Bei Opitzel im Garten

Da gibt es derbe Klapphalterungen, die mit Dornen das Netz zwischen den beiden Flächen festhalten. Am mittigen "Scharnier" sitzt eine derbe Öse, die man zB. auf einen Tomaten- Wendelstab schieben kann. Somit sitzt das Netz sehr schön fest, und wenn nötig, der Höhe wegen, über einer Wäscheklammer.
Es gibt solche Befestigungselemente in Dreiecksform ( diese bevorzuge ich wegen der weiter reichenden Klemmfläche) und kreisförmige.
Diese Klammern erleichtern die Arbeit sehr, wenn man "ab-" oder "um-"rüsten will.Sie werden von den Wendelstäben einfach abgezogen.:paar:
 
  • Ich kann Dir leider nur die Dreieckigen zeigen.
    Morgen!
    Ich stecke sie an die Wendelstäbe, aber das ist nur meine Marotte!:grinsend:
    Du siehst bestimmt mit einem Blick, wie Du sie als System verwenden könntest.
     
  • Ich habe sie mir gerade angeschaut. Sind für mich nicht funktional. Ist aber nicht schlimm. Geht für mich auch so.
     
  • Ab morgen haben wir wieder in Südthüringen mitteleuropäische Wetterherhältnisse!
    Der Sommer bescheidet sich mit 24°C
    Nach der Hitze riecht es schon ein Bisschen nach Herbst, zumal ich gestern unter den Magnolien körbeweise Laub zusammengerecht habe.

    656587
     
    Opitzellll! Wenn du noch einmal leichtfertig das Wort Herbst erwähnst, dann ... dannnnn ... ich weiß nicht was dann, aber nix Gutes! :mad:

    (Von der Hitze hab ich allerdings auch genug. Die darf gern pausieren!)
     
  • He-herbst, He-herbst! :p Ich darf das, trage gerade drei Schichten übereinander (allerdings bei geöffnetem Fenster.)

    Die Tomatentrauben sehen toll aus, Opitzel. Meine sind jetzt zum Teil reif, viel hängt nicht mehr dran. Erbärmliches Tomatenjahr...
     
    Wenn das die einzige Erklärung dafür sein könnte, muss es wohl so sein. :)

    Was die Tomaten anbelangt, so scheint es in diesem Jahr aber ja gespalten zu sein. Die einen klagen ähnliches, die anderen meinen, es wäre so gut wie immer oder gar sonst nicht.
     
  • Ich sitze mit Weißbier bei gemütlichen 20 Grad auf dem Balkon. Die Fetthenne wird langsam rötlich, am Wochenende wäre bei uns Kirmes, dann ist es mit dem Sommer nicht mehr weit her.
     
    Habt Ihr schon solch eine Tomate gesehen?
    Nein, nein, es sind keine Bündel Partytomaten, sondern zwei
    Früchte mit solch eigenwilliger Fruchtform.
    Sie fiel mir bei der Planung der Tomatensaat auf, auch wegen
    ihres Namens "Reisetomate".
    Flugs dachte ich daran, welche Augen zumindest der ältere
    unserer beiden Urenkel machen würde.
    So kam sie in die Auswahl,
    und jetzt bin ich gespannt wie sie schmeckt,
    denn sie hat einen respektierlchen Fruchtbehang.
    20200902_190851_03.webp
     
    @Knofilinchen, ja, ein Rekordjahr wird es heuer leider nicht mehr.
    Ich bin aber durch die "Samenspenden" lieber Userinnen aus unserem Forum, die mir wunderschöne Sorten zugänglich machten,:paar: "inhaltlich" voll entschädigt.
    Es ist wie mit gutem Wein, den man ja auch genießen kann, in Maßen, wenn auch nicht in Massen. Aber sollte das Leben mir noch ein Gartenjahr schenken, kommen noch einige Obelisken dazu, für frühe große aromatische
    Salat- und Suppentomaten.:grinsend:
     
    Hast Du die Matina dabei, Opitzel? Die ist doch eine Frühe.
    Aber irgendwie macht mich das stutzig Samenspenden von Userinnen wie kann das angehen? :lachend:
     
    Ja,@Tubi, und sie ist köstlich! Auch die Harzfeuer, der ich so lange hinterher jagte.
    Mit der Samenspende ist das doch heute unproblematisch: Bis zu neun Geschlechter sind doch bei hirnrissigen "Experten" nunmehr gelistet.:love:
     
    Neun Geschlechter???! Das ist mir jetzt zu hoch. Aber keine Zeit zum
    Recherchieren, ich muss noch meine Samen waschen. :lachend:
     
    @Tubi, das ist viel wichtiger als den Spinnern hinterher zu forschen, die im Auftrag fremder Mächte Deutschland verderben wollen. Eindeutig zielen deren Thesen auf die Zerstörung des Familienlebens hin, denn die Familie ist die kleinste und elementarste Zelle der Gesellschaft. Die Haltung des deutschen Familienministeriums in dieser Hinsicht stimmt mich bedenklich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi, jetzt bin ich wieder "abgeklungen"!
    Du weißt ja, in Mitteldeutschland lebt das Aufbegehren, und der Politik wird aus Erfahrung stärker auf die Finger geschaut, als sie es gewohnt ist.
    Reden wir wieder von unseren geliebten Tomaten. Bisher war die Ernte hier nicht die Wucht, aber ich hatte keine Krankheiten und bin dabei, reichlich Samen zu gewinnen, von all den wunderschönen Sorten.
    Lediglich von der Chocolate stripes habe ich nur eine einzige, dafür aber wunderschöne Frucht, die mir jetzt beides geben muss: Nachzucht und Geschmacksprobe.
     
  • Zurück
    Oben Unten