Bei Opitzel im Garten

Oh, nur eine einzige Frucht hat Chocolate Stripes, Opitzel? Das ist sehr ungewöhnlich. Das ist eigentlich eine sehr umgängliche Sorte, die mit dem Freiland gut zurecht kommt. Ich hoffe, die eine Frucht ist wenigstens lecker! Ich muss sie auch wieder anbauen. Eigentlich gibt es nur wenige die ihr das Wasser reichen können!
 
  • Ich hatte zwei Pflanzen. Eine davon im Kübel mit Überdachungsvorteil. Sie hatte schlappe Blätter von Anfang an. "Nach ihrem Hinscheiden" versuche ich herauszufinden, wie lebende Regenwürmer in den Topf kommen konnten.
    Die zweite im Freiland am Obelisken wurde ibs. von ausgeuferter Zitronenmelisse bedrängt.
    Also alles meine eigene Schuld.
    Aber Samen kann ich gewinnen, und wenn ich nächstes Jahr noch am Gange bin, gibt es ganz bestimmt leckere Chocolate Stripes!!
     
    Schluss mit der Vegetationszeit für Tomaten!
    In unserer Klimazone USDA 6b wird nichts mehr reif, was jetzt noch erbsengroß oder als Blüte am Strauch hängt.
    Ich habe heute konsequent entspitzt, damit die Kraft in die anhängigen Tomätchen strömt, und habe über den Fruchtständen nur zwei voll ausgebildete Blätter stehen gelassen.
    Das Tomatenjahr war bisher eher mäßig im Ertrag, und ich wurde
    nur dadurch entschädigt, von lieben Gartenfreundinnen mit herrlichen
    Sorten bedacht worden zu sein.
    Auf ein Neues!!
     
  • Oh wei, jetzt schon Schluss? Meine Tomaten holen gerade Luft zu einer neuen Runde und blühen noch einmal - ich hoffe, dass sie mir bis November noch ein paar reife Früchte bescheren, auch wenn die Pflanzen keinen Schönheitspreis mehr bekommen.
     
  • Wenn die Magnolien blühen ist zumeist Frühjahr! Die verdrehten Temperatur- und Lichtangebote der letzten Jahre bringen jedoch auch bejahrte Ziersträucher und Bäume total aus dem Gleichgewicht. Heuer hat unsere Sternmagnolie Anfang September den Drang zum zweiten Blütenflor.
    39387102de.jpg
    39387135df.jpg


    @Pyromella, leider ist bei uns nicht mehr viel von den Tomaten zu erwarten, die letzte Nachttemperatur senkte ab bis 6,5°C.
     
    Ich trau meinen Augen nicht - was denkt sich deine Sternmagnolie?!? :oops: Meine ist von septembrischen Blüheskapaden weit entfernt und benimmt sich völlig normal.

    Sollten aber die Sternmagnolien neuerdings dazu übergehen, zweimal im Jahr zu blühen, wär's mir auch recht. :giggle:

    Ja, tomatenmäßig ist hier auch nicht mehr viel zu erwarten, weder bei denen im Freien noch denen im Gewächshaus. Hab noch viele grüne dran (und Blüten sowieso), die aber nicht mehr wachsen wollen, vom Rotwerden ganz zu schweigen. Auf 6,5° haben wir es zwar noch nicht gebracht, aber 8° mochten die auch schon nicht mehr.

    Traurig aber doch: der Sommer ist rum ... :cry:
     
  • @Rosabelverde, die "Neufünfländler" entgegnen Dir leider: Was bleibt uns da "Walter Ulbricht" ???
    Wir sind ausgesprochene Sommermenschen, die sich nur mit Katalogstudien (die in Wirklichkeit nichts bringen) und mit Anzuchten für den nächsten Frühling durch die triste Jahreszeit hangeln.
    Moralische Unterstützung liefert nur der Wintersport aus dem nahen Oberhof und das Ding-Dong um den regionalen Nikolaus, der bei uns "Herrscheklas" heißt.
    Aber das Ist alles nur Ersatzbefriedigung,
    nicht im Entferntesten zu vergleichen mit dem Genuss unserer ersten heurigen Tomatensuppe nach GdT's (streng geheimer) Variante 1. :lachend:
     
  • Und graule mich schon heftig davor, dass wir uns bald wieder von Lebkuchen ernähren müssen ... :rolleyes:
    Warum müssen wir das? Ich habe letzte Jahr nicht einen einzigen gegessen. Und zwar weil ich das wollte. Ich freue mich auf Kürbissuppe, Rote Beete Burger, Ofenkartoffeln, zwiebelkuchen, Rotkohl mit Zimt, Apfelpizza, Apfelflammkuchen und Curryäpfel. Aber erstmal ernte ich noch paar Tomaten. :lachend:
     
    Habe meine auch weggemacht wegen den schon kalten Nächten und was höre ich heute, der Sommer kommt noch mal zurück :rolleyes: na ja eine lebt noch, hahaha :)
     
    Habe meine auch weggemacht wegen den schon kalten Nächten und was höre ich heute, der Sommer kommt noch mal zurück :rolleyes: na ja eine lebt noch, hahaha :)
    Ich räume nur die ab, die abgetragen sind. Ansonsten geht es weiter bis zum Frost. Selbst die nachreifenden schmecken besser als die aus Supermarkt!
     
    Stupsi, ich will es auch nicht wahrhaben, dass schon "alles vorbei" sein soll!
    Ich dünge auch intensiv weiter, um noch etwas heraus zu kitzeln.
    Tomatenlaub und Brennnesseln zum Verjauchen sind auch noch im Fass und kosten nix.
    Wir warten jetzt auf das Reifen der dicken Dinger, denn wir wollen noch etliche köstliche Tomatensuppenrezepte durchkosten.
     
    Ich dünge jetzt nichts mehr. Schon gar keinen Stickstoff. Die Früchte reifen auch so ab und schmecken viel besser mit weniger Düngung.
     
    @Tubi, was heuer an Nährstoffen nicht mehr zur Fruchtausbildung wirksam wird, gelangt mit dem gesamten gesunden Tomatenlaub in meinen Thermokomposter.
    Dann eben auf ein Neues!!:paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten