Bei Opitzel im Garten

Meine älteste Enkelin hat heute Geburtstag!
Sie hat dazu herrliches Wetter: Es regnet!!!

61910.jpg
m
 
  • Kennt Ihr das "Wasserträger- Lied von Dunajewski?
    In "Neufünfland" ist es sehr bekannt: "Ja, es hat schon seinen Sinn, dass ich Wasserträger bin ..."
    Wenn mir die Dürre zum Hals heraus hing, habe ich mich moralisch dran festgehalten.
    Dance

    Der mehr als halbjährigen Dürre des letzten Jahres eingedenk habe ich meine Wasservorräte ganz sorgsam eingeteilt, ohne Rasen sprengen, mit differenzierter Wasserzuteilung per Gießkanne, nix Pumpe ....
    und trotzdem ist der erste 1000- Liter- Tank schon wieder leer.
    Aber außer bei den schon wieder angesengten Wiesen habe ich noch keine wesentlichen Hitze- und Dürreschäden zu verzeichnen.
    Darauf bilde ich mir nach getaner Arbeit etwas ein!

    36313497ed.jpg


    36313498jr.jpg


    36313499me.jpg


    36313500am.jpg


    36313501hk.jpg
    20190720_172446.jpg
     
  • @Supernovae. Ja, das ist die Blaue Kugeldistel.
    Auf dem zweiten Bild ist die Blaue Edeldistel.
    Ich bin ja nicht nur ein Fan von blau blühenden Blumen, sondern auch von skurrilen Schönheiten.
    Übrigens ist die Blaue Edeldistel meines Wissens die einzige Pflanze, die während der Blüte weitgehend den gesamten Spross verfärbt, also von grün in ein herrliches Amethystblau.
    Beide sind wahre Insektenmagneten, und sie stehen in größerem Bestand in der Nähe meines Insektenhotels.
     
  • Ich kann die Bilder leider nicht betrachten, weil sie zu groß sind. Aber Disteln im Garten ist immer gut.
     
  • Ach Erik, jetzt wollte ich bei Dir auch mal schöne Bilder ansehen, jetzt dreht die Eieruhr wieder wie verrückt.
    Deine Bilder sind für meinen Laptop zu groß .
    Vielleicht ein andermal :cry:
     
  • Moin, Opitzel,

    leider sind auch beim 2. Einstellen deine Bilder in Ganzgroß erschienen, für mich okay, aber für Chrisel und jolantha wohl immer noch nicht ansehbar. Dabei sieht's doch bei dir wirklich sommerlich-frisch aus! (y)

    Ich werde mir jetzt doch Disteln säen oder pflanzen. Im Moment blüht bei mir nämlich wenig, der Phlox wär zwar dran, mickert aber dieses Jahr. Im Gegensatz zu dir hab ich leider diverse Trockenschäden, Garten macht zur Zeit nur sehr wenig Freude. Aber deine Distelei gefällt mir.

    Dein Tomatenbild auch. Meine wachsen zwar dieses Jahr normal, haben aber seltsamerweise viel weniger Früchte.

    Kennt Ihr das "Wasserträger- Lied von Dunajewski?
    In "Neufünfland" ist es sehr bekannt: "Ja, es hat schon seinen Sinn, dass ich Wasserträger bin ..."

    Hab's eben auf youtube gesucht, auch Diverses gefunden, aber nichts, in dem deine Textzeile vorkam. Ist Dunajewski der Name des Sängers? oder des Komponisten? Falls das ein Trostlied für trockene Tage ist, muss ich das unbedingt kennen!
     
    Opitzel, ich hoffe, Du hast alle Schattierungen aufgehängt.
    Zu den Bildern: wenn Du sie als Miniaturbild einstellst, so wie ich es bei mir auch mache, dauert es nicht so lange sie zu laden. Und man kann sie durch anklicken trotzdem groß sehen.
     
    Tubi, ich bin noch nicht komplett, aber mein Garten sieht jetzt schon aus als wäre dieser "Verhüllungskünstler" Christo hier zu Hause.
    Was an Temperaturspitzen hier offiziell bekannt gegeben wird, überbiete ich meistens mit meinen kleinklimatischen Verhältnissen. Nicht umsonst werben die Touristiker hierzulande mit dem Slogan "..... die Sonnenterrasse über dem Werratal".
    Und danke, ich probiere das mit den Miniaturen aus.
     
    Rosabelverde, ja, Dunajewski ist der sowjetische (russische?) Komponist der Oper "Wolga, Wolga", von der eigentlich meist nur dieses kraftvolle "Lied des Wasserträgers" verbreitet bekannt ist. Mir gefällt es am besten, wenn Günter Wewel (oder ich) es singe.
    "....Ja, es hat schon seinen Sinn, dass ich Wasserträger bin. Ohne Wasser, merkt Euch das, ist unsre Welt ein leeres Fass."
    Und Wewel dehnt dabei den von ihm karikierten Refrain genüsslich aus: "Auch bei manchen Füßen würd man es begrüßen!":lachend:
    Google mal, dann kannst Du den urigen Wewel Originalton singen hören.
     
    Deine blauen Disteln sind sehr schön! Von deinem Samen, den du mir hast zukommen lassen, ist eine Pflanze gekommen und ich hoffe sie vermehrt sich noch!
     
    Bärbel, welche ist es denn, die aufgelaufen ist?
    Die Blauen Edeldisteln kannst Du auch derzeit noch im Anzuchttopf aussäen und im Herbst dann auspflanzen. Sie lieben es warm und wollen nicht austrocknen.
    Bei den Kugeldisteln musst Du bis März/April warten, wenn sich der Boden wieder erwärmt. Saatgut leicht bedecken.
    Soll ich Dir Samen schicken? Von welcher oder von beiden?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten