Bei Opitzel im Garten

  • Danke für die zukunftsträchtige Betitelung Junkey, @Knofilinchen!:paar:
    Aber ich bewerfe eher nicht, sondern suche, wie schon seit einer Reihe von Jahren.
    Ich suche "die" Tomatensorte, die man mit akzeptablen Erfolg unter unseren Mittelgebirgsbedingungen, ca. 350 m über dem Meer, ohne Gewächshaus anbauen kann.
    Und Feinschmecker bin ich darüber hinaus auch noch!:p
     
    Ich meinte an der Stelle nicht dich, Opitzel, wenngleich ich dich gerne auch demnächst zu den Junkys zählen werde, warten wir mal ab, wie du dich so entwickelst. :-) Ich fand es jetzt eifach witzig: Rosabelverde stellt in Aussicht, im nächsten Jahr ggf. über Tomaten nachzudenken, und prompt tauchen Tubi und Mamande auf und geben die ersten Empfehlungen. So ist es jedesmal, egal wer wo fragt. Geht's um Tomaten, sind mindestens die beiden (und meist noch ein paar Tomatenliebhaber) auf der Matte. Vermutlich klingt es immer bei ihnen, wenn jemand im Forum das Wort "Tomaten" verwendet. :-) (Was aber ja auch in keinster Weise schlecht ist: es immer gut, für alles Fachleute zu haben, Irgendjemand sucht ja immer etwas Bestimmtes.)
     
  • Ich "werfe" schon wieder,@Knofilinchen!
    Obwohl ich zu den Spätsäern gehöre, erfreuen mich meine unkonventionell angebauten Tomsten der Sorten Harzfeuer, Omas Beste und Matura mit gutem Fruchtbehang.
    Sie haben den "Kaltstart" durch die 4 Eisheiligenwochen ganz gut verwunden.
    20200807_141353.jpg


    20200807_141323.jpg


    Ein Gag und eine Überraschung unseres ältesten Urenkels sollte es sein, jedoch als die Reisetomate ihre "Fingerchen" zu strecken begann, liefen die ortsansässigen Familienmitglieder zusammen.

    20200807_141455.jpg


    Uropas Anbauversuche der "Freilandtomaten"
    in Rosenobelisken verlaufen erfreulich.
    Die Obelisken stehen derzeit alle zwischen Sonne und schattenspendenden Pflanzen, was sich während der derzeigen Sonnenglut als günstig erweist.

    20200807_141610.jpg


    20200807_141835.jpg



    Tubi, ich glaube, die Schattennetze sollte bereits in Betrieb gehen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, was ist denn das Feines unter Omas Socken? :grinsend: Scheint geklappt zu haben?
    warte nicht zu lange mit dem Abmachen der Söckchen, sonst kriegst Du sie nicht mehr schadlos raus. Du kannst die auch tiefer schieben und nur noch die Spitze des Blütenstandes verhüllen. Bunten Wollfaden als Markierung nicht vergessen.
    Deine Pflanzen sehen alle super aus!
     
    Diese hier sind grün und blau.

    Solche hab ich gestern im Supermarkt gesehen. Die wirkten irgendwie wie aus der Kiste gefallen und dann wieder eingesammelt ... :rolleyes::giggle: (Hm, wenn die morgen noch da sind, kaufe ich eine zum Probieren.)

    Opitzel, deine Tomaten machen sich gaaaar nicht übel! (y)
    Gönnst du uns ein Bild der Reisetomate, wenn sie rot ist? Bin gespannt!
     
    Die "Klammeraffen" sind neben den rot Bebänderten die Präversativ- Tomaten, @Tubi. Angesichts meiner dicken ungeschickter Finger habe ich mir das farbige Bebändern nach Anfangspannen geschenkt. Ihre Rolle haben Wäscheklammern locker um den Stiel der Traube und die Sortenschildchen übernommen.
    Übrigens bestimmen ab heute Beschattungsnetze die Tomatenscene.
    36° im Schatten und eine unbarmherzige Sonne ließen mich schnell handeln, zumal ich an einer weiteren Pflanze Blütenendfäule gefunden habe.
    Ich habe mir Wuxal besorgt, werde es jedoch nur im Notfall einsetzen,wenn viel Wasser nicht anschlagen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi, Ich habe die ersten "schwarzen Platten", wenige zwar, aber ....
    Vorhin dachte ich mir in meinem schlichten Sinn:
    Warum gießt Du nicht mal mit Leitungswasser?
    Unseres ist zwar auch ziemlich kalkarm, aber doch nicht so arm wie mein Regenwasser.
    Aber die beiden auffälligen Pflanzen bekommen ab morgen mehrere Duschen mit 2% Wuxal, schon um das Zeug mal auszuprobieren.
     
    @Opitzel ,Du kannst das Wuxal auch gießen. Ich gieße ja seit Wochen nur noch mit LeitungswasserWasser. Soviel bringt das leider nicht. Aber jetzt wo wir schreiben, fällt mir ein, wofür ich das Agomin bestellt habe, das letzte Woche im 25 Kilosack kam :augenrollen:
     
  • Zurück
    Oben Unten