Bei Opitzel im Garten

Danke für das liebe Angebot, Bärbel,
im Moment ist bei mir "alles belegt".:paar:
Aber wenn Dir mein altrosa Päonienmohn gefällt ("Puschelmohn"), lege ich Dir davon noch etwas bei.
 
  • IMG-20190725-WA0004.jpg
     
  • @Tubi. Pünktlich zum vorerst heißesten Tag des Jahres kamen meine noch fehlenden Schattierungsnetze an und wurden auf der Stelle eingesetzt.
    Meine Wintervliese, die ich provisorisch angewandt hatte, haben sich aufgrund ihrer weißen Farbe allerdings auch gar nicht schlecht geschlagen.
    Ich habe 70%- Absorbtion zugekauft nach dem Motto, dass man bei Bedarf ja noch ein Pullöverchen drüber ziehen kann.
    Unsere Wetterdienstmessstelle gab die "korrekte" Temperatur mit 38°C für unser Städtchen an, aber da sich hier zwei Flusstäler treffen, weichen die Angaben oft voneinander ab.
    Meine 3 Thermometer turnen heute unisono über die 40° auf meinem Grundstück herum. Aber es sind ja keine genormten Wetterstationen.
    Auf DIE Tomatenernte bin ich gespannt, denn ich habe vor der Schattierung schon eine Menge verschmurgelter Blüten verzeichnet.
    Da hast Du keinen Unterschied zum Thüringer Wald.
     
    @Lebräb. Da war wieder mal einer zu großfressig, Bärbel. Beim Eintüten stellte ich fest, dass ich gar keine vorjährigen Edeldistelsamen mehr habe.
    Gut, dass Du eine "realexistierende" Pflanze hast.
    Die nächste Samenernte steht bevor, und von den ersten diesjährigen Samen bekommst Du die ersten. Versprochen! :paar:Ein Raschelbrief geht heute noch in die Post.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi. Da ich zum ersten Mal Beschattungsnetze verwende, muss ich doch noch mal bei Dir nachfragen:
    Wie verfährst Du mit den Netzen, wenn die schlimmste Sonnenstrahlung durch ist?
    Wartest Du erst mal ab, oder nimmst Du die Netze gleich ab?
    Was hat sich bei Dir bewährt? Nehmen die Tomaten die Beschattung sehr übel, wenn die Sonne nicht mehr brennt?
     
    Opitzel dein Brief mit dem Samen ist schon am Dienstag zu hause eingetroffen, mein Mann hat sie dann gestern mitgebracht und ich werde sie dann heute noch säen.
    Danke dafür und einen schönen Donnerstag.
     
  • @Tubi. Da ich zum ersten Mal Beschattungsnetze verwende, muss ich doch noch mal bei Dir nachfragen:
    Wie verfährst Du mit den Netzen, wenn die schlimmste Sonnenstrahlung durch ist?
    Wartest Du erst mal ab, oder nimmst Du die Netze gleich ab?
    Was hat sich bei Dir bewährt? Nehmen die Tomaten die Beschattung sehr übel, wenn die Sonne nicht mehr brennt?

    Opitzel ich habe die meisten wieder abgenommen. Nur ein kleines habe ich hängen lassen, an einer Stelle, wo sie mehrfach verbrannt sind. Ich muss es auch neu ausprobieren. Der neue Nachbar hat alle Bäume vor seinem Haus abgesägt und damit meine Schattengeber des Tomatenhauses.
     
    @Tubi. Meine Wetter- Apps haben mir versprochen, dass in den nächsten 14 Tagen das melierte Wetter so weitergeht, zumindest aber keine afrikanische Hitze die Sonnenglut potenzieren wird.
    Ich habe heute auch alle Schattierungen abgenommen, weil ich keine Blütenverluste mehr befürchte.
    Ich habe übrigens das Gefühl, dass die Schattierten schneller und dünner hoch gewachsen sind als vorher. Kann das sein?
     
    Habe nochmal geschaut, nein ich kann kein dünnes hochgestrecktes Wachstum erkennen. An der einen Seite hängt die Schattierung nun über eine Woche.
     
    Vielleicht täusche ich mich ja, Tubi.
    Aber nach dem "Abschmücken" der Beschattungsnetze dachte ich doch, dass mich ein Affe laust!
    20190805_122638.jpg

    20190805_122607.jpg

    Ich hatte mit der Virus- Mischinfektion, welche eine Fadenblättrigkeit hervorruft, noch nichts zu tun. Aber bei diesen Symptomen hatte ich keinen Zweifel. Ich habe die zweitriebig gezogene Pflanze trotz guten Behangs sofort in den Hausmüll gesteckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Klasse! Erst ein Halbes Jahr fast ganz ohne Regen, 1/4 des Thüringer Waldes stirbt einfach weg wegen der fortgesetzten Dürre und dadurch durch den Käfer, und heute Abend will uns Petrus scheinbar ersäufen! Auf unserer Straße schoss das Wasser fast einen halben Meter hoch stadtwärts.FB_IMG_1558514408304.jpg
     
    Ach du :poop: ... was für eine miese Organisation auf den Wolken! Wenn die bei euch ankommen, die Wolken, haben sie sich normalerweise ja schon hier vorbeigedrückt, ohne bisschen was auszuspucken ... hier tröpfelt es eher bedächtig, als wär über jeden Tropfen einzeln entschieden worden, ob man den nun auf die Erde schicken kann oder nicht ... :rolleyes:

    Alles gut bei dir, Opitzel? Es hat doch hoffentlich nicht deinen Hang weggeschwemmt!?
     
  • Zurück
    Oben Unten