der Frage für ein bisschen Rasendünger machst, der gleichzeitig am besten möglichst billig aber das Beste vom Besten ist, ist es bald Zeit für Herbstrasendünger ohne dass Deine Fläche je normalen Dünger gesehen hat..:rolleyes:

    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nämlich nicht!
     
  • Für den jenigen der nicht googeln möchte und was zu dem Dünger sagen kann hab ich ein Bild mit dabei.
    Wenn hier jemand nicht dran Teil haben möchte, denn muss der auch nicht antworten, alle anderen können gern schreiben und ihre Meinung mit mir teilen.

    Ich komme nun mal aus der Zeit wo Preise und Produkte verglichen werden und Produkte im Baumarkt sind einfach nicht mehr zeitgemäß und viel zu teuer, in allen Bereichen.

    Ich kaufe auch im Supermarkt keine überteuerte Marke, sondern das Produkt daneben welches halb so teuer ist, mit der gleichen Verpackung und aus der selben Fabrik.
    Wenn ich irgendwo sparen kann mache ich es, gebe aber gern mehr aus für ein qualitatives Produkt welches nachweislich besser ist.

    25873113wl.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aus der Zeit komme ich auch und deswegen gibt es bei mir Aldidünger den ich organisch "aufpeppe".... und ich bin in der Nachbarschaft (Reihenhäuser) die einzige mit einer grünen moosfreien Rasenfläche...:rolleyes:
     
  • Ich hatte mal einen Top-Rasendünger (mineralisch-organisch) der Marke Hauert, das ist eine Firma aus der Schweiz.
    Leider führt mein Gartencenter diese Marke nicht mehr, weil sie den meisten Kunden einfach zu unbekannt war.....:rolleyes:
    Bin jetzt bei einem Dünger von Cuxin gelandet.....
    Guck mal den, den ich ein paar Posts vorher von OBI verlinkt habe... ist das der?
    OBI dürfte es bei Dir in der Ecke wohl auch geben, sonst über Online-Bestellung...





    Guten morgen,
    Also auf der vorherigen Seite fragte ich welchen orgsnischen Stoff ich z.b. beim basatop beimische, Cuxin Hippo (Pferdedung), Rinderdung oder Hornspäne, das erste natürlich in Granulierter Form.
    Da drauf gab mir keiner so recht eine Antwort,
    Lesen bildet... ich hatte meine Mischung sogar geschrieben...:rolleyes: nur dass ich es leid bin alles doppelt und dreifach zu schreiben und eigentlich davon ausgegangen bin, dass Du Posts auch liest...
     
    Keine Sorge, ich habe schon genau gelesen, bevor hier noch Beleidigungen fallen breche ich das ganze ab.
    Der Terraplus ist bestellt und ich werde weiter berichten wie sich welcher Dünger verhält.
    Manch einem wird es hilfreich sein und den anderen wird es einfach nur nerven da er das überteuerte im Baumarkt kauft.

    Ach so, der Hauert Cornufera kostet im Netz 50 Euro bei 25 kg, also deutlich günstiger als im Baumarkt.

    Mfg
    Sascha
     
    Guck mal den, den ich ein paar Posts vorher von OBI verlinkt habe... ist das der?
    OBI dürfte es bei Dir in der Ecke wohl auch geben, sonst über Online-Bestellung...

    Ja, genau der!
    Einen OBI habe ich nicht in der Nähe...
    Habe jetzt einen organisch-mineralischen Dünger von Compo ausprobiert. Wenn ich mit dem nicht zufrieden sein sollte, kann ich ja wieder den Hauert bestellen.
    Danke für den Hinweis!
     
    Da ich ja mit dem ICL Rasendünger ein Fehlgriff hatte, was kann ich gegen die ich nenne es mal verbrannten gelblichen stellen tun?
    Anscheinend hat der Dünger die Blätter angegriffen wo er etwas dicker liegt, aber der restliche Rasen wird noch nicht grün und hungert etwas.

    Soll ich jetzt noch abwarten was passiert oder den organisch-mineralischen streuen?

    Mfg
    Sascha


    PS. Zu meinem Nachteil gestehe ich ein das es kommendes Jahr anders laufen wird, nach einer Ausführlichen Beratung weiß ich wie ich kommendes Jahr Düngen werde.
     
  • Die Verbrennung kommt normalerweise von ungleichmäßiger Ausbringung. Hast Du den Streuwagen genommen, den Du beschrieben hast? Ich rate Dir für Dünger dringend zu einem Schleuderstreuer. Entweder als Wagen oder Handschleuderstreuer (z.B. Substral, Wolf, eurogreen). Das geht 100 x schneller und verteilt den Dünger perfekt. Seit ich den Handschleuderstreuer von eurogreen (gibt's ab und an im Angebot mit Startdünger, was bei meiner Neuanlage der Fall war) habe, hatte ich keinen einzigen Verbrennungsfleck mehr.
     
    Zu meinem Nachteil gestehe ich ein das es kommendes Jahr anders laufen wird, nach einer Ausführlichen Beratung weiß ich wie ich kommendes Jahr Düngen werde.

    Glaube mir, selbst in 2 Jahren wirst Du immernoch an DEINER Düngermischung und Dosierung feilen und es wird noch Luft nach oben geben.

    Grüße funky
     
    Guten Abend,
    Ich bräucht noch mal kurz Hilfe von den Profis.

    Die gelb braunen stellen im Rasen sind leider verbrannt da dort zu viel Dünger lag, kommen die noch mal wieder wenn man jetzt wartet oder ist das definitiv kaputt?

    Würde wenn es kaputt ist jetzt nachsäen oder wenn ihr meint warten, denn warte ich.
    Der Rasen ist auch fleckig wie ne Kuh, schwer zu sagen ob da kein Dünger hin kam oder ob da zu viel lag.

    Eins wollt ich noch sagen, der Rasen von Juliwa Hesa ist absolut Topp, geht schön langsam auf und bildet bisher ein tollen Teppich.
    Mein Berliner Tiergarten is leider noch nicht ganz weg, vielleicht noch mal vertikutieren und ordentlich nach streuen.
    Der neue Rasen hat ja fast zierrasen Charakter.

    Mfg
    Sascha

    25910299pf.jpg


    25910300up.jpg


    25910301un.jpg


    25910302wf.jpg
     
    Guten Abend an alle,
    Ich hab noch etwas gelesen und sehe das viele Dünger nutzen und so ihre Favoriten haben.
    Oft fällt der Name Compo, Aldi, Cuxin usw, beim Rasensamen wurde mir eine Seite genannt die qualitativ guten Rasen haben und die auch ein super Service haben.

    Es geht um Produkte von Multigreen, insbesondere der Magic Somero dünger, der Magic Autuno Herbstdünger und der ganzjahresdünger Multigreen Universal.
    Hat jemand mit den Produkten schon mal gearbeitet und kann dazu was sagen?
    Ich bin ja bereit mehr aus zu geben wenn dafür die wirkdauer länger ist.
    Bei den premium Düngern soll die Wirkung von 3-8Monate sein, je nach Sorte.


    Gibt es ein Grund wieso die Dünger von dort niemand empfiehlt?

    Mfg
    Sascha
     
    nachdem ich jahrelang den rasendünger von neudorff benutzt habe, in meinem raiffeisenmarkt der nachschub aber irgendwie nicht mehr funktionierte, bin ich auf subtral rasendünger (15kg um 35 euro im i-net - vielleicht gibts noch größere gebinde billiger) umgestiegen.
    ist ein npk wie wie viele andere auch (23/6/11, chloridarm) - und trotzdem ist mein ohnehin guter rasen seither noch mal besser geworden. rein von den daten ist es ja ein dünger wie viele andere auch - vielleicht liegts einfach an der qualität der ummantelung (stickstoff) wie gut so ein dünger ist?
    organisch düngen kann ich in meinem garten vergessen - hunde und katzen würden mir auf der suche nach dem zeug mit dem "leckeren" geruch alles umgraben :d
    allerdings ist bei meinen 50qm der preis auch echt zweitrangig.
    vielleicht isses ja auch alles nur ungras - wäre mir auch schnuppe, hauptsache kühl und grün
    da ich vor einer woche am anfang dieser regen-gewitter-periode gedüngt habe, habe ich gerade bißchen explosives wachstum, der rasen ist erst samstag gemäht, allerdings nur auf 4,5cm - ich mähe außer bei der ersten mähung des jahres nie tiefer und demnächst, wenn der hochsommer kommt (so er kommt :D) sogar noch ein bißchen höher.
    da wo es ein bißchen platt aussieht, haben grade die katzen gespielt, von denen ich übrigens fünf habe (plus wildkatze) - die urinieren mit vorliebe direkt auf den rasen (die hunde nicht, die gehen spazieren). seit ich diesen dünger habe, ist dem rasen das egal.
     

    Anhänge

    • rasen 2016-01.jpg
      rasen 2016-01.jpg
      213,6 KB · Aufrufe: 260
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für den Hinweis, das werd ich mir denn mal ansehen.

    So lang der Rasen, ich mähe immer auf 3cm, is das zu tief?
    Ich hab nur sonnenlage, keinen Schatten und wässer ihn regelmäßig.
     
    ich finde 3cm vor allem im sommer und vor allem bei sonnenlage zu tief.
    brauchst du so kurzen rasen?
    längere halme beschatten den boden besser und neigen viel weniger zu verbrennen.
    außerdem kann die pflanze besser "atmen". wie du ja sicher weißt, betreibt grünzeug als physiologischen prozeß nicht nur photosynthese, sondern auch atmung - denn von irgendwas muss auch eine pflanze leben. mehr halm, mehr kraft - salopp formuliert
     
    Ok na ich hab eben den Roboter auf 4cm gestellt, an sich mag ich eher kurzen Teppich wo sich die Halme nicht groß umlegen beim drüber laufen.
    Sieht halt auch in meinen Augen besser aus, wie englischer zierrasen.:D

    Wenn noch jemand Infos zu den Multigreen Düngern hat denn immer her damit.

    Mfg
    Sascha
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gartenliebhaber,
    Ich bräucht noch mal eure Hilfe.

    Zur Zeit ist es ja so das der Roboter hinter dem Haus fährt und vor dem Haus mähe ich noch mit dem Benziner.
    Dadurch das das Wetter so heiß war und ich nicht zum mähen kam war der jetzt ca 6-8cm gewachsen und ich hab ihn auf 3,5-4cm gekürzt.

    Bild 1 und 2 ist vorne von Hand und Bild 3 und 4 vom Robi gemäht.

    Dabei fiel mir auf das der Per Hand gemähte um welten besser aus sieht.
    Es ist der selbe Rasen mit bissel Rest Berliner Tiergarten und der selbe dünger.
    Hinten der Rasen da steht jedes Halm schräg und ich nenne es mal Wild durcheinander und die spitzen sind leicht braun.

    Vorn der Rasen steht wie ne eins, ein traumteppich nenne ich es mal wo kein Halm schräg steht.
    Sobald ich drauf trete und wieder weg gehe stellt er sich wieder auf und sieht sauber aus.

    Wo ist das Problem jetzt?
    Beide mähen in selber Höhe, der eine jeden Tag 1-2h und mit dem anderen geh ich 1-2 mal in der Woche drüber.

    Vorne der ist auch viel vitaler, saftiger und kräftiger.
    Kann ich bei dem hinteren was verändern oder ist der Roboter schuld?

    Mfg
    Sascha
    26028440bp.jpg


    26028441fe.jpg


    26028442hc.jpg


    26028443dw.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten