Bei Opitzel im Garten

Oh, danke Opitzel, das Du mich magst:):love:, ich sitze da und lächle schon seit 15 Uhr weil es schön langsam regnet. Am Freitag/Samstag haben wir schon mal 15 l Regen bekommen, jetzt darf´s`mehr werden. Habe heute schon im Garten gewütet und wie ich Feierabend machen wollte hat es angefangen zu regnen. Ganz passen.

lg elis
 
  • Da hatte ich doch in diesem Zusammenhang (Regen nach längerer Trockenheit):lachend::grinsend: meinen "Lieblingsnachbarn Nr. 2" übel zurechtgewiesen.
    Hier in Südthüringen werden "Meinungsverschiedenheiten" seit Martin Luther etwas derber formuliert als anderen Orts und es wird manches als wohlgemeinter Hinweis hingenommen, was in manchen Regionen bereits als Beleidigung gilt. Auch mein Hinweis, er sei die Strativari unter den Arschgeigen kam in die richtige Kehle.
    Hatte er doch unsere gemeinsame sinnreiche Vorrichtung zur Steuerung des Wasserzulaufs in unsere Tanks vor dem Winter entfernt und nicht wieder in Betrieb gesetzt.
    Meinen aktuellen Wasserbedarf deckte er anschließend aus seinen wohlgefüllten Tanks und den gemeinsamen Durst löschte ich mit ein paar Flaschen guten Biers. Solche guten Nachbarschaftsbeziehungen am Gartenzaun möchte ich nicht missen.:grinsend:
     
  • Lauren hatte uns liebevoll ihre Stiefmütterchen vorgestellt. Recht hat sie, denn ihre wunderschönen Farben am Start des Gartenjahres werden oft nicht genug geschätzt.
    Dieses Gelb beeindruckt meine GdT jährlich auf's Neue.
    20190507_133341.jpg

    Rechts im Bild sind Nestbaumaterialien zu sehen. Eine unserer Amselweibchen hat das Dachgebälk unseres Sitzplatzes für eine (verspätete?) Familiengründung auserkoren.

    Da haben die Stiefmütterchen sogar die Schale mit den Succulenten annektiert.

    20190507_133415.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nachdem Forsythien und leider auch der erste Flor der Himmelsschlüsselchen durch sind,
    20190507_133856.jpg


    kann ich mich GsD nun auf mehrere weitere Farben orientieren, wie das fesche Lila der Judaspfennige, das erste Kornblumenblau
    20190507_133646.jpg

    und die Frische des Austriebs überall.

    20190507_133819.jpg
    20190507_133556.jpg


    Eine Freude ist die erste stärkere Blüte des herrlichen weißen Flieders Beauty Moscow.

    20190507_134130.jpg


    Und jetzt könnt Ihr mich auslachen für meine Schwäche gegenüber diesem reizenden Unkräutlein.
    20190507_134411.jpg


    Dem Zimbelkraut habe ich die Traufsteine einer Hausecke überlassen und die Bienen und Hummeln sind damit sehr einverstanden.
    20190507_134356.jpg


    Rechts oben im Bild bereitet sich mein Stolz, eine total einfarbig altrosa Reihe Akelei auf die Blüte vor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zimbelkraut nennt man doch auch einzig wahre Mauerblümchen, gell? Dafür eine Schwäche zu haben, adelt. Ich finde es wunderschön!
    Den Rest deines Gartens aber auch (y)
     
    's is hübsch bei Dir, Opitzel! Da kann man sich an allem, was man in bunten Farben erblickt, erfreuen. Natürlich auch am weißen Flieder. (Für mich ist weiß sowieso auch eine Farbe.)
    Und ich sehe - dieses Jahr wirst Du keinen Mangel an Muskatellersalbeiblüten haben....;) Tja,... die Geister, die ich rief...:giggle:
     
  • Warum ist unter meinen zahlreichen Unkräutern nicht sowas Hübsches wie dein Zimbelkraut? Das ließe ich auch mit Freuden wachsen! Aber dafür wachsen bei mir die Judaspfennige wild, und schön und groß und in Massen, jedes Jahr mehr, ich will mich also nicht beklagen. :grinsend:

    Schön deine Bilder, Opitzel, so frühlingsfrisch, wie man sich nur wünschen kann. Deine Pfingstrose wird sicher auch bald sehr prächtig aussehen, wenn ich mir die vielen dicken Knospen so betrachte. Wird toll zum eleganten weißen Flieder passen! Falls die beiden es schaffen, zugleich zu blühen.
     
  • Oh, danke sehr für das liebe Angebot! :D Ich kann dem zarten Gewächslein aber keinen so schönen Platz bieten wie du, denn eine Lage Steine hab ich nirgends. Meinst du, dass es sich als Unterpflanzung in meinen Sommerflieder-Kübeln wohlfühlen könnte? Da hätte es allerdings nahrhaften Boden ...

    P.S. Hab grad mal nachgelesen, was das Pflänzchen für Vorlieben hat: warme Steine & Mauern, aha, damit hat es bei dir den perfekten Standort! Meine Idee war also nix. Aber ich hab jetzt eine andere Idee: auf einem Stück Baumstamm auf der Terrasse hab ich eine Schale mit Kies-Erde-Gemisch für Steingartenpflanzen stehen. Die derzeitigen Bewohner sehen etwas räudig aus und gefallen mir schon lange nicht mehr. Die könnten dem Zimbelkraut Platz machen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es sieht wunderschön bei dir aus, Erik!
    Deine Beete gefallen mir sehr gut!
    Und auch die kleinen Kräuterlein mag ich
    sehr gerne - weißt du ja.


    LG Katzenfee
     
    :lachend::lachend:Die endlich frühlingshafte Temperatur verlockte mich, bereits heute mit dem Tomatenpflanzen zu beginnen.
    Aber ich hatte nicht mit der Halsstarrigkeit des alten Petrus gerechnet!!
    Der dämpfte meinen Tatendrang postwendend mit einem Gewitter.
    Egal, die ersten Tomaten stehen draußen, und kommende Woche will ich alle in Kübel und Beet haben. Kreuzbombendonnerwetter!!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten