Beratung zum Rasen und wie vorgehen.

Registriert
06. Apr. 2016
Beiträge
212
Guten Abend an alle,
Ich hab mich jetzt einmal durch gerungen mivh hier an zu melden da Google oft nicht viel her gibt.
Ich bin Sascha, 29 Jahre alt und Besitzer eines Grundstückes.

Vor ca 2-3 Jahren habe ich Rasen angelegt, ca 500qm und ein Teil fehlt noch.
Da ich damals zur billigen Tiergartenmischung Griff hab ich jetzt den Salat mit dauernd Gelb, viele löcher im Rasen und der wächst zu schnell, kurz um ich möchte neuen Rasen.

Damals wusste ich es nicht besser aber mit der Zeit lernt man, was kann ich jetzt machen ohne viel Mühe da hinein zu stecken einfach anderen Rasen nachsähen oder muss der vorhandene vernichtet werden?

Was muss ich beachten und welchen Rasen sollte man nehmen?
RSM 2.3, RSM 2.2?
Ich habe hier märkischen Sandboden mit ein wenig Muttererde der im Sommer fast täglich oder alle zwei Tage 1-2h beregnet wird über ein sprenklersystem.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg
Sascha
25118885ru.jpg


25118886ng.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • In erster Linie gehts ja da drum was ich mit den alten 500qm Tiergarten Rasen anstelle.
    Ich möchte den akkuraten Hof ungern umgraben, deswegen die Frage wegen nachsähen.

    Der alte Rasen
    25118885ru.jpg


    25118886ng.jpg
     
  • dann bleibt dir eigentlich nur die chemische Keule :mad:


    hast du irgendwo einen Laden, wo du dir ne elektrische Fräse leihen kannst, dann wäre das bestimmt leichter.

    Wenn du nur da drüber sääst, dann bleiben ja die alten Gräser und wachsen trotz-alle-dem schnell weiter :(

    Ich hoffe, hier hat noch jemand den ultimativen Vorschlag für dich !!!

    Liebe Grüße:cool::cool:
     
  • Ich hatte mal.so eine fräse, das Ding zerreißt einem den ganzen Hof. :-D
    Wenn ich den Kompromiss ein gehe und den Rase lasse, kann ich trotzdem die kahlen stellen mit gutem Rasensamen nachsäen?

    Welchen langzeitdünger empfehlt ihr bei dem Boden und dem Rasen?
    Zur Zeit habe ich den Langzeitdünger vom compo aber würde gern auf was anderes unsteigen, den Rasen seht ihr ja.
     
    Auch wenn ich eigentlich sonst dagegen bin.... wenn Du weder fräsen, noch abschälen, noch Rollrasen legen willst, würde ich tief vertikutieren, dann "nur" gut nachsäen und hoffen dass die gute Samenmischung die Herrschaft übernimmt..
     
  • Gibt es da eine besondere Empfehlung welcher Rasen sich da empfiehlt zum Nachsäen der sich auch durch setzt?
     
    Eine gute RSM-Mischung für Deine Bodenverhältnisse o.ä.
    Damit kannst Du nichts falsch machen und wenn Du den Rasen dann vernünftig pflegst (= mind. einmal wöchentlich mähen, ca. alle sechs wochen düngen und ggf. richtig wässern) wird der neue Rasen auch bald die Herrschaft übernehmen.
    Wobei wässern bedeutet lieber nur einmal die Woche lange Wasser druff als tgl. nur die Oberfläche benetzen... Mit ersterem erziehst Du die /Rasenwurzeln zum Tiefenwachstum.
     
    Gut denn werd ich mich ans Werk machen.
    Zum Dünger hab ich jetzt mal drei Sorten raus gesucht und hoffe ihr macht mir die Entscheidung leichter.

    Entec 26 Baywa ( Preislicher Favorit, einige empfehlen den)

    Schwab Rasendünger
    Compo Langzeitdünger
    DCM vital green

    Mfg
    Sascha
     
  • Hallo mgzr160, wir haben nach dem Winter den Compo Langzeitdünger genommen und sind sehr zufrieden damit.
    Der Rasen sieht jetzt richtig erholt und satt grün aus!
     
  • Ich hatte mal einen Top-Rasendünger (mineralisch-organisch) der Marke Hauert, das ist eine Firma aus der Schweiz.
    Leider führt mein Gartencenter diese Marke nicht mehr, weil sie den meisten Kunden einfach zu unbekannt war.....:rolleyes:
    Bin jetzt bei einem Dünger von Cuxin gelandet.....
     
    Ich habe vor zwei Wochen mit Compo Langzeitdünger gedüngt aber das reichte nur für 300qm, ich brauch jetzt noch welchen und wollte mal ein Vergleich haben.
    Macht man denn mit dem entec 26 was falsch oder fehlt dem Rasen denn etwas da es ja kein direkter Rasendünger ist.
    Ich benutze in vielen Bereichen Sachen die nicht direkt dafür ausgeschrieben sind, sich aber trotzdem gut machen.
    Nun kenn ich mich mit diesen Zusammensetzungen null aus und brauch da eure Hilfe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heut hab ich mit dem Raiffaisenshop telefoniert der bei mir um der Ecke ist und die haben den Entec 26 Dünger noch vor Ort.
    Ich bekomme dort die 25kg für ca 21 Euro, spricht etwas gegen diesen Dünger?
    Der Schwab, compo Langzeitdünger, compo basatop oder floranid fair ist doppelt so teuer.

    Die zusamensetzung.
    N 26% ( 7,5 % Nitratstickstoff, 18,5% Ammoniumstickstoff)
    S 13% Wasserlöslicher Schwefel.

    Mfg
    Sascha
     
    Hallo,

    ich hatte das selbe Problem. Husch husch beim Renovieren noch den Rasen gekauft, hatte gutes Zeug und die Tiergartenmischung. Was für ein Scheixx... wächst nur nach oben. Sah auch schei@@e aus, weil 4 Tage nach dem Mähen die Tiergarten-Gräser höher standen...Rasen mit drei Tage Bart :d

    Habe dann tief gemäht und nachgesät, es hat gefunzt, das Tiergarten-Zeug hat auf Dauer das regelmäßige Mähen nicht überstanden. Mittlerweile habe ich einen einigermaßen brauchbaren Rasen. Teilweise habe ich die letzen langen Grasholme ausgerissen...

    Ich werde in 2 Wochen nochmal nachsäen, teilweise ist der Rasen nicht so dicht.

    Ich hätte nicht gedacht, dass es klapppt, hat es aber. Rasensamen kaufe ich jetzt nur mehr bei Rasen Wild, da wird man auch beraten. Nach Empfehlung vom Vorjahr habe ich jetzt zum Buga 2 gegriffen. Vergangenes Jahr habe ich Lidl-Samen und den Premium-Rasen von Wild zum Nachsäen genommen. Die Ware von Lidl ist aber wirklich nicht verkehrt.

    Dünger hab ich einiges ausprobiert, der Boden war rel. fertig; Baumarkt-Dünger und die Discounter-Ware hat mich NICHT überzeugt, Rasen schießt auf, wird dabei hell, sieht kagge aus. Zur Neueinsaat ggf. ok, sonst aber nicht.

    Preis-Leistung ist beim DCM Cuxin Vital Green sehr gut, der Rasen wächst irgendwie in die Breite, und er wird v.a. schön dunkelgrün. DCM hat verschiedene Sorten Dünger, der hier hat nicht übermäßig viel Stickstoff und hält auch lange vor. Dachte das is nur Werbung, funktioniert aber die Langzeitwirkung. Meine uneingeschränkte Empfehlung.

    Umgraben geht auch, ist ne schweine Arbeit, hab ich an ca. 300 qm mit einer schweren Motorfräse gemacht, würde ich an deiner Stelle nicht machen.

    Der Entec ist echt günstig, aber nur Stickstoff und Schwefel alleine, ist doch etwas zu speziell finde ich, kein Kalium, Phosphor, Mg, Fe. Aber als Startdünger ggf. ok. Ich würde eher zu einem Mix greifen.
    Es muss kein Langzeitdünger sein, dann halt öfter, und dabei weniger düngen. Beim sandboden würde ich zum Langzeitdünger greifen, wäscht sich nicht so schnell aus.

    viel Erfolg,
    flo
     
    Hallo,

    bei Entec 26 Dünger handelt sich schlicht und ergreifend um Blaukorn, dem Nitrifikations-Hemmstoffe zugefügt sind.
    Vielleicht hilft dies für eine schnelle Notbehandlung eines düngerbedürftigen Rasens, aber glaube nicht, dass dieser wirklich gut ist. Kenne allerdings das Produkt nicht.

    Aus Aquarianersicht würde ich es nicht nehmen wollen, denn bei einem PH-Wert über 7 wird aus Ammonium Amoniak.

    LG Karin
     
    Guten morgen,
    Danke für den ausführlichen Bericht, das war sehr informativ.
    Vom Preis her werd ich denn zu dem Cuxin dcm vital green greifen, die anderen Sorten sind nicht empfehlenswert?

    Ich hab mir den buga 2 angesehen, der is ja echt teuer muss ich sagen.
    Man liest ja viel über diese Mischungen aber fast alle raten immer man soll sich an die RSM Klassen halten da nur dann gewährleistet ist das er sich an einer Norm hält, bei mir also 2.3.

    Ist also bei jedem Hersteller der rsm 2.3 hat das selbe drin oder worauf muss ich achten wenn folgendes gewünscht ist zu einem günstigen normalen preis. (für 10kg ca 40-50 Euro)

    Dunkelgrüne Farbe.
    Teppichrasen der vol/dicht und federnd ist beim laufen.
    Kein extrem schnelles Wachstum.
    Auch kurz mähbar.
    Er sollte in praller Sonne nich verbrennen.

    Mfg
    Sascha
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,
    ich weiß, kein billiger Spass; ich habe zähneknirschend den Premium und den buga 2 bezahlt. Kuck mal hier im Forum, da gibts Tests zu Rasensorten (sehr informativ!), aber ich denke, dass die Qualitätsware von Compo und co. im Baumarkt eher noch teurer ist.
    Ich denke, 6-7 Euro/KG muss man anlegen. Beim Dünger kann man durchaus beim Discounter zugreifen, zumindest als Ergänzung, die DCM-Ware ist aber schon gut und ihr Geld wert. Viele Kollegen im Forum kaufen auch die Aktionsware vom Discounter.
    vg
    flo
     
    Na ich denke ich werd auch keinen super tollen zierrasen hin bekommen bei mir, bei 500-600qm is das auf Dauer einfach zu teuer und der Aufwand zu groß.
    Der Rasen sollte auch leicht zu pflegen sein, sprich einmal die Woche mähen und 2-4 mal im Jahr düngen.

    Gibt es hier welche die mit dem Rasen oder zumindest mit dem Hersteller Erfahrungen haben?
    Ich denke das RSM 2.3 der richtige sein müsste, ab und an läuft man ja drauf und der ist auch nicht so pflegeintensive.
    https://www.agrarshop-online.de/samen-und-saaten-rasensamen-spielrasen-rsm-2-3.php

    All zu strapazierfähig muss er nicht mal sein, ein Mix aus zierrasen der schön ausieht und ein Gebrauchsrasen der pflegeleicht ist wäre mir am liebsten.
    Man läuft halt bur drauf ab und an, spielen tut da drauf keiner und Hunde hab ich auch nicht.:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So da ich heute bestellen musste bevor mir mein Rasen ganz hinüber ist hab ich mich für Cuxin DCM Vital green entschieden und als Rasensamen hab ich Immergrün Garten und Spielrasen genommen und bei Baywa bestellt.
    Der Immergrün Garten und Spielrasen existiert aber an sich so garnicht, laut Hersteller gibt es nur Immergrün gartenrasen oder Immergrün Spiel und Sportrasen, keine Ahnung was die vielleicht extra für Baywa da produzieren.
    Ich hoffe das war eine gute Entscheidung.

    Mfg
    Sascha
     
  • Zurück
    Oben Unten